Hallo
Es gab mal hier im Forum eine Bauanleitung zum Strahlungsschutz mit Blumentopfuntersetzern, hat jemand die noch oder kann mir sagen, wo ich die finde?
Wollte meine alte WS2800 an einem anderen Standort nutzen und benötige hierzu einen kostengünstigen Strahlungsschutz, da mein Wetterhäuschen über die Zeit total verwittert ist und die Aufarbeitung viel Zeit und Kosten mit sich bringen würde.
Grüße Ralf
Bauanleitung Strahlungsschutz mit Blumentopfuntersetzern
- Cybergrobi
- Beiträge: 1043
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:08
- Wohnort: Hamburg/Bergedorf 15.12.2003, 14:23:25
- Hat sich bedankt: 13 mal
- Danksagung erhalten: 5 mal
Re: Bauanleitung Strahlungsschutz mit Blumentopfuntersetzern
Moin,
google doch mal.
Da ist bestimmt was zu finden.
Mfg
google doch mal.

Da ist bestimmt was zu finden.
Mfg
Vantage Pro 2 Aktiv Plus mit WsWin und 2 Konsolen, WS 8015
53°29"nord/10°15"ost 4 m ü.NN 🕊

53°29"nord/10°15"ost 4 m ü.NN 🕊

- Ton_vanN
- Beiträge: 128
- Registriert: 07 Dez 2020, 19:39
- Wohnort: Hengelo(Ov)
- Hat sich bedankt: 2 mal
- Danksagung erhalten: 6 mal
Re: Bauanleitung Strahlungsschutz mit Blumentopfuntersetzern
Siehe z.B. dieses Video
Richtig mit Pflanzenteller, obwohl französcher Text, sind vielleicht schon die Bilder ausreichend bei http://www.plevenon-meteo.info/abri.html
Für Übersetzung der Text ist Google_Translate dein Freund:
Ergebnis ist m.E. kein grammatikal-korektes Deutsch, aber wahrscheinlich doch verständlich .....
'Aus eigener Werkstatt' eine ganze Reihe von Gehäuse: http://www.vannwnhzn.nl/Weerhuisjebouwen.html
Auch hier "Grob-Übersetzung" einfach mit Google_Translate
Richtig mit Pflanzenteller, obwohl französcher Text, sind vielleicht schon die Bilder ausreichend bei http://www.plevenon-meteo.info/abri.html
Für Übersetzung der Text ist Google_Translate dein Freund:
Ergebnis ist m.E. kein grammatikal-korektes Deutsch, aber wahrscheinlich doch verständlich .....
'Aus eigener Werkstatt' eine ganze Reihe von Gehäuse: http://www.vannwnhzn.nl/Weerhuisjebouwen.html
Auch hier "Grob-Übersetzung" einfach mit Google_Translate
Zuletzt geändert von Ton_vanN am 21 Jun 2021, 10:29, insgesamt 1-mal geändert.
Sensors: TFA_Nexus + LaCrosse_WS7000 + Tempest + Ecowitt + DIY
Software: WsWin + WeeWX + Meteotemplate + GW1000 + Meteobridge + Domoticz + DIY
Software: WsWin + WeeWX + Meteotemplate + GW1000 + Meteobridge + Domoticz + DIY
- rodolfo
- Beiträge: 256
- Registriert: 27 Nov 2020, 15:59
- Wohnort: Pfaffenhofen
- Hat sich bedankt: 23 mal
- Danksagung erhalten: 21 mal
- Kontaktdaten:
Re: Bauanleitung Strahlungsschutz mit Blumentopfuntersetzern
Kleiner Tipp: Zum Übersetzen kann ich deepl empfehlen, ist um Welten besser als Google --> deepl.com
- LE-Wetter
- Beiträge: 1438
- Registriert: 27 Nov 2020, 19:58
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 45 mal
- Danksagung erhalten: 112 mal
- Kontaktdaten:
Re: Bauanleitung Strahlungsschutz mit Blumentopfuntersetzern
in unserem alten Forum findet man auch noch ein paar Bastelableitungen:
Zitat vom Old-User Ganny
"Beim Stahlungsschutz habe ich für die unteren 22cm Untersetzer und oben 25cm verwendet. Das Rohr hat 125 mm Durchmesser und 3 mm Wandung. Die Untersetzer bestitzen jeweils 30 8 mm Bohrungen ähnlich der Davis. Unten habe ich einen 14cm Untersetzer benutzt mit Backsieb Netz zum Schutz vor Insekten usw. Die Luftströmung ist die gleiche wie bei der Davis, da gibt es im Net ein Bild von dem Aufbau. Ganz oben im letzten Deckel habe ich noch eine 0,8 mm Aluplatte eingelegt zwecks der Strahlung. Es kommt vorne noch ein Photovoltaikmodul hin mit einer 24h Belüftung mit Schaltung und Baby C Akkus. Weiß wird naürlich das Blech auch noch."
zBsp: archiv/www.wetterstationen.info/forum/b ... index.html hier der Post #19 mit Bildern
Zitat vom Old-User Ganny
"Beim Stahlungsschutz habe ich für die unteren 22cm Untersetzer und oben 25cm verwendet. Das Rohr hat 125 mm Durchmesser und 3 mm Wandung. Die Untersetzer bestitzen jeweils 30 8 mm Bohrungen ähnlich der Davis. Unten habe ich einen 14cm Untersetzer benutzt mit Backsieb Netz zum Schutz vor Insekten usw. Die Luftströmung ist die gleiche wie bei der Davis, da gibt es im Net ein Bild von dem Aufbau. Ganz oben im letzten Deckel habe ich noch eine 0,8 mm Aluplatte eingelegt zwecks der Strahlung. Es kommt vorne noch ein Photovoltaikmodul hin mit einer 24h Belüftung mit Schaltung und Baby C Akkus. Weiß wird naürlich das Blech auch noch."
zBsp: archiv/www.wetterstationen.info/forum/b ... index.html hier der Post #19 mit Bildern
Liebe Grüße von LE-Wetter
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
Re: Bauanleitung Strahlungsschutz mit Blumentopfuntersetzern
Kleiner Tipp: Zum Übersetzen kann ich deepl empfehlen, ist um Welten besser als Google --> deepl.com
Auch deepl übersetzt nicht korrekt, genauso wie Google-Translate nicht und vermutlich auch alle Anderen!
Je nach Formulierung eines Satzes kommt oftmals sehr kurioses heraus, u. U. sogar das Gegenteil vom ursprünglichen Text. Automatisch übersetzen ist einfach zu ungenau!