Dass der Regenmesser/-sensor DP80 (und andere mit Wippenfunktion) möglichst waagerecht, bzw. "im Wasser" montiert und nivelliert werden soll, ist einleuchtend. Allerdings habe ich festgestellt dass die im Gehäuse integrierte Libelle nicht mit einer Messung per Wasserwaage übereinstimmt.
Meine Messung: Regenmesser exakt nach Libelle ausgerichtet. Dann Wasserwaage *) auf oberen Gehäuserand des Auffangbehälter **) gelegt und gegenkontrolliert. Das Ergebnis war, dass die Libelle eine Fehlneigung von ca. 1° - 1,5° hat, wenn man den Gehäuserand als Referenz nimmt. Justiere ich den oberen Gehäuserand nach Wasserwaage, steht die Luftblase im Libellenauge in X- und Y-Achse fast am roten Markierungskreis an.
Also stellt sich die Frage nach wem soll ich mich richten? Libelle oder Wasserwaage?
Vorab: Wenn ich mir die Wippenmechanik im Inneren des Sensors so ansehe gibt es zig andere mechanische Komponenten die zu einer ungenauen Messung führen. Daher dürfte eine Libelle mit dem o.g. Anzeigefehler absolut unkritisch sein. Allerdings wenn ich lese dass die Wippe "Milligramm" genau arbeiten soll, dann dürfte eine Schieflage der Mechanik die Messung durchaus beeinflussen. Fragt sich nur wieviel ...
Deshalb mal rein interessenhalber gefragt: Hat das mal jemand ausgetestet, ab welcher "Schieflage" es zu Fehlmessungen kommt?
Viele Grüße, aus dem (schon) wieder leicht verschneiten Bayern.
Peter
*) kein LowCost Baumarkt-Schätzdingens, sondern eine hochwertige exakt justierte Wasserwaage!
**) ohne den schwarzen Auffangtrichter!
Montage Regenmesser (DP80): Nivellierung per Libelle vs. Wasserwaage?
-
- Beiträge: 46
- Registriert: 20 Dez 2020, 20:18
- Hat sich bedankt: 81 mal
- Danksagung erhalten: 5 mal
Re: Montage Regenmesser (DP80): Nivellierung per Libelle vs. Wasserwaage?
Servus Peter,
meiner Meinung nach soll der Kipplöffel möglichst waagrecht stehen. Ob das dann mit dem Rand des Regenmessers übereinstimmt, ist eine andere Frage.
Generell schlage ich vor die gemessenen Werte mit einem anderen Regenmesser zu vergleichen, und bei starker Abweichung nochmal nachjustieren.
Ich vergleiche mit einem einfachen Regenmesser von TFA, andere bevorzugen die Genauigkeit eines Hellmann.
Grüße aus SO-Bayern
meiner Meinung nach soll der Kipplöffel möglichst waagrecht stehen. Ob das dann mit dem Rand des Regenmessers übereinstimmt, ist eine andere Frage.
Generell schlage ich vor die gemessenen Werte mit einem anderen Regenmesser zu vergleichen, und bei starker Abweichung nochmal nachjustieren.
Ich vergleiche mit einem einfachen Regenmesser von TFA, andere bevorzugen die Genauigkeit eines Hellmann.
Grüße aus SO-Bayern
Re: Montage Regenmesser (DP80): Nivellierung per Libelle vs. Wasserwaage?
Ich hab mir beim Hausarzt eine Spritze besorgt, die nur 1 ml fasst. da lässt sich die Regenwippe gut mit testen. Mit der kleinen Spritze kann ich 0,2 ml auftragen und so testen, ob die Wippe auf beiden Seiten gleichmäßig reagiert. Bei einem Löffel als Regenmesser stellt man besser einen Regenmesser aus dem Baumarkt daneben. Wird der Abends entleert, friert er auch nicht kaputt.
Beste Grüße
Josef
Beste Grüße
Josef