Das Ende von Weatherlink 6510
- LE-Wetter
- Beiträge: 1438
- Registriert: 27 Nov 2020, 19:58
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 45 mal
- Danksagung erhalten: 112 mal
- Kontaktdaten:
Das Ende von Weatherlink 6510
Der Datenlogger 6510 wird nur noch als Restware verkauft, als Nachfolgemodell wird der Live 6100 schon "beworben"
Was ist der Sinn dahinter? (Die kostenpflichtige Cloud-Geschichte?)
Was ist der Sinn dahinter? (Die kostenpflichtige Cloud-Geschichte?)
Liebe Grüße von LE-Wetter
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
- herbiy
- Beiträge: 205
- Registriert: 07 Dez 2020, 19:17
- Wohnort: 1140 Wien Hackinger Straße 42-44
- Hat sich bedankt: 8 mal
- Danksagung erhalten: 30 mal
- Kontaktdaten:
Re: Das Ende von Weatherlink 6510
Hallöchen!
So ist es! Mich wundert das es noch welche gibt, meine Händler hat mir schon vor über einen Jahr mitgeteilt, dass sie nicht mehr produziert werden1
Nachdem Hr. Krenn es geschafft hat die Live direkt auszulesen kann man sich das Abo allerdings ersparen.
lg
Herbert
So ist es! Mich wundert das es noch welche gibt, meine Händler hat mir schon vor über einen Jahr mitgeteilt, dass sie nicht mehr produziert werden1
Nachdem Hr. Krenn es geschafft hat die Live direkt auszulesen kann man sich das Abo allerdings ersparen.
lg
Herbert
Herbiy's Wetternetzwerk www.herbiy.at
-
- Beiträge: 39
- Registriert: 01 Feb 2021, 14:22
- Hat sich bedankt: 10 mal
- Danksagung erhalten: 1 mal
Re: Das Ende von Weatherlink 6510
Wie kann man den Live auslesen?
MfG
MfG
Davis 6832, 6415, 7857M, 6331 + 7345.086 / Davis 6477, 6332OV, Barani MeteoShield Professional / dnt Weatherscreen Pro / Explore Scientific WSX3001 / Oregon Scientific WMR300
- Tex
- Beiträge: 393
- Registriert: 07 Dez 2020, 18:32
- Wohnort: Woldegk
- Hat sich bedankt: 24 mal
- Danksagung erhalten: 67 mal
- Kontaktdaten:
Re: Das Ende von Weatherlink 6510
https://www.pc-wetterstation.de/forum/v ... =1&t=10201Wie kann man den Live auslesen?
https://www.pc-wetterstation.de/forum/v ... =1&t=10163
Wenn ich das richtig verstanden habe

Für mich ist das ein absolutes KO-Kriterium. Eine Station die z.B. abseits aller Infrastruktur aufgebaut wird und nur ausgelesen wird, wenn der Logger voll ist --- das war einmal. Urlaub, Krankheit, Stromausfall (Netz), Internet- und/oder Providerausfall = Datenausfall.
Oder sehe ich das falsch?
- wneudeck
- Beiträge: 985
- Registriert: 27 Nov 2020, 23:23
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 2 mal
- Danksagung erhalten: 77 mal
- Kontaktdaten:
Re: Das Ende von Weatherlink 6510
Hallo,
jetzt muss ich aber mal dumm nachfragen:
Weatherlink IP hat doch mit dem Datenlogger nichts zu tun oder verstehe ich da etwas falsch?
Wo sollte es stehen, dass es den seriellen oder usb-Datenlogger nicht mehr (lange) gibt?
Weatherlink-IP ist ja das Verfahren, mit dem per logger die Daten über das Netzwerk direkt zu Davis übertragen werden, das ist das, was die LIve jetzt macht und das sollte mit dem "normalen" Datenlogger nichts zu tun haben.
Korrigiert mich, wenn ich hier falsch liege.
jetzt muss ich aber mal dumm nachfragen:
Weatherlink IP hat doch mit dem Datenlogger nichts zu tun oder verstehe ich da etwas falsch?
Wo sollte es stehen, dass es den seriellen oder usb-Datenlogger nicht mehr (lange) gibt?
Weatherlink-IP ist ja das Verfahren, mit dem per logger die Daten über das Netzwerk direkt zu Davis übertragen werden, das ist das, was die LIve jetzt macht und das sollte mit dem "normalen" Datenlogger nichts zu tun haben.
Korrigiert mich, wenn ich hier falsch liege.
- desisguad
- Beiträge: 7
- Registriert: 12 Dez 2020, 10:54
- Wohnort: Mainburg
- Hat sich bedankt: 2 mal
- Kontaktdaten:
Re: Das Ende von Weatherlink 6510
Den kann man doch noch Kaufen z.b.hier
https://davis-wetterstationen.de/davis- ... p-103.html
https://davis-wetterstationen.de/davis- ... p-103.html
- LE-Wetter
- Beiträge: 1438
- Registriert: 27 Nov 2020, 19:58
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 45 mal
- Danksagung erhalten: 112 mal
- Kontaktdaten:
Re: Das Ende von Weatherlink 6510
@Werner
das steht auf der e-agrar Seite - siehe Bild oben, ich denke die haben das falsch auf der Seite dargestellt, denn es geht ja um den Weatherlink Datenlogger 6510 - also ich bin auch verwirrt
das steht auf der e-agrar Seite - siehe Bild oben, ich denke die haben das falsch auf der Seite dargestellt, denn es geht ja um den Weatherlink Datenlogger 6510 - also ich bin auch verwirrt

Liebe Grüße von LE-Wetter
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
- gargamel
- Beiträge: 327
- Registriert: 07 Dez 2020, 16:48
- Wohnort: Nettetal-Kaldenkirchen
- Hat sich bedankt: 3 mal
- Danksagung erhalten: 14 mal
- Kontaktdaten:
Re: Das Ende von Weatherlink 6510
https://www.e-agrar.at/
Also da steht nichts davon.
Das ist nur eine Info-Seite.
Hatte die auch anders in Erinnerung.
Also da steht nichts davon.
Das ist nur eine Info-Seite.
Hatte die auch anders in Erinnerung.
LG
Wilfried
Mitglied beim www.ruhrwetter.de und www.wettersektor.de
Wetterstation: Nettetal-Kaldenkirchen www.wilfried-monika.de
Davis VantagePro2 Active Plus, Wetterdirekt Sirius 300 und Sturmglas, TOA-Blitzortung, Radioaktivmessung
Wilfried
Mitglied beim www.ruhrwetter.de und www.wettersektor.de
Wetterstation: Nettetal-Kaldenkirchen www.wilfried-monika.de
Davis VantagePro2 Active Plus, Wetterdirekt Sirius 300 und Sturmglas, TOA-Blitzortung, Radioaktivmessung
- x_shadow_x
- Beiträge: 74
- Registriert: 07 Dez 2020, 19:31
- Wohnort: Herretshofen
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 5 mal
- Kontaktdaten:
Re: Das Ende von Weatherlink 6510
Hallo an alle,
hab da eine seite gefunden und zwar diese https://www.e-wetter.eu/vpzubehor/daten ... ink-ip.php
da geht es um den IP Logger und ich denke ich bin da auch Werners Meinung das es nichts mit dem 6510 Logger zu tun hat und sich nur auf die IP-Version bezieht.

hab da eine seite gefunden und zwar diese https://www.e-wetter.eu/vpzubehor/daten ... ink-ip.php
da geht es um den IP Logger und ich denke ich bin da auch Werners Meinung das es nichts mit dem 6510 Logger zu tun hat und sich nur auf die IP-Version bezieht.



- wneudeck
- Beiträge: 985
- Registriert: 27 Nov 2020, 23:23
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 2 mal
- Danksagung erhalten: 77 mal
- Kontaktdaten:
Re: Das Ende von Weatherlink 6510
Hallo alle,
es geht jetzt hier leider etwas durcheinander, aber um nochmals auf Tex zurückzukommen:
Mit weatherlinkLive alleine kann man nur dann relativ sorglos leben,, wenn man ein kostenpflichtiges Paket bei Davis erwirbt, denn dann kann man sich seine eigenen Daten herunterladen. Man zahlt also dafür, dass man seine eigenen Daten wieder bekommt.
Die Live kann aber mit WSWIN inzwischen ausgelesen werden (dafür gebührt Werner Krenn großer Dank), aber es bedingt einen 24h laufenden PC und einiger weiterer Voraussetzungen, denn die Live ist eben kein Datenlogger. Ich kann also nicht den PC ausschalten und dann nachträglich die Daten auslesen.
Wenn ich die "Bedienungsanleitung" der Live nicht falsch verstanden habe, hat die Live zwar eine Art internen Speicher und wenn der Strom ausfällt, lädt sie die Daten nachträglich in die Cloud hoch, aber eben nur in die Cloud und nicht auf meinen PC. Nur wer das Abo hat, kann sich diese Daten wieder herunterholen.
Meine Meinung dazu: die LIve ist ein interessantes Gerät, aber man muss die Nachteile kennen.
Und um nochmal auf das Ursprungsthema sprechen zu kommen:
Es liegt hier offenbar ein Irrtum vor, denn weatherlink IP hat nichts mit dem Konstrukt Datenlogger 6510 zu tun. Den gibt es nach wie vor so, wie es ihn schon immer gegeben hat..
Nachtrag:
Ich sehe gerade den Beitrag von Andi, hat sich mit meiner Schreiberei überschnitten, aber er sieht es offenbar auch so.
es geht jetzt hier leider etwas durcheinander, aber um nochmals auf Tex zurückzukommen:
Mit weatherlinkLive alleine kann man nur dann relativ sorglos leben,, wenn man ein kostenpflichtiges Paket bei Davis erwirbt, denn dann kann man sich seine eigenen Daten herunterladen. Man zahlt also dafür, dass man seine eigenen Daten wieder bekommt.
Die Live kann aber mit WSWIN inzwischen ausgelesen werden (dafür gebührt Werner Krenn großer Dank), aber es bedingt einen 24h laufenden PC und einiger weiterer Voraussetzungen, denn die Live ist eben kein Datenlogger. Ich kann also nicht den PC ausschalten und dann nachträglich die Daten auslesen.
Wenn ich die "Bedienungsanleitung" der Live nicht falsch verstanden habe, hat die Live zwar eine Art internen Speicher und wenn der Strom ausfällt, lädt sie die Daten nachträglich in die Cloud hoch, aber eben nur in die Cloud und nicht auf meinen PC. Nur wer das Abo hat, kann sich diese Daten wieder herunterholen.
Meine Meinung dazu: die LIve ist ein interessantes Gerät, aber man muss die Nachteile kennen.
Und um nochmal auf das Ursprungsthema sprechen zu kommen:
Es liegt hier offenbar ein Irrtum vor, denn weatherlink IP hat nichts mit dem Konstrukt Datenlogger 6510 zu tun. Den gibt es nach wie vor so, wie es ihn schon immer gegeben hat..
Nachtrag:
Ich sehe gerade den Beitrag von Andi, hat sich mit meiner Schreiberei überschnitten, aber er sieht es offenbar auch so.