Fehler: Trotz zahlreicher Böen > 53,1 Km/h bleiben Spitzen stets bei diesem ominösen Wert stehen.
Zur Vorgeschichte: Die Station läuft seit mehr als 20 Jahren mit Davis Vantage Pro2, zunächst mit einer verkabelten, später mit der drahtlosen Variante. Aufbereitet wird mit WsWin, der Softwarestand wird stets aktuell gehalten. Im Laufe vieler Jahre habe ich zahlreiche mechanische Anemometer "verbraucht", bis ich vor rund 8 Jahren zur Ultraschallvariante wechselte.
In all den Jahren hatte ich stets damit zu tun, dass Böen-Spitzen korrekt bis 53,1 Km/h angezeigt werden, darüber hinaus herrscht bis auf eine Handvoll Fälle (<10) "Sendepause". D.h., nur eine Handvoll Böen jenseits der 90 Km/h wurden in fast 20 Jahren mal korrekt erfasst bzw. in der Datenbank bei WsWin eingetragen. Und das alles völlig unabhängig davon, welche Hardware im Einsatz war/ist. Ob mechanische Anemometer oder der Ultrasonic, ob verkabelte Davis oder die Drahtlose, schneller Rechner, langsamer Rechner usw. usf.. Total-Reset der Konsole, Neuinstalltion WsWin, alles vergebliche Liebesmüh'. Das 53,1 Km/h-Problem ist hartnäckig und nicht aus der Welt zu schaffen.
Da ich hardwaremässig nicht auf einen grünen Zweig komme und auch alle Möglichkeiten ausgeschöpft sind, bleibt der Verdacht, dass auf dem Weg von der Konsole zur Berechnung bei WsWin der Wurm drin ist. D.h., dass an irgendeiner Stelle etwas fehlinterpretiert oder geblockt oder gar wegen falscher Vorgaben ungenau bzw. bis zu einem Grenzwert berechnet und dann verworfen wird.
Ich habe btw. seit Jahren parallel noch ein Anemometer auf einem hohen (>10mtr.) Antennenmast laufen, dass mir analog Windgeschwindigkeiten plottet (ganz old school) und das ich heranziehe, um an stürmischen Tagen wie heute die ewig falschen Böenspitzen, die die Kombi aus Vantage und WsWin ausliefert, händisch zu korrigieren. Darauf habe ich aber allmählich keine Lust mehr und würde mich freuen, wenn irgendwer einen Geistesblitz hat, der hilft, das Mysterium aus der Welt zu schaffen.
U.
P.S.: Ich poste das parallel noch im WsWin-Bereich, da unklar ist, ob es ein Vantage oder WsWin-Problem ist.