Per Zufall fand ich dieses (aktuell nicht erhältliche)Angebot:
https://www.amazon.de/ECOWITT-Innentemp ... B0FNCTWJ8Q
Gibt oder gab es den GW3010 Gateway im Set GW3011 mit WS90, gleich mit der verbesserten Antenne?
Gibt es den GW3010?
- Dirk27
- Beiträge: 187
- Registriert: 09 Okt 2024, 09:32
- Hat sich bedankt: 12 mal
- Danksagung erhalten: 8 mal
Gibt es den GW3010?
Dirk
Ecowitt GW1100, GW1200, 2x GW2000, GW3000, WH57, 4x WN31, WN34D, WH0291_C, WH51, WH0290_C, WH41, HP10, LDS01, AC1100, WFC01, WN1980_C, WN1821_C
Froggit HP1000SE PRO, T&HP [WN32P], DP1100, DP80, 2x WH2626, 2x DP40, DP30, DP250, DP10, DP70
DNT DNT000005 [WH32F]
Beginners' WiKi: https://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki/doku ... =beginners
Ecowitt GW1100, GW1200, 2x GW2000, GW3000, WH57, 4x WN31, WN34D, WH0291_C, WH51, WH0290_C, WH41, HP10, LDS01, AC1100, WFC01, WN1980_C, WN1821_C
Froggit HP1000SE PRO, T&HP [WN32P], DP1100, DP80, 2x WH2626, 2x DP40, DP30, DP250, DP10, DP70
DNT DNT000005 [WH32F]
Beginners' WiKi: https://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki/doku ... =beginners
- Gyvate
- Beiträge: 4132
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 591 mal
- Kontaktdaten:
Re: Gibt es den GW3010?
keine Ahnung, was sich der bei Ecowitt für die europäischen Amazon-Marktplätze verantwortliche Vertriebsmensch da ausgedacht hat. Der hat schon einiges an Stilblüten produziert, die dann textlich nachgebessert werden mussten.
Andererseits gibt es tatsächlich eine neue GW3000-Generation mit einem anderen PCB und dem männlichen SMB-Anschluß. Wobei SMB männlich (am Gerät) immer neu ist und SMB weiblich am Gerät beides sein kann. Da muss man auf die Hauptplatine schauen. Was das neue Mainboard besser kann/können soll, weiss ich allerdings noch nicht.
Möglicherweise wird der neue GW3000 intern GW3010 genannt und der GW3011 ist dann konsequent das Stationspaket mit Endung 1, z.B. GW3001 als GW3000 + WS90. Dass der dann im Paket ggf. die Rundstrahlantenne als Zugabe erhält, ist durch aus möglich.
Andererseits gibt es tatsächlich eine neue GW3000-Generation mit einem anderen PCB und dem männlichen SMB-Anschluß. Wobei SMB männlich (am Gerät) immer neu ist und SMB weiblich am Gerät beides sein kann. Da muss man auf die Hauptplatine schauen. Was das neue Mainboard besser kann/können soll, weiss ich allerdings noch nicht.
Möglicherweise wird der neue GW3000 intern GW3010 genannt und der GW3011 ist dann konsequent das Stationspaket mit Endung 1, z.B. GW3001 als GW3000 + WS90. Dass der dann im Paket ggf. die Rundstrahlantenne als Zugabe erhält, ist durch aus möglich.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino, Ambient SRS100LX
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino, Ambient SRS100LX
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki