meine Ecowitt-Wetterstationen senden auf meinem Custom-Server.
Auf diesem Server lasse ich das hier im Forum veröffentliche updateweatherstation.php-script laufen über das ich per GET die Daten der Station auslese.
Über das PHP-Script speichere ich die Daten auch in diversen Dateien und leite dann die Daten per "fopen" an Awekas und WU weiter.
Das funktionierte auch mehrere Jahre ohne Probleme.
Nun plötzlich wird das Script, welches ich 2x auf 2 Subdomains laufen habe und somit 2 Wetterstationen mit abrufe, zeitgleich seit 12 Uhr nicht mehr ausgeführt.
Gehe ich in den Error-Log, so kommen dort aber alle 30 Sekunden die Messwerte an, siehe hier:
Trotzdem wird das Script dann aber nicht weiter ausgeführt, wodurch die Daten nicht in meinen Dateien gespeichert werden und auch die Weiterleitung zu Awekas und WU wird nicht mehr ausgeführt, letzte Aktion war bei beiden Stationen, d.h. bei beiden Scripts um 12 Uhr, d.h. sowohl zu Awekas wie auch zu WU wurde das letzte mal heute um 12 Uhr gesendet und auch die TXT-Dateien in denen ich die Daten speichere, wurden das letzte mal um 12 Uhr beschrieben.217.81.192.81 - - [02/May/2025:17:29:20 +0000] "GET /weatherstation/updateweatherstation.php?ID=xxx&PASSWORD=yyy&tempf=78.08&humidity=42&dewptf=53.24&windchillf=78.08&winddir=223&windspeedmph=0.00&windgustmph=0.00&rainin=0.000&dailyrainin=0.000&weeklyrainin=0.028&monthlyrainin=0.000&yearlyrainin=8.693&solarradiation=48.22&UV=0&indoortempf=83.30&indoorhumidity=36&baromin=29.952&soiltempf=66.02&lowbatt=0&dateutc=now&softwaretype=GW1100A_V2.3.6&action=updateraw&realtime=1&rtfreq=5 HTTP/1.0" 403 28 "-" "-"
Kann sich hier jemand erklären, wieso das Script augenscheinlich zwar ausgeführt wird, denn sonst wären die Daten per GET ja nicht zeitaktuell da, doch augenscheinlich das Script dann doch nicht durchlaufen wird?
Ich habe absolut nichts geändert, doch seit heute 12 Uhr funktioniert es nicht mehr und wie gesagt, es funktioniert bei beiden Wetterstationen nicht mehr, d.h. bei beiden Subdomains, d.h. das Problem muss irgendwie am Webspace oder am Script liegen, doch wie gesagt, bis dato lief es ja und ich habe nichts geändert.
Kann sich Jemand das Problem erklären?
Nachtrag:
Ich habe gerade von meinem Hoster diese Antwort erhalten:
Ich glaube hier liegt der Hase begraben.können Sie beim Aufruf der Skripte sicherstellen, dass der Cron dies mit irgendeinem gültigen Useragent tut? Wir erhalten leider massenhaft missbräuchliche Anfragen mit leeren Useragents und müssen diese deswegen zweitweise ablehnen.
Doch was meint er mit "Useragent"? Was muss ich nun tun, damit mein PHP-Script wieder von der wetterstation angestoßen wird?
Danke für die Hilfe.
LG Frank.