Datenabruf per updateweatherstation.php-Script funktioniert plötzlich nicht mehr - Problem liegt wohl bei Hosting.de

Für allgemeine Software
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Offline
Beiträge: 477
Registriert: 08 Dez 2020, 11:49
Wohnort: 79410 Badenweiler (350mNN) / Breisgau-Hochschwarzwald
Hat sich bedankt: 129 mal
Danksagung erhalten: 37 mal
Kontaktdaten:

Datenabruf per updateweatherstation.php-Script funktioniert plötzlich nicht mehr - Problem liegt wohl bei Hosting.de

#1

Beitrag von Wetterfrosch »

Hallo,

meine Ecowitt-Wetterstationen senden auf meinem Custom-Server.
Auf diesem Server lasse ich das hier im Forum veröffentliche updateweatherstation.php-script laufen über das ich per GET die Daten der Station auslese.

Über das PHP-Script speichere ich die Daten auch in diversen Dateien und leite dann die Daten per "fopen" an Awekas und WU weiter.
Das funktionierte auch mehrere Jahre ohne Probleme.

Nun plötzlich wird das Script, welches ich 2x auf 2 Subdomains laufen habe und somit 2 Wetterstationen mit abrufe, zeitgleich seit 12 Uhr nicht mehr ausgeführt.
Gehe ich in den Error-Log, so kommen dort aber alle 30 Sekunden die Messwerte an, siehe hier:
217.81.192.81 - - [02/May/2025:17:29:20 +0000] "GET /weatherstation/updateweatherstation.php?ID=xxx&PASSWORD=yyy&tempf=78.08&humidity=42&dewptf=53.24&windchillf=78.08&winddir=223&windspeedmph=0.00&windgustmph=0.00&rainin=0.000&dailyrainin=0.000&weeklyrainin=0.028&monthlyrainin=0.000&yearlyrainin=8.693&solarradiation=48.22&UV=0&indoortempf=83.30&indoorhumidity=36&baromin=29.952&soiltempf=66.02&lowbatt=0&dateutc=now&softwaretype=GW1100A_V2.3.6&action=updateraw&realtime=1&rtfreq=5 HTTP/1.0" 403 28 "-" "-"
Trotzdem wird das Script dann aber nicht weiter ausgeführt, wodurch die Daten nicht in meinen Dateien gespeichert werden und auch die Weiterleitung zu Awekas und WU wird nicht mehr ausgeführt, letzte Aktion war bei beiden Stationen, d.h. bei beiden Scripts um 12 Uhr, d.h. sowohl zu Awekas wie auch zu WU wurde das letzte mal heute um 12 Uhr gesendet und auch die TXT-Dateien in denen ich die Daten speichere, wurden das letzte mal um 12 Uhr beschrieben.

Kann sich hier jemand erklären, wieso das Script augenscheinlich zwar ausgeführt wird, denn sonst wären die Daten per GET ja nicht zeitaktuell da, doch augenscheinlich das Script dann doch nicht durchlaufen wird?

Ich habe absolut nichts geändert, doch seit heute 12 Uhr funktioniert es nicht mehr und wie gesagt, es funktioniert bei beiden Wetterstationen nicht mehr, d.h. bei beiden Subdomains, d.h. das Problem muss irgendwie am Webspace oder am Script liegen, doch wie gesagt, bis dato lief es ja und ich habe nichts geändert.

Kann sich Jemand das Problem erklären?

Nachtrag:

Ich habe gerade von meinem Hoster diese Antwort erhalten:
können Sie beim Aufruf der Skripte sicherstellen, dass der Cron dies mit irgendeinem gültigen Useragent tut? Wir erhalten leider massenhaft missbräuchliche Anfragen mit leeren Useragents und müssen diese deswegen zweitweise ablehnen.
Ich glaube hier liegt der Hase begraben.
Doch was meint er mit "Useragent"? Was muss ich nun tun, damit mein PHP-Script wieder von der wetterstation angestoßen wird?

Danke für die Hilfe.
LG Frank.
Zuletzt geändert von Wetterfrosch am 04 Mai 2025, 14:10, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3743
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: Datenabruf per GET (updateweatherstation.php-Script) funktioniert plötzlich nicht mehr

#2

Beitrag von Gyvate »

Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Offline
Beiträge: 477
Registriert: 08 Dez 2020, 11:49
Wohnort: 79410 Badenweiler (350mNN) / Breisgau-Hochschwarzwald
Hat sich bedankt: 129 mal
Danksagung erhalten: 37 mal
Kontaktdaten:

Re: Datenabruf per GET (updateweatherstation.php-Script) funktioniert plötzlich nicht mehr

#3

Beitrag von Wetterfrosch »

Hmmm und was muss ich nun tun?
Die Wetterstation sendet ihre Daten eben an besagten Webspace auf dortigen Unterordner "weatherstation" und dort wird dann das Script "updateweatherstation.php" angestoßen/ausgeführt.
D.h. meine 2 Ecowittstationen verwenden den Custom-Server Funktion über diese ich dann die Daten auf mein webspace sende und das Script alle 30 Sekunden angestoßen wird.
Ich kann ja nichts ändern was die Station da dann sendet, d.h. wie soll ich das mit dem Useragent nun machen?
Benutzeravatar
olicat
Offline
Beiträge: 2365
Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
Wohnort: Hohen Neuendorf
Hat sich bedankt: 41 mal
Danksagung erhalten: 477 mal
Kontaktdaten:

Re: Datenabruf per GET (updateweatherstation.php-Script) funktioniert plötzlich nicht mehr

#4

Beitrag von olicat »

Hi!

Du kannst da wohl nichts tun ausser den Provider zu wechseln. Der User-Agent wird vom Client definiert/geliefert - in Deinem Fall ist das die Wetterstation. Sendet die keinen dem Server "genehmen" String laesst sich das nicht aendern.
Ich hoere allerdings zum ersten Mal von solchen Sicherheitsmassnahmen.
Um welchen Provider handelt es sich bei Dir?

Oliver
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Offline
Beiträge: 477
Registriert: 08 Dez 2020, 11:49
Wohnort: 79410 Badenweiler (350mNN) / Breisgau-Hochschwarzwald
Hat sich bedankt: 129 mal
Danksagung erhalten: 37 mal
Kontaktdaten:

Re: Datenabruf per GET (updateweatherstation.php-Script) funktioniert plötzlich nicht mehr

#5

Beitrag von Wetterfrosch »

ich bin bei hosting.de ehemaligst velogrid und bis zum heutigen Tag hat das ganze ja auch mehrere Jahre problemlos funktioniert.
weißt du was für ein String die Ecowit Station gw2000 und gw1100 sendet?
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3743
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: Datenabruf per GET (updateweatherstation.php-Script) funktioniert plötzlich nicht mehr

#6

Beitrag von Gyvate »

Kannst Du nicht den PASSKEY der Konsole senden und mit dem Webhoster vereinbaren, dass es sich bei diesem useragent um einen Berechtigten handelt. Ich nehme an, dass die akzeptierten useragents in einer Tabelle auf dem Server definiert sind und dagegen abgeglichen werden.
Entweder legst Du fest, was "gültig" ist, oder Dein Webhoster stellt Dir einen von ihm als gültig akzeptierten useragent Namen zur Verfügung.
Den Passkey Deiner Konsole findest Du, indem Du sie nach ear.phantasoft.de ihre customized Daten senden läßt.
Schau Dir dazu http://ear.phantasoft.de an
Der Passkey bleibt pro Konsole immer gleich.
Und wenn zwei Konsolen ihre Daten auf Deinen Webspace senden, dann sind es eben zwei Passkeys, für jede Konsole einer.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Offline
Beiträge: 477
Registriert: 08 Dez 2020, 11:49
Wohnort: 79410 Badenweiler (350mNN) / Breisgau-Hochschwarzwald
Hat sich bedankt: 129 mal
Danksagung erhalten: 37 mal
Kontaktdaten:

Re: Datenabruf per GET (updateweatherstation.php-Script) funktioniert plötzlich nicht mehr

#7

Beitrag von Wetterfrosch »

Ich sende ja von der Wetterstation auch noch einen Usernamen und Passwort mit, diese Daten verifiziere ich im Script und nur wenn diese korrekt sind, wird das Script ausgeführt, kann ich dem Hoster nicht auch darüber irgendwie anzeigen, dass der Aufruf des Scriptes verifiziert ist?
Benutzeravatar
olicat
Offline
Beiträge: 2365
Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
Wohnort: Hohen Neuendorf
Hat sich bedankt: 41 mal
Danksagung erhalten: 477 mal
Kontaktdaten:

Re: Datenabruf per GET (updateweatherstation.php-Script) funktioniert plötzlich nicht mehr

#8

Beitrag von olicat »

Hi!

Der User-Agent wird im http-Header mitgegeben - da gibt es keine Chance, den PASSKEY zu nehmen (zumal es den im WU-Protokoll ohnehin nicht gibt).
Soweit ich weiss, sendet die Konsole von Ecowitt KEINEN User-Agent.
Offenbar blockt Dein Provider aber saemtliche Anfragen, die keinen gueltigen User-Agent mitliefern. Welche vom Server als gueltig erachtet werden kann nur der Provider mitteilen. Ich sehe aber keine Moeglichkeit, dass die Konsole einen passenden User-Agent mit sendet.

Natuerlich kann man da wieder was basteln. Aber erstmal sollte der Provider mitteilen, ob er es so wirklich implementiert hat und ob das Bestand haben wird. Ich finde jedenfalls dieses Gehabe bedenklich. Es gibt keine User-Agent-Pflicht.

Oliver
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3743
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: Datenabruf per GET (updateweatherstation.php-Script) funktioniert plötzlich nicht mehr

#9

Beitrag von Gyvate »

Wetterfrosch hat geschrieben: 02 Mai 2025, 21:17 Ich sende ja von der Wetterstation auch noch einen Usernamen und Passwort mit, diese Daten verifiziere ich im Script und nur wenn diese korrekt sind, wird das Script ausgeführt, kann ich dem Hoster nicht auch darüber irgendwie anzeigen, dass der Aufruf des Scriptes verifiziert ist?
Du kannst es ja versuchen, ob er sich darauf einlässt ...
anderenfalls wäre der Passkey sicher eine akzeptable Lösung - aber, Verhandlungspartner ist der Webhoster. Er kann Dir sagen, was er akzeptiert oder nicht. Die Diskussion muss am Ende dort geführt werden.
Du kannst ja auch die Spieß umdrehen und höflich nachfragen, wie denn ein von ihnen akzeptiert useragent aussehen solle - ob sie da Vorschläge oder Regeln hätten ...
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Offline
Beiträge: 477
Registriert: 08 Dez 2020, 11:49
Wohnort: 79410 Badenweiler (350mNN) / Breisgau-Hochschwarzwald
Hat sich bedankt: 129 mal
Danksagung erhalten: 37 mal
Kontaktdaten:

Re: Datenabruf per GET (updateweatherstation.php-Script) funktioniert plötzlich nicht mehr

#10

Beitrag von Wetterfrosch »

Ich habe den Prowider diesbezüglich nochmal angeschrieben und warte auf dessen Antwort, doch jetzt ist leider Wochenende, deswegen wird da nicht mehr viel kommen. ;-(
Antworten