Hallo,
kann man diesen Sensor:
https://www.froggit.de/dp150-bodentempe ... ensor.html
Auch als Wassertemperatursensor verwenden oder rostet da dann die Metallsonde weg?
Ich würde gerne in einem öffentlichen Schwimmbad im Schwimmbecken die Wassertemperatur messen und diese dann auf der Homepage des Schwimmbades anzeigen lassen.
Der normale Wassersensor den Froggit/Ecowitt dafür anbietet, ist ja ein Sensor der an einem Kabel hängt und ich habe etwas Bedenken, dass dieser Kabelsensor im Schwimmbad rel. schnell Schaden nimmt, weswegen mir eigentlich der Sensor mit der Metallsonde mehr zusagen würde, doch weiß ich eben nicht, ob diese Metallsonde das permanente Eintauchen ins Wasser verträgt, hat diesbezglich eventuell Jemand Erfahrungen?
Bodentemperatursensor DP150 auch als Wassertemperatursensor nutzbar?
- Wetterfrosch
- Beiträge: 470
- Registriert: 08 Dez 2020, 11:49
- Wohnort: 79410 Badenweiler (350mNN) / Breisgau-Hochschwarzwald
- Hat sich bedankt: 128 mal
- Danksagung erhalten: 37 mal
- Kontaktdaten:
Bodentemperatursensor DP150 auch als Wassertemperatursensor nutzbar?
- Dateianhänge
-
- 1000x1000.jpg (78.49 KiB) 129 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Wetterfrosch am 24 Apr 2025, 22:23, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 43
- Registriert: 28 Jan 2024, 12:38
- Hat sich bedankt: 1 mal
Re: Bodentemperatursensor DP150 auch als Wassersensor nutzbar?
Kann keine praktische Erfahrung beisteuern, aber ich sehe da keinen großen Unterschied. Der Sensor ist aus "stainless steel probe", also da sollte auch bei Chlor nichts passieren. Wenn die Befestigung kein Thema ist sollte das i.O. sein.
Allerdings, hat die Schwimmbadanlage nicht schon einen Sensor den man abgreifen kann?
Mit der Kabelversion könnte man sich evtl. auch verheddern, strangulieren? Wenn schon bei dem Sensor vor Erstickung, Verätzung, Stromschlag, Brand und Explosion gewarnt wird
Allerdings, hat die Schwimmbadanlage nicht schon einen Sensor den man abgreifen kann?
Mit der Kabelversion könnte man sich evtl. auch verheddern, strangulieren? Wenn schon bei dem Sensor vor Erstickung, Verätzung, Stromschlag, Brand und Explosion gewarnt wird

- Wetterfrosch
- Beiträge: 470
- Registriert: 08 Dez 2020, 11:49
- Wohnort: 79410 Badenweiler (350mNN) / Breisgau-Hochschwarzwald
- Hat sich bedankt: 128 mal
- Danksagung erhalten: 37 mal
- Kontaktdaten:
Re: Bodentemperatursensor DP150 auch als Wassertemperatursensor nutzbar?
Nein, das Bad verfügt lediglich über eine lokale Temperaturanzeige, diese kann man aber nicht onlinetechnisch abrufen, außerdem ist sie ungenau, da der Sensor irgendwo im Technikbereich im Rohrsystem angebracht ist und somit nicht die reale Beckentemperatur wiedergibt.Allerdings, hat die Schwimmbadanlage nicht schon einen Sensor den man abgreifen kann?
Um die reale Wassertemperatur zu ermitteln, wird täglich händisch im Becken gemessen, doch diese Temperatur wird dann nirgens angezeigt, weswegen ich nun eben die Lösung mit obig genannten Sensor ins Spiel gebracht habe, darüber könnte man ja rel. einfach die Temperatur in Echtzeit auf der Homepage des Bades anzeigen lassen.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 07 Jan 2025, 20:40
- Hat sich bedankt: 1 mal
Re: Bodentemperatursensor DP150 auch als Wassertemperatursensor nutzbar?
Hey,
alternative wäre ein Einschraubfühler in der Poolverrohrung.
Du könntest an einen WN34D einen DS18B20 Einschraubfühler anschließen. Dann könntest in der Verrohrung den Sensor in ein T-Stück einschrauben.
Aus meiner Sicht wird die Pumpe die meiste zeit laufen, das ist dann auch die reale Beckentemperatur.
alternative wäre ein Einschraubfühler in der Poolverrohrung.
Du könntest an einen WN34D einen DS18B20 Einschraubfühler anschließen. Dann könntest in der Verrohrung den Sensor in ein T-Stück einschrauben.
Aus meiner Sicht wird die Pumpe die meiste zeit laufen, das ist dann auch die reale Beckentemperatur.