Ecowitt App Frage

Für Geräte von froggit
Heikoo
Offline
Beiträge: 58
Registriert: 22 Dez 2020, 17:25
Wohnort: Heinsdorfergrund
Hat sich bedankt: 9 mal

Ecowitt App Frage

#1

Beitrag von Heikoo »

Hallo,

Ich hab in der Ecowitt App einen Alarm eingestellt.
Die App soll mir sobald die Temperatur unter 0 Grad fällt eine Nachricht senden.
Eingestellt ist:
Ausentemperatur
kleiner
0.0 Grad.

Ich bekomme jetzt jeden Tag eine Nachricht zu der Zeit wo ich den Alarm eingerichtet habe.
Unabhängig von der Temperatur.
Hat von euch einer eine Idee an was das liegt?

Gruß Heiko
Dateianhänge
Screenshot_20250113-201159.png
Screenshot_20250113-201159.png (85.94 KiB) 562 mal betrachtet
Benutzeravatar
Patrick
Offline
Beiträge: 75
Registriert: 21 Feb 2023, 18:47
Wohnort: Gröden/Südtirol
Hat sich bedankt: 19 mal
Danksagung erhalten: 12 mal
Kontaktdaten:

Re: Ecowitt App Frage

#2

Beitrag von Patrick »

Wenn die Temperatur immer noch unter deinen eingestellten Wert ist dann bekommst du alle 24 Stunden (oder dem in "Alerts interval" eingestelltem Wert) eine Alarmmitteilung.
HP2560 WN1900 WN1821 WS6210 GW1000 GW2000 GW3000 Meteobridge AC1100 WS90 WS68 WH40H WN32_EP WN32P WH65 WH57 WH55 WN35 WH46D LDS01 Barani Meteoshield Pro
https://larjei.wetter.it/
https://www.ecowitt.net/home/index?id=223362
https://www.ecowitt.net/home/index?id=208290
Heikoo
Offline
Beiträge: 58
Registriert: 22 Dez 2020, 17:25
Wohnort: Heinsdorfergrund
Hat sich bedankt: 9 mal

Re: Ecowitt App Frage

#3

Beitrag von Heikoo »

Danke für die schnelle Antwort
Bernhardo
Offline
Beiträge: 17
Registriert: 19 Jan 2025, 20:35

Re: Ecowitt App Frage

#4

Beitrag von Bernhardo »

Habe seit gut einer Woche eine ecowitt Wetterstation HP2560. Einbindung der Sensoren und Wifi => alles OK.
Anzeige im Web-UI und WSViewplus => OK. Nun habe ich einen Alarm eingestellt t<0° und erhalte keine email. :?: :?: :?:
Bei der App WSViewplus habe ich keine Einstellung gefunden.
Kann jemand helfen
Viele Grüße
Bernhard
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3743
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: Ecowitt App Frage

#5

Beitrag von Gyvate »

Bernhardo hat geschrieben: 19 Jan 2025, 20:58 Habe seit gut einer Woche eine ecowitt Wetterstation HP2560. Einbindung der Sensoren und Wifi => alles OK.
Anzeige im Web-UI und WSViewplus => OK. Nun habe ich einen Alarm eingestellt t<0° und erhalte keine email. :?: :?: :?:
Bei der App WSViewplus habe ich keine Einstellung gefunden.
Kann jemand helfen
Viele Grüße
Bernhard
Ist der Alarm auf Ecowitt.net eingestellt ?
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Bernhardo
Offline
Beiträge: 17
Registriert: 19 Jan 2025, 20:35

Re: Ecowitt App Frage

#6

Beitrag von Bernhardo »

Ja und wird auch in der Alert History angezeigt.
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3743
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: Ecowitt App Frage

#7

Beitrag von Gyvate »

WS View Plus und HP25x0 geht nur für Wetter Services - mal WiKi zu WS'V+ bzw. Firmware lesen ;)

bzgl. Email
- gültige Email Adresse konfiguriert (im Dashboard unter "Alerts") ?
- Spam/Junk Folder überprüft ?
- den richtigen Sensor gewählt ?
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Bernhardo
Offline
Beiträge: 17
Registriert: 19 Jan 2025, 20:35

Re: Ecowitt App Frage

#8

Beitrag von Bernhardo »

Erst mal vielen Dank für die schnelle Antwort zur frühen Stunde!
Ein Verweis auf das Wiki mit Thema ist völlig Ok. Man muss nicht alles nochmal schreiben. Das Wiki ist so umfangreich und für einen Neuling ist mal was schnell überlesen.
So nun zu meinem Problem:
- gültige Email Adresse konfiguriert (im Dashboard unter "Alerts") ? ==> ja
- Spam/Junk Folder überprüft ? ==> ja
- den richtigen Sensor gewählt ? ==> ja

Nun habe ich eine ganze Weile probiert und folgende Erkenntnisse gewonnen:
- Die Email Adresse ist die Anmeldeadresse bei ecowitt und es wird kein Alarm gesendet! Obwohl unter Mitteilungen angezeigt.
- Eine alternative Email Adresse eingegeben und die Email wird gesendet.
- bei ecowitt.net im Browser wird unter Alarm eine falsche Zeit in der History angezeigt
Bildschirmfoto_20-1-2025_10552_www.ecowitt.net.jpeg
Bildschirmfoto_20-1-2025_10552_www.ecowitt.net.jpeg (83.22 KiB) 388 mal betrachtet
- in der inzwischen installierten Ecowitt App auf dem Smartphon wird unter Mitteilungen die korrekte Zeit angegeben.
- bei ecowitt.net im Browser ist in den Grafiken auch die korrekte Zeit angezeigt

Meine Wetterstation besteht aus einer Konsole (bestellt HP2560) geliefert HP2561AE lt. About Anzeige der Konsole.
Hardware: V2.0; Firmware: Pro-V1.9.3
Wittboy WS90 V1.4.9
EasyWeatherPro: V5.1.8
2x WH31
1x WH 51

Viele Grüße
Bernhard
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3743
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: Ecowitt App Frage

#9

Beitrag von Gyvate »

Da würde ich die Gerätefirmware der Konsole erst mal auf die aktuelle Version 2.0.1 upgraden 8-)

In der App und der Konsole können unterschiedliche Zeitzonen eingetragen sein. Entscheidend ist, was im Dashboard (die EW App ist eine Anzeigekopie des Dashboards) und in der Konsole eingestellt ist. Das Dashboard bewertet die von der Konsole eingehenden Posts nach dem Zeitstempel des Posts (für Dich unsichtbar). Die Zeitzonen- und Sommerzeiteinstellungen von Konsole und Dashboard müssen identisch sein.

Kannst Du mir via PM/PN die MAC-Adresse Deiner Konsole mitteilen.
Ich würde dem Problem mit der Emailadresse von Ecowitt nachgehen lassen.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Heikoo
Offline
Beiträge: 58
Registriert: 22 Dez 2020, 17:25
Wohnort: Heinsdorfergrund
Hat sich bedankt: 9 mal

Re: Ecowitt App Frage

#10

Beitrag von Heikoo »

Ich muss mich dazu auch nochmal melden.
Ich bekomme auch keine Alarm Meldung obwohl alles ordnungsgemäß eingestellt ist.
Vor paar Wochen hat es noch funktioniert.
Heiko
Antworten