Monatsstatistik für Monat November 2024

Statistikdaten zu Temperatur, Niederschlag usw.
Antworten
Benutzeravatar
asterix
Offline
Beiträge: 1699
Registriert: 08 Dez 2020, 06:39
Wohnort: Aschersleben 164 m ü. NN
Hat sich bedankt: 19 mal
Danksagung erhalten: 3 mal

Monatsstatistik für Monat November 2024

#1

Beitrag von asterix »

Monatsstatistik für Monat November 2024
private Wetterstation Aschersleben

Lufttemperatur
Mittel 5,31 °C STDV - 0,45 K
Max 16,3 °C am 25.11.
Min - 1,8 °C am 30.11.

Taupunkt
Mittel 4,0 °C
Max 12,6 °C am 01.11.
Min - 3,1 °C am 21.11.

Luftdruck
Mittel 1019,5 hPa
Max 1034,8 hPa am 07.11.
Min 984,9 hPa am 19.11.

Niederschlag
Gesamt 32,41 l/m² STDV - 7,0 l/m² = 82,3 %
Max/Tag 16,3 l/m² am 19.11.
ET 7,17 l/m²

Windgeschwindigkeit
Mittel 5,7 km/h
Spitze 32,8 km/h am 19.11.
Böen Mittel 7,5 km/h
Böen Spitze 65,9 km/h am 24.11.

Sonnenstunden
Gesamt 36:24 h STDV 75,9 %
Max/Tag 6:39 h am 03.11.

Klimakenntage
kalte Tage 22
Frosttage 5
Bodenfrost 5
Eistage 0
warme Tage 0
Tage mit Niederschlag 20
Grüße aus Aschersleben.
Rolf
Wetterregeln werden durch das Wetter geregelt.
Cresta WXR-815LM; TFA Genio 300 Plus; CO² Messung
wetnol
Offline
Beiträge: 65
Registriert: 20 Dez 2020, 16:10

Re: Monatsstatistik für Monat November 2024

#2

Beitrag von wetnol »

Monatsstatistik November 2024 Private Wetterstation Steinoelsa

Ein ziemlich normaler November.

Temperatur
Ø 4,3 °C(-0,12K )
Min. -4,2 °C 22.11.2024
Max. 13,2 °C 01.11.2024

Taupunkt
Ø : 2,0 °C
Min. -6,5 °C 22.11.2024
Max. 9,3 °C 01.11.2024

Druck
Ø : 1020,6 hPa
Min. 986,0 hPa 19.11.2024
Max. 1035,4 hPa 02.11.2024

Niederschlag
Summe : 56,6 l/m² (106,2% )
Max. Tagessumme : 9,0 l/m² 28.11.2024

Sonnenstunden
Summe : 67:24 h

Wind
Ø : 3,9 km/h
Max. : 24,0 km/h 09.11.2024
Max Windböe: 64,1 km/h 28.11.2024

Klimatologische Kenntage
Heiße Tage : 0 Tage
Sommertage : 0 Tage
Warme Tage : 0 Tage
Kühle Tage: 30 Tage
Kalte Tage: 25 Tage
Frosttage : 8 Tage
Eistage : 0 Tage
Niederschlagstage : 23 Tage
Schnee lag an: 2 Tagen

Gruß Dieter
Benutzeravatar
gargamel
Offline
Beiträge: 326
Registriert: 07 Dez 2020, 16:48
Wohnort: Nettetal-Kaldenkirchen
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 14 mal
Kontaktdaten:

Re: Monatsstatistik für Monat November 2024

#3

Beitrag von gargamel »

Wetterstation in 41334 Nettetal-Kaldenkirchen (Angabe ohne Gewähr)

Witterungsbericht Monat November 2024

Temperatur:
Temperatur-Monatsmittel 7,39 °C
die höchste Maximumtemperatur 18,6 °C am 24
die mittlere Maximumtemperatur 9,7 °C
die tiefste Minimumtemperatur -0,9 °C am 21
die mittlere Minimumtemperatur 5,1 °C

Meteorologische Tage:
Eistage Monat 0
Frosttage Monat 2
Kalte Tage Monat 16
Sommertage Monat 0
heiße Tage Monat 0

Luftfeuchte:
die mittlere Luftfeuchtigkeit 89 %
tiefste Luftfeuchte während des Monats 58 % am 24
höchste Luftfeuchte während des Monats 97 % am 21

Niederschlag:
Gesamt-Niederschlagsmenge des Monats 63,2 mm
Die höchste Niederschlagsmenge pro Tag 22,0 mm am 19
Anzahl der Tage mit Niederschlag (>=0.1mm) 16 Tage
Anzahl der Tage mit Niederschlag >=5mm 4 Tage
Anzahl der Tage mit Niederschlag >=10mm 1 Tage

Luftdruck:
Monatliches Luftdruckmittel(reduziert auf NN) 1020,7 hPa
Tiefster Luftdruck während des Monat 989,4 hPa am 19
Höchster Luftdruck während des Monats 1034,3 hPa am 13

Sonnenschein:
Gesamtdauer der Sonnenstrahlung (Stunden) 19:30 Stunden

Wind:
Windstille Werte 2639
Windstille % 62,1 %

VerteilungWR% Werte 1614
mittlere Windrichtung (Grad) 112 °

VerteilungWR% N-NO 1,549 %
VerteilungWR% NO 3,779 %
VerteilungWR% NO-O 7,807 %
VerteilungWR% O 14,870 %
VerteilungWR% O-SO 22,615 %
VerteilungWR% SO 16,171 %
VerteilungWR% SO-S 8,550 %
VerteilungWR% S 3,841 %
VerteilungWR% S-SW 1,177 %
VerteilungWR% SW 0,558 %
VerteilungWR% SW-W 1,425 %
VerteilungWR% W 5,638 %
VerteilungWR% W-NW 3,284 %
VerteilungWR% NW 4,337 %
VerteilungWR% NW-N 2,664 %
VerteilungWR% N 1,735 %
Dateianhänge
Isogramm1124.png
Isogramm1124.png (432.66 KiB) 1074 mal betrachtet
LG
Wilfried

Mitglied beim www.ruhrwetter.de und www.wettersektor.de
Wetterstation: Nettetal-Kaldenkirchen www.wilfried-monika.de

Davis VantagePro2 Active Plus, Wetterdirekt Sirius 300 und Sturmglas, TOA-Blitzortung, Radioaktivmessung
Benutzeravatar
LE-Wetter
Offline
Beiträge: 1438
Registriert: 27 Nov 2020, 19:58
Wohnort: Leipzig
Hat sich bedankt: 45 mal
Danksagung erhalten: 112 mal
Kontaktdaten:

Re: Monatsstatistik für Monat November 2024

#4

Beitrag von LE-Wetter »

Statistik für November 2024 aus Leipzig Gohlis

Temperatur
Mittel 6,3°C ( +1,48 K vom Mittel)
Maximum 16,2°C 25.11.2024
Minimum -0,6°C 21.11.2024

Luftdruck
Mittel 1021,6hPa
Maximum 1036,5hPa 29.11.2024
Minimum 986,5hPa 19.11.2024

Luftfeuchte
Mittel 84%
Maximum 97% 11.11.2024
Minimum 54% 25.11.2024

Regen
Regenmenge gesamt 33,1l/m² ( -12,9l/m² vom Mittel)
Regen Maximal/Tag 6,1l/m² 19.11.2024
Regentage 16Tage

Wind
Wind Mittel 0,4km/h
Wind Maximal 44,8km/h

Meteorologische Kenntage
Saukälte 0 (max <=-10 frei definiert)
Eistage 0
Frosttage 3
kalte Tage 20
kühle Tage 29
warme Tage 0
Sommertage 0
Heiße Tage 0
Affenhitze 0 (max >=35 frei definiert)
Tropennächte 15 (im Jahr)

© 1999-2023 Werner Krenn - Wetterstation Bedien- und Auswertesoftware - V2.99.9.0
Dateianhänge
iso11-24.jpg
iso11-24.jpg (57.15 KiB) 1072 mal betrachtet
Liebe Grüße von LE-Wetter

WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
Benutzeravatar
Rolf
Offline
Beiträge: 101
Registriert: 07 Dez 2020, 19:22
Hat sich bedankt: 11 mal
Danksagung erhalten: 8 mal

Re: Monatsstatistik für Monat November 2024

#5

Beitrag von Rolf »

Vergleich neu 2024 bis November.PNG
Vergleich neu 2024 bis November.PNG (82.46 KiB) 968 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Rolf am 03 Dez 2024, 14:33, insgesamt 1-mal geändert.
Mit Grüßen,
Rolf
Benutzeravatar
Schwörstadtwetter
Offline
Beiträge: 104
Registriert: 02 Feb 2021, 14:03
Wohnort: Schwörstadt
Danksagung erhalten: 4 mal
Kontaktdaten:

Der Novemberrückblick von Schwörstadt

#6

Beitrag von Schwörstadtwetter »

Hallo liebe Wetterfreunde,

Anhaltendes Hochdruckwetter, der nebelauflösende „Möhlin-Jet“ und eine Rekordschneehöhe prägten den kontrastreichen letzten meteorologischen Herbstmonat. Mit einer der Norm von 1991 bis 2020 entsprechenden Durchschnittstemperatur war der letzte meteorologische Herbstmonat 40 Stunden zu sonnenscheinreich und 39,4 l/m² zu niederschlagsarm.

Der letzte Herbstmonat startete mit den Hochs „Yürgen“ und „Zayyan“ ruhig und mild. So stieg die Temperatur am 1. November bei 9:10 Stunden Sonnenschein auf 15,4°C an. Die zeitweise morgendlichen Nebel und Hochnebelfelder wurden mit Hilfe des „Möhlin-Jets“ schnell aufgelöst. So verzeichneten wir an den ersten 6 Novembertagen schon 52% der langjährigen November-Sonnenscheindauer und in der ersten Novemberdekade waren es bereits 65%. Nach 17 niederschlagsfreien Hochdrucktagen, der längsten Trockenphase des Jahres, gab es am 11. unter dem Einfluss des kleinräumigen Tiefs „Nelly“ 2,2 l/m² Regen. Ab dem 13. übernahm Hoch „Azzedine“ das Zepter und brachte uns ab dem 14. Dank dem „Möhlin-Jet„ wurde es ab dem 14. wieder viel Sonnenschein. Nach einer sternenklaren Nacht hatten wir am 14. mit –0,4°C den ersten Frost in diesem Herbst. Somit war die erste meist hochdruckbestimmte Novemberhalbzeit 1,1°C zu warm, mit 2,6 l/m² fiel nur 2,6% des normalen Novemberniederschlages und die Sonne schien an 55 Std. schon 84% des Novembersolls. Auch zum Start der 2. Novemberhälfte sorgte „Azzedine“ für sternenklare frostige Nächte und Sonnenschein von früh bis spät. Am 18. wurde die normale November-Sonnenscheindauer bereits um 3 Std. übertroffen. Die Tiefs „Pauline“ und „Quiteria“ setzten am 19. dem wochenlangen Hochruckeinfluss ein Ende. Statt Ruhe und Gemütlichkeit kam jetzt Schwung in die Wetterküche. Mit dem Durchzug von Tief „Quiteria“ ist am 21. polare Kaltluft zu uns eingeflossen. Am Abend und in der Nacht auf den Freitag 22.11. sorgte dann Tief „Renate“ für anhaltenden starken Schneefall. Mit einer Schneehöhe von 22 cm gab es die höchste November-Schneedecke seit Messbeginn 1997. Am 25. war die weiße Pracht wieder verschwunden, denn mit den Tiefs „Sigrid“ und „Telse“ wurde warme Luft aus Nordwestafrika zu uns geführt. So kamen die Niederschläge bis zum 28. wieder in Form von Regen herunter. Die letzten beide Novembertage brachte uns Hoch „Clemens“ ruhiges und trockenes Hochdruckwetter, aber der lebhafte und nebelauflösende „Möhlin-Jet“ fegte die letzen Blätter von den Laubbäumen.

Mehr unter www.wetter-schwoerstadt.de

A: Station Schulstrasse
B: Station Ossenberg
Novembertabelle.jpg
Novembertabelle.jpg (322.52 KiB) 1013 mal betrachtet
Wenn der Hahn kräht auf dem Mist, ändert sich das Wetter oder es bleibt wie es ist :D :D :D
Peter
Offline
Beiträge: 301
Registriert: 14 Dez 2021, 12:03
Wohnort: Petershagen
Hat sich bedankt: 24 mal
Danksagung erhalten: 14 mal

Re: Monatsstatistik für Monat November 2024

#7

Beitrag von Peter »

Hallo allseits,

hier ein paar statistische Daten zum Wetter in Petershagen (Märkisch Oderland) im November 2024. Es war alles in allem ein "durchschnittlicher Monat", mit nur einer Auffälligkeit: Es war etwas zu nass. Wir hatten an 20 Regentagen 60% mehr Niederschlag als im 30-jährigen Mittel, wobei es nur an 15 Tagen wirklich "geregnet" hat, die übrigen Tage haben Feuchtigkeit aus Dunst und Nebel gebracht (jeweils 0,1 oder 0,2mm).
Dateianhänge
Wetter Petershagen November 2024.jpg
Wetter Petershagen November 2024.jpg (120.89 KiB) 974 mal betrachtet
Mike97
Offline
Beiträge: 203
Registriert: 08 Dez 2020, 18:57
Wohnort: Schmuders (Wipptal), Südtirol
Hat sich bedankt: 11 mal
Danksagung erhalten: 8 mal

Re: Monatsstatistik für Monat November 2024

#8

Beitrag von Mike97 »

Der November war zweigeteilt. In der ersten Hälfte wurde der goldene Oktober weitergeführt. Vor allem in den ersten 4 Tagen gab es Temperaturen von um oder über 15°C, das ist für Anfang November schon sehr warm. Kurz vor Monatsmitte kamen dann die ersten Einschläge durch Tiefdruckausläufer. Ab dem 20.11 brachte ein kräftiges Tiefdrucksystem über Mitteleuropa einen ersten Wintereinbruch mit einigen Zentimetern Schnee und deutlichen Minusgraden und den ersten zwei Eistagen der nahenden Wintersaison. An den Tagen fiel auch fast der komplette Monatsniederschlag. Dennoch waren das keine großen Mengen wodurch die Niederschlagsmenge in diesem Monat bei knapp unter 10mm blieb. Der Sonnenschein ist durch die lange Hochdruckphase mit 146h üppig ausgefallen.

Auswertung:


Bild

Diagramme:

Bild

Bild

Bild
Meine Wetterdaten aus Schmuders, nahe Sterzing (Südtirol)1250müNN

HP2551C und GW3000, Barani MeteoShield Pro, WH40 mit Heizung, WS80 und WS90, WH41, WN35, WN34, LDS01
Benutzeravatar
Jürgen B
Offline
Beiträge: 1828
Registriert: 07 Dez 2020, 19:32
Wohnort: Brachelen 67 m über NN
Hat sich bedankt: 46 mal
Danksagung erhalten: 19 mal

Re: Monatsstatistik für Monat November 2024

#9

Beitrag von Jürgen B »

Hallo zusammen
Monatsstatistik 11.2024 für Hückelhoven

Lufttemperatur
Max 17,9°C
Min -1,3°C

Taupunkt
Max 11,7°C
Min -2,7°C

Luftdruck
Max 1033,6 hPa
Min 989,2 hPa

Luftfeuchte
Max 96%
Min 60%

Niederschlag
Gesamt 87,0 mm
Max Tag 32,8 mm

Windgeschwindigkeit
Windspitze 43,9 km/h SW
Spitzenböe 56,3 km/h SW

Sonnenschein 75:41 h
11.24.jpg
11.24.jpg (160.01 KiB) 884 mal betrachtet
Schöne Grüße Jürgen
Davis Vantage Pro 2 Aktiv Plus mit Bodenstation
https://www.awekas.at/de/instrument.php?id=14852
https://stations.meteo-services.com/wet ... &ut=C&lp=0
Antworten