Ecowitt/Froggit/TFA Dostmann Station
Verfasst: 16 Mai 2024, 18:03
Hallo liebe Forenmitglieder,
ich soll für einen Bekannten eine Wetterstation montieren, bzw. aufbauen und Inbetrieb nehmen. Die Wetterstation soll im Außenbereich folgende Parameter erfassen: Windgeschwindigkeit (Böen), Temperatur, Luftfeuchtigkeit. Die Daten der Wetterstation sollten von mehreren Benutzern über eine App abgerufen werden können, eine Speicherung der Daten und späterer Abruf wäre schön, ist aber nicht zwingend notwendig. Die Station sollte über WLAN mit dem Internet verbunden werden. Im Wikihow stand ja, dass zur Messung am besten verschiedene einzelne Sensoren verwenden sollte, um diese ensprechend der "Bedürfnisse" richtig zu montieren. Trotz der Vorteile in Hinblick auf Kostenersparnis und Flexibilität würde ich von einer eigenen Zusammenstellung und Bestellen im Ecowitt Shop eher absehen, damit mein Bekannter später einen festen Ansprechpartner (Deutschen Shop) hat, falls mal etwas nicht funktionieren sollte. Als mögliche Stationen habe ich bisher die folgenden ausgewählt:
1. Wheatherhub von TFA Dostmann (https://www.wetterladen.de/weatherhub-s ... ygrosender)
2. Froggit DP 1500 (https://www.froggit.de/product_info.php ... ensor.html)
3. Froggit DP 2000 (https://www.froggit.de/product_info.php ... nsor-.html
4. Froggit DP2000 7-In-1 Ultra (https://www.froggit.de/product_info.php ... ation.html)
Die ersten drei Stationen ähneln sich ja eher im Preis, den Unterschied zwischen DP 1500 und DP 2000 konnte ich noch nicht richtig feststellen, außer dass diese sich im Wi-Fi Modul unterscheiden. Die Vierte Station ist ja etwas teurer als die anderen und misst den Wind per Ultraschall, eigentlich ist diese doch aber etwas ungeeignet, da alle Messparameter über einen Sensor bzw. an einem Ort erfasst werden sollen, oder nicht?
Kernfrage von mir wäre also, welche Station von den vier Stück die geeigneste zum Erfassen der Parameter ist, bzw. worin sich diese unterscheiden.
Vielen Dank schon mal für alle Antworten. Für Anregungen oder andere Modelle bin ich auch sehr dankbar.
Viele Grüße
Simon
ich soll für einen Bekannten eine Wetterstation montieren, bzw. aufbauen und Inbetrieb nehmen. Die Wetterstation soll im Außenbereich folgende Parameter erfassen: Windgeschwindigkeit (Böen), Temperatur, Luftfeuchtigkeit. Die Daten der Wetterstation sollten von mehreren Benutzern über eine App abgerufen werden können, eine Speicherung der Daten und späterer Abruf wäre schön, ist aber nicht zwingend notwendig. Die Station sollte über WLAN mit dem Internet verbunden werden. Im Wikihow stand ja, dass zur Messung am besten verschiedene einzelne Sensoren verwenden sollte, um diese ensprechend der "Bedürfnisse" richtig zu montieren. Trotz der Vorteile in Hinblick auf Kostenersparnis und Flexibilität würde ich von einer eigenen Zusammenstellung und Bestellen im Ecowitt Shop eher absehen, damit mein Bekannter später einen festen Ansprechpartner (Deutschen Shop) hat, falls mal etwas nicht funktionieren sollte. Als mögliche Stationen habe ich bisher die folgenden ausgewählt:
1. Wheatherhub von TFA Dostmann (https://www.wetterladen.de/weatherhub-s ... ygrosender)
2. Froggit DP 1500 (https://www.froggit.de/product_info.php ... ensor.html)
3. Froggit DP 2000 (https://www.froggit.de/product_info.php ... nsor-.html
4. Froggit DP2000 7-In-1 Ultra (https://www.froggit.de/product_info.php ... ation.html)
Die ersten drei Stationen ähneln sich ja eher im Preis, den Unterschied zwischen DP 1500 und DP 2000 konnte ich noch nicht richtig feststellen, außer dass diese sich im Wi-Fi Modul unterscheiden. Die Vierte Station ist ja etwas teurer als die anderen und misst den Wind per Ultraschall, eigentlich ist diese doch aber etwas ungeeignet, da alle Messparameter über einen Sensor bzw. an einem Ort erfasst werden sollen, oder nicht?
Kernfrage von mir wäre also, welche Station von den vier Stück die geeigneste zum Erfassen der Parameter ist, bzw. worin sich diese unterscheiden.
Vielen Dank schon mal für alle Antworten. Für Anregungen oder andere Modelle bin ich auch sehr dankbar.
Viele Grüße
Simon