Wetternetzwerk PRO für Hobbymeteorologen

Vorstellung eigener Sites, Hinweis auf lohnenswerte Sites
Benutzeravatar
Rolf
Offline
Beiträge: 82
Registriert: 07 Dez 2020, 19:22
Wohnort: Ennepetal
Hat sich bedankt: 8 mal
Danksagung erhalten: 7 mal

Re: Wetternetzwerk PRO für Hobbymeteorologen

#11

Beitrag von Rolf »

olicat hat geschrieben: 21 Mär 2024, 16:49 Ich sende per FOSHKplugin schon seit 3 Jahren dort hin.
Oliver
So lange hakt es bei der Anzeige von Niederschlagsdaten?
Grüße aus Ennepetal,
Rolf
Benutzeravatar
olicat
Offline
Beiträge: 2054
Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
Wohnort: Hohen Neuendorf
Hat sich bedankt: 31 mal
Danksagung erhalten: 419 mal
Kontaktdaten:

Re: Wetternetzwerk PRO für Hobbymeteorologen

#12

Beitrag von olicat »

Hi!
So lange hakt es bei der Anzeige von Niederschlagsdaten?
Ich kann das nicht ganz ausschliessen - glaube es jedoch nicht.
Denkbar ist, dass meine realtime.txt fehlerhaft ist. Oder aber dass diese auf Serverseite nicht korrekt verarbeitet wird.
Oder (meine Vermutung) dass die Anzeige der Regendaten aktuell nicht funktioniert.
Jedenfalls habe ich ein paar Stationen auf der Karte angeklickt und bei keiner (!) fuer heute Niederschlag gesehen.

Oliver
Benutzeravatar
moppedhausi
Offline
Beiträge: 197
Registriert: 08 Dez 2020, 09:17
Wohnort: Willich
Hat sich bedankt: 70 mal
Danksagung erhalten: 7 mal
Kontaktdaten:

Re: Wetternetzwerk PRO für Hobbymeteorologen

#13

Beitrag von moppedhausi »

Hatte es per Kontaktformular reklamiert, Antwort:
die Niederschlagsanzeige funktioniert bei uns aktuell nicht optimal,
die Darstellungen werden nach und nach verbessert. Danke für die
Fehlermeldung!
Benutzeravatar
Patrick
Offline
Beiträge: 40
Registriert: 21 Feb 2023, 18:47
Wohnort: Gröden/Südtirol
Hat sich bedankt: 11 mal
Danksagung erhalten: 7 mal
Kontaktdaten:

Re: Wetternetzwerk PRO für Hobbymeteorologen

#14

Beitrag von Patrick »

wxnetfb hat geschrieben: 21 Mär 2024, 10:24 Für Hobbymeteorologen, die schon eine Weile Wetterstationen betreiben, Wetterdaten erfassen und sich gerne Wetterstatistiken ansehen, bietet die Plattform Wetternetzwerk PRO einige Funktionen, die vielleicht interessant sein könnten.

https://wetternetzwerk.pro
@wxnetfb Wäre nett wenn auch Italien als Land auswählbar wäre :)
HP1000 + HP2560 + ObserverIP + Meteobridge + GW2000 + WS68 + WH40 + WN32_EP + WH65 + WH57 + WN35 + WN1900
https://larjei.wetter.it/
https://www.ecowitt.net/home/index?id=4912
wxnetfb
Offline
Beiträge: 14
Registriert: 16 Dez 2023, 18:48
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 7 mal
Danksagung erhalten: 1 mal
Kontaktdaten:

Re: Wetternetzwerk PRO für Hobbymeteorologen

#15

Beitrag von wxnetfb »

Eine neue Version des Wetternetzwerks (6.4) ist inzwischen online. Das Niederschlagsproblem an einigen Stationen wurde teilweise behoben. Nun besteht dazu die Möglichkeit, Wetterstationen auszublenden und so eine individuell angepasste Darstellung der Karten bzw. Auswertungen zu erhalten.

https://wetternetzwerk.pro
Benutzeravatar
gargamel
Offline
Beiträge: 299
Registriert: 07 Dez 2020, 16:48
Wohnort: Nettetal-Kaldenkirchen
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 14 mal
Kontaktdaten:

Re: Wetternetzwerk PRO für Hobbymeteorologen

#16

Beitrag von gargamel »

Wie schon im wetterboard geschrieben: ausblenden kann ich, aber das
einblenden klappt nicht.
kann den Link dazu nicht finden, auch nicht unter. wetterntzwerkpro-wetterstationen
LG
Wilfried

Mitglied beim www.ruhrwetter.de und www.wettersektor.de
Wetterstation: Nettetal-Kaldenkirchen www.wilfried-monika.de

Davis VantagePro2 Active Plus, Wetterdirekt Sirius 300 und Sturmglas, TOA-Blitzortung, Radioaktivmessung
Benutzeravatar
Rolf
Offline
Beiträge: 82
Registriert: 07 Dez 2020, 19:22
Wohnort: Ennepetal
Hat sich bedankt: 8 mal
Danksagung erhalten: 7 mal

Re: Wetternetzwerk PRO für Hobbymeteorologen

#17

Beitrag von Rolf »

wxnetfb hat geschrieben: 30 Mai 2024, 00:53 Das Niederschlagsproblem an einigen Stationen wurde teilweise behoben.https://wetternetzwerk.pro
Aus Ennepetaler Sicht hat sich bis jetzt auch teilweise nichts geändert.
Schade.
Einem Wetternetzwerk ohne Niederschlagsdaten fehlt das Salz in der Suppe.
Ergänzung 1. Juli abends: Im Überblick wird jetzt auch Niederschlag angezeigt, in der Tagesansicht nicht.
Nach ca. einer Stunde hat sich der Niederschlag auf der Überblicksseite von 7,9 auf 4,1 mm reduziert, noch später auf 0 ... :shock:
Grüße aus Ennepetal,
Rolf
wxnetfb
Offline
Beiträge: 14
Registriert: 16 Dez 2023, 18:48
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 7 mal
Danksagung erhalten: 1 mal
Kontaktdaten:

Re: Wetternetzwerk PRO für Hobbymeteorologen

#18

Beitrag von wxnetfb »

gargamel hat geschrieben: 30 Mai 2024, 12:34 Wie schon im wetterboard geschrieben: ausblenden kann ich, aber das
einblenden klappt nicht.
Hier kann man Wetterstationen wieder sichtbar machen: https://wetternetzwerk.pro/#/wetterstationen/blockiert
Ich werde dazu noch eine Anleitung verfassen => @todo.

Rolf hat geschrieben: 30 Mai 2024, 17:25 Einem Wetternetzwerk ohne Niederschlagsdaten fehlt das Salz in der Suppe.
Ergänzung 1. Juli abends: Im Überblick wird jetzt auch Niederschlag angezeigt, in der Tagesansicht nicht.
Normalerweise sollte teilweise der Niederschlag auch in der Tagesansicht sichtbar sein, z.B.:
Tabelle: https://wetternetzwerk.pro/#/wetterstat ... 02/tabelle
Meteogramm: https://wetternetzwerk.pro/#/wetterstat ... 1/diagramm

Rolf hat geschrieben: 30 Mai 2024, 17:25 Nach ca. einer Stunde hat sich der Niederschlag auf der Überblicksseite von 7,9 auf 4,1 mm reduziert, noch später auf 0 ... :shock:
Ja, angezeigt wird der Niederschlag, der in den letzten Stunden gefallen ist. Wir müssen wohl dafür noch einen Hinweis verfassen => @todo.
Kumulierter Niederschlag usw. kommen noch hinzu, wir müssen aber darauf achten, dass die Suppe nicht versalzen wird. ;)
Antworten