Hallo allerseits,
ich habe ein kleines Problem mit meinem Windsensor. Während die Geschwindigkeitsdaten zuverlässig eintrudeln, kommen keine neuen Richtungswerte mehr rein. Die Windrichtung steht immer auf 185° (Süd) und das schon seit einigen Tagen. Die Windfahne bewegt sich nach wie vor sehr leichtläufig. Eine festgegangene Windfahne ist daher nicht die Ursache. Auch habe ich jetzt mit Kontaktspray mal die Steckkontakte der Transmitter-Einheit eingesprüht, da die Kontakte recht gelb aussahen, was für mich wie Rost aussah. Nächste Überlegeung wäre eine zu gringe Akkuspannung der CR123A Lithiumakkus. Daher habe ich mir mal einen Pack neuer Akkus bestellt. Die Station läuft seit 15.08.2021 und hat damit gerade ihre Garantiezeit hinter sich. Können es hier schon die Akkus sein? Eventuell liegt es auch an der WeeWx-Auswertesoftware oder am Meteostick Empfänger?
Wer Ideen hat, woran es liegen könnte, immer her damit.
Vielen Dank im Voraus. Grüße, Stefan.
PS: Empfang der Wetterdaten per Meteostick am Raspiberry Pi4, Auswertung per WeeWx auf dem Pi. Der Pi generiert zudem eine WsWin.csv-Datei, welche per "geplante Aufgabe" vom Windows-Rechner alle 5 Minuten in das WsWin-Verzeichnis kopiert und von WsWin per Dateiüberwachung ausgewertet wird.
PS2: Der Windsensor ist am 22.10.2023 um 17 Uhr ausgefallen.
Vantage Pro 2 - Immer gleiche Windrichtung
-
- Beiträge: 75
- Registriert: 27 Jul 2021, 09:17
- Hat sich bedankt: 13 mal
- Danksagung erhalten: 5 mal
Vantage Pro 2 - Immer gleiche Windrichtung
- Dateianhänge
-
- 20231022.gif (83.6 KiB) 2852 mal betrachtet
-
- aktuell.gif (62.46 KiB) 2855 mal betrachtet
- Patrick
- Beiträge: 75
- Registriert: 21 Feb 2023, 18:47
- Wohnort: Gröden/Südtirol
- Hat sich bedankt: 19 mal
- Danksagung erhalten: 12 mal
- Kontaktdaten:
Re: Vantage Pro 2 - Immer gleiche Windrichtung
Da ist höchstwahrscheinlich der Windrichtungssensor selbst schuld, bei unserer über 10 Jahre alten Pro 2 passiert das alle paar Jahre, momentan warten wir auf das Eratzteil....
https://www.wunderground.com/dashboard/pws/IBOLZANO3
https://www.wunderground.com/dashboard/pws/IBOLZANO3
HP2560 WN1900 WN1821 WS6210 GW1000 GW2000 GW3000 Meteobridge AC1100 WS90 WS68 WH40H WN32_EP WN32P WH65 WH57 WH55 WN35 WH46D LDS01 Barani Meteoshield Pro
https://larjei.wetter.it/
https://www.ecowitt.net/home/index?id=223362
https://www.ecowitt.net/home/index?id=208290
https://larjei.wetter.it/
https://www.ecowitt.net/home/index?id=223362
https://www.ecowitt.net/home/index?id=208290
-
- Beiträge: 75
- Registriert: 27 Jul 2021, 09:17
- Hat sich bedankt: 13 mal
- Danksagung erhalten: 5 mal
Re: Vantage Pro 2 - Immer gleiche Windrichtung
Na wunderbar. Da bezahlst einen haufen Kohle für eine Wetterstation, die als robust und zuverlässig angeprisen wird und kurz nach Ablauf der gesetzlichen gewährleistungsfrist, stellen sich erste Ausfälle ein. Ich habe den Verkäufer, wo ich meine VP2 einst bestellt habe, kontaktiert. Vielleicht lässt er mir kulanter Weise einen Ersatzsensor zukommen. Das defekte teil schicke ich ihm gern mit Übernahme der Versandkosten zu. Mal schauen, was die zu sagen.
-
- Beiträge: 75
- Registriert: 27 Jul 2021, 09:17
- Hat sich bedankt: 13 mal
- Danksagung erhalten: 5 mal
Re: Vantage Pro 2 - Immer gleiche Windrichtung
Der Windsensor muss was mitbekommen haben. Seit heute Nacht liefert er wieder normale Richtungswerte. Kuriose Technik...
Vermutlich hat das Kontaktspray im Nachinein doch noch Wirkung gezeigt. Der RJ-Stecker vom Windsensor hat 4 Kontakte. Vermutlich Plus, Minus, Windrichtung, Windgeschwindigkeit. Und alle 4 leiden an witterungsbedingten Kontaktproblemen. Aber beim Richtungs-Kontakt waren sie so massiv, dass entweder garkeine Daten mehr rein kamen, oder für den Transmitter unverständlich waren, so dass dieser diese Daten nicht gesendet hat. Soweit meine Theorie. Zufall wird es zumindest kaum sein, dass nach 7 Tagen ohne Richtungsdaten, erst nach der Gabe von etwas Kontaktspray, der Sensor wieder läuft.
Vermutlich hat das Kontaktspray im Nachinein doch noch Wirkung gezeigt. Der RJ-Stecker vom Windsensor hat 4 Kontakte. Vermutlich Plus, Minus, Windrichtung, Windgeschwindigkeit. Und alle 4 leiden an witterungsbedingten Kontaktproblemen. Aber beim Richtungs-Kontakt waren sie so massiv, dass entweder garkeine Daten mehr rein kamen, oder für den Transmitter unverständlich waren, so dass dieser diese Daten nicht gesendet hat. Soweit meine Theorie. Zufall wird es zumindest kaum sein, dass nach 7 Tagen ohne Richtungsdaten, erst nach der Gabe von etwas Kontaktspray, der Sensor wieder läuft.
- Dateianhänge
-
- aktuell-25102023.gif (57.49 KiB) 2778 mal betrachtet
- Tex
- Beiträge: 393
- Registriert: 07 Dez 2020, 18:32
- Wohnort: Woldegk
- Hat sich bedankt: 24 mal
- Danksagung erhalten: 67 mal
- Kontaktdaten:
Re: Vantage Pro 2 - Immer gleiche Windrichtung
Durchaus möglich, kann aber auch sein, daß Feuchtigkeit/Wasser (Schlagregen) ins Gehäuse eingedrungen ist. Normalerweise sollte das bei Davis fast unmöglich sein - es sei denn, die Verbindung von der Kabelführung ins Gehäuse ist undicht. Also würde ich mal schauen, ob vor/während des Ausfalls viel Regen und Sturm war. Bis dann das Wasser da wieder rausverdunstet ist, kann es dauern...Vermutlich hat das Kontaktspray im Nachinein doch noch Wirkung gezeigt.
-
- Beiträge: 75
- Registriert: 27 Jul 2021, 09:17
- Hat sich bedankt: 13 mal
- Danksagung erhalten: 5 mal
Re: Vantage Pro 2 - Immer gleiche Windrichtung
Bei dem Wetter der letzten Zeit halte ich Feuchtigkeit für durchaus denkbar. Regnet ja immer wieder in größeren Mengen. Da hat Feuchtigkeit gut Zeit um selbst in die kleinsten Ritzen zu kriechen. Morgen sollen die neuen CR123A Akkus kommen. Mal schauen, was die so bringen. Das Solarmodul des Transmitters war auch Richtung Süd-Ost ausgerichtet. Im Winterhalbjahr sicherlich nicht die beste Ausrichtung. Hab den Transmitter jetzt so gedreht, dass das Solarmodul Richtung Süd-SüdWest schaut. Da dürfte der Akku vom Transmitter mehr von haben. Könnte gut sein, dass die Spannung ein wenig niedrig ist. Ich kenne es von den Mikrokontrollern, mit denen ich mich eine Zeit lang beschäftgigt habe. Bekommt der Mikrokontroller nicht ausreichend Saft, arbeitet er seine Programmierung nicht mehr sauber ab. So könnte es auch hier sein.