Start einer kleinen Wetterstation... aber wie?
Verfasst: 26 Jul 2023, 21:03
Hallo zusammen 
Ich bin auf der Suche nach einer Ablösung und Erweiterung meiner Wetterstation (wann man sie so nennen kann ^^).
Bisher habe ich eine GlobalTronics GT-WS-07s vom großen Nord-Süd Discounter...
Achja, Wiki und angepinnten Thread hab ich gelesen
Ich spiele schon lange mit dem Gedanken an eine Station, die sich im Lauf der Zeit bei Anforderung auch noch etwas erweitern lässt und mir auch Wind und Regenmenge messen, anzeigen und diese Werte auch lokal speichern kann. Nur in und aus der Cloud will ich nicht - die Werte können gern eingespeist werden, aber ich will meine Daten auch selbst behalten
Zur Aufzeichnung (wenn es dafür schon passende Anwendungen gibt) sind entweder ein Synology NAS oder ein Windows Server vorhanden, notfalls auch ein Raspberry Pi 2B oder 3B.
Eine Anbindung der Station an WLAN oder bei Bedarf auch LAN mit PoE wären möglich. Die Übertragung per Funk statt LAN oder WLAN hätte etwa 15m zu überwinden, mit ein wenig Holzwand dazwischen. Idealerweise versorgt sich der (Kombi-?)Sensor per Solar oder PoE LAN, Strom möchte ich ungern zuführen. Eine relativ freie Befestigung an einem Mast in ca. 3,5 m Höhe ist vorhanden, weiter nach oben komme ich (erstmal) nicht.
Eine Anzeige, 2 externe Temperatursensoren, Wind und Regen wären schön, um das Schätzeisen von A*** abzulösen
Was später evtl. noch dazukommt, weiß man(n) nicht...
Eine Empfehlung für eine gute Basis als Start wäre sehr nett und ich beantworte natürlich gern eure Fragen zu all dem, was ich vergessen habe oder noch gar nicht weiß *g*
Schöne Grüße vom Nachtwind

Ich bin auf der Suche nach einer Ablösung und Erweiterung meiner Wetterstation (wann man sie so nennen kann ^^).
Bisher habe ich eine GlobalTronics GT-WS-07s vom großen Nord-Süd Discounter...
Achja, Wiki und angepinnten Thread hab ich gelesen

Ich spiele schon lange mit dem Gedanken an eine Station, die sich im Lauf der Zeit bei Anforderung auch noch etwas erweitern lässt und mir auch Wind und Regenmenge messen, anzeigen und diese Werte auch lokal speichern kann. Nur in und aus der Cloud will ich nicht - die Werte können gern eingespeist werden, aber ich will meine Daten auch selbst behalten

Zur Aufzeichnung (wenn es dafür schon passende Anwendungen gibt) sind entweder ein Synology NAS oder ein Windows Server vorhanden, notfalls auch ein Raspberry Pi 2B oder 3B.
Eine Anbindung der Station an WLAN oder bei Bedarf auch LAN mit PoE wären möglich. Die Übertragung per Funk statt LAN oder WLAN hätte etwa 15m zu überwinden, mit ein wenig Holzwand dazwischen. Idealerweise versorgt sich der (Kombi-?)Sensor per Solar oder PoE LAN, Strom möchte ich ungern zuführen. Eine relativ freie Befestigung an einem Mast in ca. 3,5 m Höhe ist vorhanden, weiter nach oben komme ich (erstmal) nicht.
Eine Anzeige, 2 externe Temperatursensoren, Wind und Regen wären schön, um das Schätzeisen von A*** abzulösen

Was später evtl. noch dazukommt, weiß man(n) nicht...
Eine Empfehlung für eine gute Basis als Start wäre sehr nett und ich beantworte natürlich gern eure Fragen zu all dem, was ich vergessen habe oder noch gar nicht weiß *g*
Schöne Grüße vom Nachtwind