Hallo zusammen,
Ich nutze seit kurzem eine HP 1000SE und bin bisher sehr zufrieden. Jetzt habe ich beim rumhantieren mit dem Regenmesser mehrfach die Regenmessung ausgelöst. Daher meine Frage:
Ist es möglich einen einzelnen Datensatz zu löschen?
Ich habe in Bedienungsanleitung und Forum nur die Möglichkeit gefunden, die gesamte Historie zu löschen.
Schon einmal vielen Dank für Eure Antworten.
Viele Grüße und noch einen schönen Sonntag.
Sascha
HP 1000SE Einzelnen Datensatz löschen
- Gyvate
- Beiträge: 3743
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: HP 1000SE Einzelnen Datensatz löschen
das Löschen einzelner Datensätze im Konsolenhauptspeicher ist nicht möglich.
In den Dateien, die die Konsole regelmässig auf die SD-Karte schreibt (wenn eine eingesteckt ist), kann man natürlich einzelne Datensätze löschen - mit einem einfachen Editor-Programm (z.B. Windows Notepad, Notepad++, ...).
Wenn Dich die falschen Summenwerte, die auf dem Konsolendisplay angezeigt werden, stören, kannst Du diese einfach im Setup ändern: 3 x das Zahnrad (Achtung, beim 2. Mal rutscht das Zahnrad einen Schritt nach links) drücken und auf der Seite Calibration/Kalibrierung die Tages-/Wochen-/Monats-/Jahressummen ändern.
In den Dateien, die die Konsole regelmässig auf die SD-Karte schreibt (wenn eine eingesteckt ist), kann man natürlich einzelne Datensätze löschen - mit einem einfachen Editor-Programm (z.B. Windows Notepad, Notepad++, ...).
Wenn Dich die falschen Summenwerte, die auf dem Konsolendisplay angezeigt werden, stören, kannst Du diese einfach im Setup ändern: 3 x das Zahnrad (Achtung, beim 2. Mal rutscht das Zahnrad einen Schritt nach links) drücken und auf der Seite Calibration/Kalibrierung die Tages-/Wochen-/Monats-/Jahressummen ändern.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki