Weathercloud empfehlenswert?

Alles, was keinem Spezialbereich zugeordnet werden kann. Hier gehören keine Themen hin, die ein eigenes Fachforum haben. Deshalb ist dieses Forum moderiert.
Antworten
asutor
Offline
Beiträge: 249
Registriert: 25 Mai 2022, 18:03
Hat sich bedankt: 24 mal
Danksagung erhalten: 3 mal

Weathercloud empfehlenswert?

#1

Beitrag von asutor »

Hallo,
ist der Basiscount von Weathercloud eine sinnvolle Ergänzung zum Abspeichern der Daten in der Ecowitt-Cloud?
Wetterstationen: Netatmo, Ecowitt
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3722
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: Weathercloud empfehlenswert?

#2

Beitrag von Gyvate »

Ob etwas sinnvoll für Dich ist, musst Du schon selbst entscheiden ;) 8-) .
WeatherCloud hat im Basisaccount quasi nur Graphen und ein paar min/max Tabellchen.
Was hübsch ist, ist, dass Du bis zu fünf Bilder hochladen kannst.
Und wenn Dir die Optik auf hellem Hintergrund gut (oder besser als die dunkle Ecowitt-Version) gefällt ...
Ist halt Geschmacksache.
WC zeigt auch nur die Basisdaten an - irgendwelche Extrasensoren, die es bei Ecowitt ja zuhauf gibt, werden nicht dargestellt.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Antworten