UVI | W/m2 bei Schönwetter und bei Bewölkung

Artikel von Fachleuten zu diversen Themen
Antworten
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3722
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: UVI | W/m2 bei Schönwetter und bei Bewölkung

#1

Beitrag von Gyvate »

schon mal etwas vom sogenannten Cloud-Edge-Effekt gehört ?
Ist in der Photovoltaik bekannt, wird dort berücksichtigt.
siehe z.B. https://www.tmeic.com/industry-solution ... lity-solar
Es kann dadurch zu kurzen Strahlungsspitzen kommen, die weit über die direkte Sonneneinstrahlung bei wolkenlosem Himmel hinausgehen können. Es wurde dann nicht etwa falsch gemessen, sondern nur die Auswirkungen dieses Effekts registriert.
Es kommt dabei nicht nur zu einer zusätzlichen Reflexion sondern auch zu einer Konzentration der energiereicheren Blau- bis UV-Komponenten durch Lichtbrechung. Das hängt u.a. auch mit den Feinstrukturen der Wassermoleküle in den Wolken zusammen.
https://sky-lights.org/wp-content/uploa ... -20-S4.jpg
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Antworten