Weiß jemand, wo dieses Symbol herkommt und wer es erfunden hat? Gibt es irgendwelche Regeln, wann es zwei oder drei Linien hat?
Woher kommt eigentlich dieses Windsymbol?
-
- Beiträge: 155
- Registriert: 15 Mär 2023, 21:40
- Wohnort: im mittelsächsischen Tiefland
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 33 mal
- Kontaktdaten:
Woher kommt eigentlich dieses Windsymbol?
Wind wird zuweilen mit diesem Symbol dargestellt:

Weiß jemand, wo dieses Symbol herkommt und wer es erfunden hat? Gibt es irgendwelche Regeln, wann es zwei oder drei Linien hat?
Weiß jemand, wo dieses Symbol herkommt und wer es erfunden hat? Gibt es irgendwelche Regeln, wann es zwei oder drei Linien hat?
-
- Beiträge: 73
- Registriert: 11 Mär 2022, 18:00
- Wohnort: Schilda II, die Stadt mit den Flitzk...ebraunen Maibaum(Mein voller ernst!), Südwestlich von Hameln
- Danksagung erhalten: 9 mal
Re: Woher kommt eigentlich dieses Windsymbol?
In meinen LinuxMint kann man wie unter WIN die Ordnersymbole ändern, dort habe ich unter der Rubrik "Zustand" das Symbol wiedergefunden(nein, nicht das blau hinterlegte, sondern das weiter oben links):
Also kommt es aus den Linuxdistros mit Gnome GUI. Erfunden haben könnte es einer der Großen, RET HAT(Fedora), CANONICAL(Ubuntu) oder vielleicht GOOGLE, oder sogar Winzigweich(glaubt man garnicht, wieviel die LINUX beisteuern), wie gesagt könnte.....
C.
Also kommt es aus den Linuxdistros mit Gnome GUI. Erfunden haben könnte es einer der Großen, RET HAT(Fedora), CANONICAL(Ubuntu) oder vielleicht GOOGLE, oder sogar Winzigweich(glaubt man garnicht, wieviel die LINUX beisteuern), wie gesagt könnte.....
C.
Zuletzt geändert von EAE am 19 Mär 2023, 09:24, insgesamt 2-mal geändert.
DNT Weatherscreen PRO Wetterstation,
Raspberry PI 3 V 1.2 Datenlogging incl. WLAN nur für die Displays, Webserver nginx 1.24.0, weewx 5.0.2-1 mit neowx-Material 1.11 Skin.
Raspberry PI 3 V 1.2 Datenlogging incl. WLAN nur für die Displays, Webserver nginx 1.24.0, weewx 5.0.2-1 mit neowx-Material 1.11 Skin.
- olicat
- Beiträge: 2361
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: Woher kommt eigentlich dieses Windsymbol?
Hi!
Das hat primaer wohl nichts mit der Distro zu tun. Denn die binden ja auch nur "freie" Icons ein.
Das Wind-Pictogramm gibt es auch direkt bei Google wie auch an anderer Stelle.
Die Frage verstand ich eigentlich auch eher nicht nach der Herkunft des Icons sondern inhaltlicher Natur - was sollen die einzelnen Linien eigentlich aussagen?
Oliver
Das hat primaer wohl nichts mit der Distro zu tun. Denn die binden ja auch nur "freie" Icons ein.
Das Wind-Pictogramm gibt es auch direkt bei Google wie auch an anderer Stelle.
Die Frage verstand ich eigentlich auch eher nicht nach der Herkunft des Icons sondern inhaltlicher Natur - was sollen die einzelnen Linien eigentlich aussagen?
Oliver
-
- Beiträge: 73
- Registriert: 11 Mär 2022, 18:00
- Wohnort: Schilda II, die Stadt mit den Flitzk...ebraunen Maibaum(Mein voller ernst!), Südwestlich von Hameln
- Danksagung erhalten: 9 mal
Re: Woher kommt eigentlich dieses Windsymbol?
Na, da haben wir doch den Kreativen, der das Symbol erstellt hat:
https://pictogrammers.com/contributor/Templarian/
C.
https://pictogrammers.com/contributor/Templarian/
C.
DNT Weatherscreen PRO Wetterstation,
Raspberry PI 3 V 1.2 Datenlogging incl. WLAN nur für die Displays, Webserver nginx 1.24.0, weewx 5.0.2-1 mit neowx-Material 1.11 Skin.
Raspberry PI 3 V 1.2 Datenlogging incl. WLAN nur für die Displays, Webserver nginx 1.24.0, weewx 5.0.2-1 mit neowx-Material 1.11 Skin.
-
- Beiträge: 301
- Registriert: 14 Dez 2021, 12:03
- Wohnort: Petershagen
- Hat sich bedankt: 24 mal
- Danksagung erhalten: 14 mal
Re: Woher kommt eigentlich dieses Windsymbol?
Herrje, den nenne ich ja mal fleißigEAE hat geschrieben: ↑19 Mär 2023, 09:32 Na, da haben wir doch den Kreativen, der das Symbol erstellt hat:
https://pictogrammers.com/contributor/Templarian/

-
- Beiträge: 73
- Registriert: 11 Mär 2022, 18:00
- Wohnort: Schilda II, die Stadt mit den Flitzk...ebraunen Maibaum(Mein voller ernst!), Südwestlich von Hameln
- Danksagung erhalten: 9 mal
Re: Woher kommt eigentlich dieses Windsymbol?
Ganz vergessen: Ob der Kreator des Symbols irgendwelche "Regeln" mit einbezieht, wann es zwei oder drei Linien hat, schreib ihn einfach an, irgendwo wird doch wohl eine E-Mail Adresse rumfliegen.
C.
Nachtrag 10:05: So wie ich das sehe, wird es kein Problem sein, mit Ihm persönlich Kontakt aufzunehmen.......
C.
Nachtrag 10:05: So wie ich das sehe, wird es kein Problem sein, mit Ihm persönlich Kontakt aufzunehmen.......
DNT Weatherscreen PRO Wetterstation,
Raspberry PI 3 V 1.2 Datenlogging incl. WLAN nur für die Displays, Webserver nginx 1.24.0, weewx 5.0.2-1 mit neowx-Material 1.11 Skin.
Raspberry PI 3 V 1.2 Datenlogging incl. WLAN nur für die Displays, Webserver nginx 1.24.0, weewx 5.0.2-1 mit neowx-Material 1.11 Skin.
-
- Beiträge: 155
- Registriert: 15 Mär 2023, 21:40
- Wohnort: im mittelsächsischen Tiefland
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 33 mal
- Kontaktdaten:
Re: Woher kommt eigentlich dieses Windsymbol?
Genau. Das war die Frage.
Das Symbol selbst gibt es in verschiedenen Gestaltungen an sehr sehr vielen Stellen. Um den künstlerischen bzw. kreativen Teil geht es also nicht.
- Gyvate
- Beiträge: 3722
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Woher kommt eigentlich dieses Windsymbol?
es ist jedenfalls kein offizielles meteorologisches Symbol - die Offiziellen sind anders: Windsack bzw. diese abgewinkelten Striche.
https://www.spektrum.de/lexikon/geowiss ... bole/10356
Das genannte Symbol findet soweit ich das in meiner Beobachtung sehen kann mehr zur Visualisierung (Icon) für Wind-Böen Anwendung, während beim (durchschnittlichen) Wind ein +/- stilisierter Windsack zum EInsatz kommt. Ob das allerdings einheitlich so ist, kann ich nicht sagen.
Ggf. ist das Icon aus https://www.meteopool.org/de/encycloped ... x-code-id2 Nr. 35 abgeleitet oder inspiriert.
https://www.spektrum.de/lexikon/geowiss ... bole/10356
Das genannte Symbol findet soweit ich das in meiner Beobachtung sehen kann mehr zur Visualisierung (Icon) für Wind-Böen Anwendung, während beim (durchschnittlichen) Wind ein +/- stilisierter Windsack zum EInsatz kommt. Ob das allerdings einheitlich so ist, kann ich nicht sagen.
Ggf. ist das Icon aus https://www.meteopool.org/de/encycloped ... x-code-id2 Nr. 35 abgeleitet oder inspiriert.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
- Tex
- Beiträge: 393
- Registriert: 07 Dez 2020, 18:32
- Wohnort: Woldegk
- Hat sich bedankt: 24 mal
- Danksagung erhalten: 67 mal
- Kontaktdaten:
Re: Woher kommt eigentlich dieses Windsymbol?
Diese Art der Icons gibt es schon ewig und werden ständig variiert - gab es auch schon vor über 40 Jahren. Ich habe noch einschlägige Piktogramme in meheren Grafiker-Ordnern - da sind tausende drin - inwischen uralt und sehr retro.
Es mag wohl 10-15 Jahre her sein, da habe ich auch sowas für "Sandsturm" kreiert, weil mir die Icons vom Wetterdienst teilweise etwas zu langweilig waren. Wie gesagt die Grundidee stammt mit ziemlicher Sicherheit nicht von mir.... kann mich allerdings bei der Unzahl von Icon, die ich im laufer der Jahre alle erstellt habe, nicht mehr an jedes erinnern.
http://www.woldegk-wetter.de/sandsturm.gif
Es mag wohl 10-15 Jahre her sein, da habe ich auch sowas für "Sandsturm" kreiert, weil mir die Icons vom Wetterdienst teilweise etwas zu langweilig waren. Wie gesagt die Grundidee stammt mit ziemlicher Sicherheit nicht von mir.... kann mich allerdings bei der Unzahl von Icon, die ich im laufer der Jahre alle erstellt habe, nicht mehr an jedes erinnern.
http://www.woldegk-wetter.de/sandsturm.gif