Frage zu custom server
- Wetterfrosch
- Beiträge: 477
- Registriert: 08 Dez 2020, 11:49
- Wohnort: 79410 Badenweiler (350mNN) / Breisgau-Hochschwarzwald
- Hat sich bedankt: 129 mal
- Danksagung erhalten: 37 mal
- Kontaktdaten:
Frage zu custom server
Hi,
Ich versuche gerade meine neue froggit dp2000 an meinen custom Server anzuschließen, doch irgendwie gebe ich bei den Zugangsdaten was falsch ein.
Als swrvername ohne www und ihne https, richtig?
Und als Path?
Mein script weatherstation.php welches die Daten empfängt liegt in updateweatherstation, dann muss ich doch nur updateweatherstation als Pfad eingeben, richtig?
Das Gateway sendet im wu Format doch analog zu meiner bresser, denn dort hat es mit diesen Daten funktioniert.
Ich versuche gerade meine neue froggit dp2000 an meinen custom Server anzuschließen, doch irgendwie gebe ich bei den Zugangsdaten was falsch ein.
Als swrvername ohne www und ihne https, richtig?
Und als Path?
Mein script weatherstation.php welches die Daten empfängt liegt in updateweatherstation, dann muss ich doch nur updateweatherstation als Pfad eingeben, richtig?
Das Gateway sendet im wu Format doch analog zu meiner bresser, denn dort hat es mit diesen Daten funktioniert.
- olicat
- Beiträge: 2365
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu custom server
Hi!
Das Feld Servername enthaelt nur den Namen des Servers.
Als Path must Du in Deinem Fall dann /updateweatherstation/weatherstation.php angeben.
Und natuerlich kannst Du Namen und Password angeben - die heissen hier jedoch Station ID und Station Key.
Oliver
Das Feld Servername enthaelt nur den Namen des Servers.
Als Path must Du in Deinem Fall dann /updateweatherstation/weatherstation.php angeben.
Und natuerlich kannst Du Namen und Password angeben - die heissen hier jedoch Station ID und Station Key.
Oliver
- Dateianhänge
-
- WU-customserver.png (40.91 KiB) 806 mal betrachtet
- Wetterfrosch
- Beiträge: 477
- Registriert: 08 Dez 2020, 11:49
- Wohnort: 79410 Badenweiler (350mNN) / Breisgau-Hochschwarzwald
- Hat sich bedankt: 129 mal
- Danksagung erhalten: 37 mal
- Kontaktdaten:
- Wetterfrosch
- Beiträge: 477
- Registriert: 08 Dez 2020, 11:49
- Wohnort: 79410 Badenweiler (350mNN) / Breisgau-Hochschwarzwald
- Hat sich bedankt: 129 mal
- Danksagung erhalten: 37 mal
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu custom server
Ok klappt, aber nun fehlt Außentemperatur, wird die eventuell über einen anderen variablenname als zuvor bei der bresser über wu Format gesendet?
In der wsview app ist die Temperatur da, online aber nicht. Alle anderen Werte sind online da.
In der wsview app ist die Temperatur da, online aber nicht. Alle anderen Werte sind online da.
- olicat
- Beiträge: 2365
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu custom server
Hi!
Der Key fuer die Aussentemperatur ist im WU-Format genormt. Der heisst tempf.
Oliver
Der Key fuer die Aussentemperatur ist im WU-Format genormt. Der heisst tempf.
Oliver
- Gyvate
- Beiträge: 3743
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu custom server
im Ecowitt-Format ebenfalls
(tempf)
schau Dir das fürs Ecowitt-Format mal unter https://ear.phantasoft.de an
Entweder am Beispiel oder lass Deinen GW2000 mal ein paar Minuten lang dorthin posten ...

schau Dir das fürs Ecowitt-Format mal unter https://ear.phantasoft.de an
Entweder am Beispiel oder lass Deinen GW2000 mal ein paar Minuten lang dorthin posten ...
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
- Wetterfrosch
- Beiträge: 477
- Registriert: 08 Dez 2020, 11:49
- Wohnort: 79410 Badenweiler (350mNN) / Breisgau-Hochschwarzwald
- Hat sich bedankt: 129 mal
- Danksagung erhalten: 37 mal
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu custom server
eigentlich müsste es gehen, hab das script ja 1:1 von meiner anderen ecowitt übernommen, ja tempf als temp variable. Komisch ist, es kommen ja alle Werte an nur temp und Luftfeuchte nicht, dh hier stimmt was nicht, doch auf der wsview app sind Werte da. Am script glaube ich liegt es nicht, denn wieso fehlen genau die 2 Werte des temp Sensors?
- Wetterfrosch
- Beiträge: 477
- Registriert: 08 Dez 2020, 11:49
- Wohnort: 79410 Badenweiler (350mNN) / Breisgau-Hochschwarzwald
- Hat sich bedankt: 129 mal
- Danksagung erhalten: 37 mal
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu custom server
Muss ich denn den temp Sensor irgendwie noch über die app konfigurieren, denn es ist ja schon komisch, dass online genau die beiden Werte dieses Sensors fehlen. Wie gesagt, alle anderen Werte werden online angezeigt und mit der app ist auch temp und Luftfeuchte da, nur online eben nicht.
- olicat
- Beiträge: 2365
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu custom server
Hi!
Vermutlich musst Du in den Einstellungen noch den WH32 aktivieren oder neu anlernen.
Das Fehlen von Temperatur und Luftfeuchte spricht dafuer ...
Schau unter Sensors ID den 5. Sensor von oben an - Enable und Re-Register den mal.
Oliver
Vermutlich musst Du in den Einstellungen noch den WH32 aktivieren oder neu anlernen.
Das Fehlen von Temperatur und Luftfeuchte spricht dafuer ...
Schau unter Sensors ID den 5. Sensor von oben an - Enable und Re-Register den mal.
Wobei das meiner obigen Theorie widerspricht.mit der app ist auch temp und Luftfeuchte da, nur online eben nicht
Oliver