Mehrere Temperatursensoren - wer hat Recht :-)
-
- Beiträge: 138
- Registriert: 21 Dez 2020, 22:07
- Wohnort: zwischen Osnabrück und Bremen
- Hat sich bedankt: 7 mal
- Danksagung erhalten: 2 mal
Mehrere Temperatursensoren - wer hat Recht :-)
Hallo,
meine Sensoren sitzen nun alle zusammen an der gleichen Stelle in diesem Strahlenschutz: viewtopic.php?p=14076#p14076
Zwei WH31, ein WN30, ein Temperatursensor eine Cresta und eine TFA Tischstation. Die beiden WH31 zeigen aktuell 0.9 und 0,8° C der WN30 allerdings 2,0° C - die Cresta liegt bei 1,7° C und die TFA zeigt ebenfalls 0,9° C. Ein Temperaturfühler der Heizungsanlage zeigt aktuell 1,3° C (ist aber an einem anderen Standort).
Wie gehe ich damit um? Ich würde ja nun vermuten, das wir bei knapp 1° C liegen. Mich wundert aber, das der WN30 so deutlich daneben liegt. Und wir kommen von 0° C und es wird langsam wärmer. Da würde ich erwarten, das der Kabelgebundene Sensor ggf. hinterherhinkt.
Martin
meine Sensoren sitzen nun alle zusammen an der gleichen Stelle in diesem Strahlenschutz: viewtopic.php?p=14076#p14076
Zwei WH31, ein WN30, ein Temperatursensor eine Cresta und eine TFA Tischstation. Die beiden WH31 zeigen aktuell 0.9 und 0,8° C der WN30 allerdings 2,0° C - die Cresta liegt bei 1,7° C und die TFA zeigt ebenfalls 0,9° C. Ein Temperaturfühler der Heizungsanlage zeigt aktuell 1,3° C (ist aber an einem anderen Standort).
Wie gehe ich damit um? Ich würde ja nun vermuten, das wir bei knapp 1° C liegen. Mich wundert aber, das der WN30 so deutlich daneben liegt. Und wir kommen von 0° C und es wird langsam wärmer. Da würde ich erwarten, das der Kabelgebundene Sensor ggf. hinterherhinkt.
Martin
- Tex
- Beiträge: 393
- Registriert: 07 Dez 2020, 18:32
- Wohnort: Woldegk
- Hat sich bedankt: 24 mal
- Danksagung erhalten: 67 mal
- Kontaktdaten:
Re: Mehrere Temperatursensoren - wer hat Recht :-)
Die Toleranz bei diesen "Billigstationen" liegt unisono bei +/-1,0 ° im sog. mittleren Meßbereich, d.h. bei Extremwerten ist die Abweichungen noch deutlich höher.
- Wetterfrosch
- Beiträge: 477
- Registriert: 08 Dez 2020, 11:49
- Wohnort: 79410 Badenweiler (350mNN) / Breisgau-Hochschwarzwald
- Hat sich bedankt: 129 mal
- Danksagung erhalten: 37 mal
- Kontaktdaten:
Re: Mehrere Temperatursensoren - wer hat Recht :-)
Wie Tex schon schrieb, die Messtzoleranz liegt bei +/- 1°C, d.h. es könnte bei dir auch so aussehen:
Reale Temperatur = 1°C
Sensor 1 zeigt mit einer Toleranz-Abweichung von -1°C dann 0°C an.
Sensor 2 zeigt mit einer Toleranz-Abweichung von +1°C dann 2°C an.
Wenn du unter diesen Umständen ein möglichst exaktes Ergebnis willst, zähle alle Werte zusammen und teile dann das Ergebnis durch die Anzahl der Sensoren, damit minimierst du die Fehlertoleranz, da sich im statistischen Mittel dann die Toleranzen im Idealfall aufheben.
Wäre somit in deinem Fall:
0,8 + 0,9 + 0,9 + 1,7 + 2,0 = 6,3
6,3/5 = 1,26 d.h. rund 1,3°C
Reale Temperatur = 1°C
Sensor 1 zeigt mit einer Toleranz-Abweichung von -1°C dann 0°C an.
Sensor 2 zeigt mit einer Toleranz-Abweichung von +1°C dann 2°C an.
Wenn du unter diesen Umständen ein möglichst exaktes Ergebnis willst, zähle alle Werte zusammen und teile dann das Ergebnis durch die Anzahl der Sensoren, damit minimierst du die Fehlertoleranz, da sich im statistischen Mittel dann die Toleranzen im Idealfall aufheben.
Wäre somit in deinem Fall:
0,8 + 0,9 + 0,9 + 1,7 + 2,0 = 6,3
6,3/5 = 1,26 d.h. rund 1,3°C
-
- Beiträge: 138
- Registriert: 21 Dez 2020, 22:07
- Wohnort: zwischen Osnabrück und Bremen
- Hat sich bedankt: 7 mal
- Danksagung erhalten: 2 mal
Re: Mehrere Temperatursensoren - wer hat Recht :-)
Asche auf mein Haupt. Ich hatte eine falsche Toleranz im Hinterkopf. Ich war davon ausgegangen, das es unter 1 Grad ist. Ihr habt natürlich recht mit Eurem Hinweis auf die +/- 1 Grad.
- Tex
- Beiträge: 393
- Registriert: 07 Dez 2020, 18:32
- Wohnort: Woldegk
- Hat sich bedankt: 24 mal
- Danksagung erhalten: 67 mal
- Kontaktdaten:
Re: Mehrere Temperatursensoren - wer hat Recht :-)
Um wenigstens im sog. mittleren Temp.-Bereich saubere Werte zu erhalten, lohnt es sich evtl. ein richtig gutes (altes analoges) Thermometer zu kaufen. Manchmal hat man Glück und kann noch ein altes mit Quecksilberfüllung ergattern, was z.B. in Wetterhütten verwendet wurde. Die haben eine 0,5°-Einteilung, die man aber sehr gut bis zu 0,25° sauber ablesen kann.
-
- Beiträge: 46
- Registriert: 20 Dez 2020, 20:18
- Hat sich bedankt: 81 mal
- Danksagung erhalten: 5 mal
Re: Mehrere Temperatursensoren - wer hat Recht :-)
Hast du tagsüber gemessen? Ist die Abweichung in der Nacht auch so?
-
- Beiträge: 138
- Registriert: 21 Dez 2020, 22:07
- Wohnort: zwischen Osnabrück und Bremen
- Hat sich bedankt: 7 mal
- Danksagung erhalten: 2 mal
Re: Mehrere Temperatursensoren - wer hat Recht :-)
Aktuell 19:20:
2,1 WH31
2,1 WH31
3,3 WN30
2,8 Cresta
2,1 TFA
3,4 Heizung (eigentlich nicht vergleichbar, da anderer Montageort).
Was aber auch auffällt: WH31 und TFA sind sich oft sehr einig. Und der WN30 & Cresta liegen eigentlich immer um etwa 1° über den dreien.
-
- Beiträge: 138
- Registriert: 21 Dez 2020, 22:07
- Wohnort: zwischen Osnabrück und Bremen
- Hat sich bedankt: 7 mal
- Danksagung erhalten: 2 mal
Re: Mehrere Temperatursensoren - wer hat Recht :-)
Ich könnte mir ggf. ein analoges Thermometer aus einem Labor mitbringen lassen. Die sind ja auch genau.Tex hat geschrieben: ↑22 Jan 2023, 17:18 Um wenigstens im sog. mittleren Temp.-Bereich saubere Werte zu erhalten, lohnt es sich evtl. ein richtig gutes (altes analoges) Thermometer zu kaufen. Manchmal hat man Glück und kann noch ein altes mit Quecksilberfüllung ergattern, was z.B. in Wetterhütten verwendet wurde. Die haben eine 0,5°-Einteilung, die man aber sehr gut bis zu 0,25° sauber ablesen kann.
Re: Mehrere Temperatursensoren - wer hat Recht :-)
Schon früher fand ich durch längeres Beobachten/Vergleichen heraus, dass die digitalen T/H-Sensoren von Cresta/Nexus allesamt im Schnitt um ~0,7 k zu hoch messen; das ziemlich linear.
In WsWin habe ich deshalb dort eine Korrektur von –0,7 k vorgenommen.
In WsWin habe ich deshalb dort eine Korrektur von –0,7 k vorgenommen.
-
- Beiträge: 138
- Registriert: 21 Dez 2020, 22:07
- Wohnort: zwischen Osnabrück und Bremen
- Hat sich bedankt: 7 mal
- Danksagung erhalten: 2 mal