Sainlogic WS3500 Profi WLAN Wetterstation
Sainlogic WS3500 Profi WLAN Wetterstation
Hallo, ich heiße Burkhardt und wohne im Elsaß.
Seit 2020 habe ich diese Wetterstation:
Sainlogic WS3500 Profi WLAN Wetterstation
funktionierte bis letzten Mittwoch einwandfrei, dann aber nicht mehr.
Folgendes ist passiert: Ich habe meinen Internet Provider gewechselt (FREE.fr)
Nun habe ich Optisch Fiber Glas mit 1 Ghz und 2 Frquenzen 2,4 und 5 Ghz.
In der Bedienungsanleitung steht, daß die Wetterstation nur mit 2,4 Ghz läuft.
Wie kann ich das ädnern damit die Station wieder läuft.
Vielen Dank für eine Antwort und schöne Weihnachten - Burkhardt
Seit 2020 habe ich diese Wetterstation:
Sainlogic WS3500 Profi WLAN Wetterstation
funktionierte bis letzten Mittwoch einwandfrei, dann aber nicht mehr.
Folgendes ist passiert: Ich habe meinen Internet Provider gewechselt (FREE.fr)
Nun habe ich Optisch Fiber Glas mit 1 Ghz und 2 Frquenzen 2,4 und 5 Ghz.
In der Bedienungsanleitung steht, daß die Wetterstation nur mit 2,4 Ghz läuft.
Wie kann ich das ädnern damit die Station wieder läuft.
Vielen Dank für eine Antwort und schöne Weihnachten - Burkhardt
- Dateianhänge
-
- Bildschirmfoto 2022-12-24 um 14.01.29.png (27.3 KiB) 5585 mal betrachtet
Re: Sainlogic WS3500 Profi WLAN Wetterstation
Hallo
Die Verbindung zum Internet funktioniert nicht mehr, Habe neue Batterien eingesetzt,dann Reset gemacht,das funktioniert soweit auch wenn ich auf dem Display WLAN aktiviere dann blinkt die WLAN Anzeige ganz schnell,aber mehr nicht
Auf der App kommt an Ende des Setup time Out kein Internet
Mit der App hat das auch immer prima funktioniert - das geht auch nicht mehr
siehe Anhang
Die Verbindung zum Internet funktioniert nicht mehr, Habe neue Batterien eingesetzt,dann Reset gemacht,das funktioniert soweit auch wenn ich auf dem Display WLAN aktiviere dann blinkt die WLAN Anzeige ganz schnell,aber mehr nicht
Auf der App kommt an Ende des Setup time Out kein Internet
Mit der App hat das auch immer prima funktioniert - das geht auch nicht mehr
siehe Anhang
- Dateianhänge
-
- 1671889396237.jpg (65.46 KiB) 5569 mal betrachtet
- olicat
- Beiträge: 2365
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: Sainlogic WS3500 Profi WLAN Wetterstation
Hi!
Hast Du Zugriff auf den Router und kannst temporär den 5GHz-Zugang deaktivieren?
Um welchen Router handelt es sich?
Ansonsten noch ein paar grundlegende Hinweise bzgl. WLAN-Problene hier.
Oliver
Hast Du Zugriff auf den Router und kannst temporär den 5GHz-Zugang deaktivieren?
Um welchen Router handelt es sich?
Ansonsten noch ein paar grundlegende Hinweise bzgl. WLAN-Problene hier.
Oliver
Re: Sainlogic WS3500 Profi WLAN Wetterstation
Hallo Oliver
auf den Router habe ich keinen Zugriff
es handelt sich um den Server von FREE.fr. POP
ich hatte vorher einen anderen Provider da hatte ich auch Glasfiber und 5 Ghz und keine Probleme
erst jetzt bei diesem neuen.
Ein Bild von der Hardware in der Anlage
Ich kriege einfach keine Internet Verbindung zur WS
auf den Router habe ich keinen Zugriff
es handelt sich um den Server von FREE.fr. POP
ich hatte vorher einen anderen Provider da hatte ich auch Glasfiber und 5 Ghz und keine Probleme
erst jetzt bei diesem neuen.
Ein Bild von der Hardware in der Anlage
Ich kriege einfach keine Internet Verbindung zur WS
- Dateianhänge
-
- Bildschirmfoto 2022-12-24 um 15.49.10.jpg (57.76 KiB) 5550 mal betrachtet
Re: Sainlogic WS3500 Profi WLAN Wetterstation
Hab da was im Programm gefunden - da kann ich auf 2,4 Ghz zugreifen aber was sollte ich da ändern ?
- Dateianhänge
-
- Bildschirmfoto 2022-12-24 um 16.10.54.png (147.08 KiB) 5541 mal betrachtet
-
- Bildschirmfoto 2022-12-24 um 16.10.44.png (135.25 KiB) 5541 mal betrachtet
- Gyvate
- Beiträge: 3743
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Sainlogic WS3500 Profi WLAN Wetterstation
Einfach mal das 5 GHz WLAN deaktivieren (für die Dauer des Pairing-Vorgangs). Nur nötig, wenn die SSID des 2.4 und 5 GHz WLANs identisch sind.
Dann im Smartphone WLAN ("WiFi") deaktivieren (schaltet die Datenverbindung über das mobile Netzwerk ab) und anschliessend wieder aktivieren (die mobile Datennetzwerkverbindung übers Telefonnetz nicht aktivieren !).
Dann die Konsole in den Pairing Modus bringen (entweder die WIND/PRESSURE Tasten oder die RAIN/ALARM Tasten je nach Modell) für ca 4 Sekunden halten. Danach sollte das WiFi Symbol auf der Konsolenanzeige erscheinen und blinken. Darauf sollte im Smartphone bei WiFi Netzwerke eine SSID mit dem Namen EasyWeather-WIFIxxxx (xxxx=4 Zeichen einer Zahlen/Buchstabenkombination) erscheinen. WS View bzw. WSView Plus App starten und den Anweisungen folgen. Dabei mit diesem Netzwerk (EasyWeather-WIFIxxxx) verbinden, dabei die Mitteilung ignorieren, dass keine Internetverbindung möglich ist. Dann SSID und Passwort des Routers eintragen in WS View eintragen, wenn die Aufforderung dazu erscheint. Danach sollte es funktionieren.
Wenn die Verbindung steht, kann man das 5 GHz Netzwerk wieder aktivieren und die Datenübertragung ins mobile Telefonnetzwerk auch.
Dann im Smartphone WLAN ("WiFi") deaktivieren (schaltet die Datenverbindung über das mobile Netzwerk ab) und anschliessend wieder aktivieren (die mobile Datennetzwerkverbindung übers Telefonnetz nicht aktivieren !).
Dann die Konsole in den Pairing Modus bringen (entweder die WIND/PRESSURE Tasten oder die RAIN/ALARM Tasten je nach Modell) für ca 4 Sekunden halten. Danach sollte das WiFi Symbol auf der Konsolenanzeige erscheinen und blinken. Darauf sollte im Smartphone bei WiFi Netzwerke eine SSID mit dem Namen EasyWeather-WIFIxxxx (xxxx=4 Zeichen einer Zahlen/Buchstabenkombination) erscheinen. WS View bzw. WSView Plus App starten und den Anweisungen folgen. Dabei mit diesem Netzwerk (EasyWeather-WIFIxxxx) verbinden, dabei die Mitteilung ignorieren, dass keine Internetverbindung möglich ist. Dann SSID und Passwort des Routers eintragen in WS View eintragen, wenn die Aufforderung dazu erscheint. Danach sollte es funktionieren.
Wenn die Verbindung steht, kann man das 5 GHz Netzwerk wieder aktivieren und die Datenübertragung ins mobile Telefonnetzwerk auch.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Re: Sainlogic WS3500 Profi WLAN Wetterstation
Danke für die vielen Infos, werde ich mal während der Feiertage probieren
Schönen Heiligabend
Burkhardt
Schönen Heiligabend
Burkhardt
Re: Sainlogic WS3500 Profi WLAN Wetterstation
Guten Morgen
zur Info - ich habe die Wetterstation wieder zum laufen gebracht - 2,4 Ghz und 5 Ghz getrennt und siehe da
die Daten fließen wieder.
schöne Grüsse aus dem Elsaß
Burkhardt
zur Info - ich habe die Wetterstation wieder zum laufen gebracht - 2,4 Ghz und 5 Ghz getrennt und siehe da
die Daten fließen wieder.
schöne Grüsse aus dem Elsaß
Burkhardt