PWS Dashboard Windgeschwindigkeit
- moppedhausi
- Beiträge: 217
- Registriert: 08 Dez 2020, 09:17
- Wohnort: Willich
- Hat sich bedankt: 96 mal
- Danksagung erhalten: 8 mal
- Kontaktdaten:
PWS Dashboard Windgeschwindigkeit
Guten Abend zusammen.
Mit dem Tool FOSHKplugin leite ich die Daten unter anderem an WsWin und PWS Dashboard weiter.
Nun habe ich Heute festgestellt, dass unterschiedliche Werte gespeichert wurden.
Ecowitt Livedate: Day Wind max. 53.28 km/h
Ecowitt.net: 53,3 km/h
WsWin: 53,3 km/h
PWS Dasboard aber nur 48,2 km/h
Warum passiert sowas?
Mit dem Tool FOSHKplugin leite ich die Daten unter anderem an WsWin und PWS Dashboard weiter.
Nun habe ich Heute festgestellt, dass unterschiedliche Werte gespeichert wurden.
Ecowitt Livedate: Day Wind max. 53.28 km/h
Ecowitt.net: 53,3 km/h
WsWin: 53,3 km/h
PWS Dasboard aber nur 48,2 km/h
Warum passiert sowas?
- olicat
- Beiträge: 2365
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: PWS Dashboard Windgeschwindigkeit
Hi!
Hast Du eine Ahnung, WANN der Max-Wert auftrat?
PWSDashboard macht irgendwas ca. um 00:00 Uhr - ich meine ein paar Minuten vorher und auch nachher werden die Daten nicht verarbeitet.
Wenn das so um diese Zeit gewesen ist, muesste man da nochmal explizit suchen oder nachfragen.
Icherwarte nicht, dass FOSHKplugin da das Problem ist.
Du koenntest aber da mal das Logging aktivieren, um beim naechten Mal nachsehen zu koennen.
Wobei - wenn WSWin auch ueber FOSHKplugin gefuettert wird, kann es ja eigentlich nicht am FOSHKplugin liegen.
Oliver
Hast Du eine Ahnung, WANN der Max-Wert auftrat?
PWSDashboard macht irgendwas ca. um 00:00 Uhr - ich meine ein paar Minuten vorher und auch nachher werden die Daten nicht verarbeitet.
Wenn das so um diese Zeit gewesen ist, muesste man da nochmal explizit suchen oder nachfragen.
Icherwarte nicht, dass FOSHKplugin da das Problem ist.
Du koenntest aber da mal das Logging aktivieren, um beim naechten Mal nachsehen zu koennen.
Wobei - wenn WSWin auch ueber FOSHKplugin gefuettert wird, kann es ja eigentlich nicht am FOSHKplugin liegen.
Oliver
- Gyvate
- Beiträge: 3743
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: PWS Dashboard Windgeschwindigkeit
Das kommt vermutlich darauf an, in welchem Intervall Du an PWS-Dashboard versendest. Die Custom Server Daten enthalten ja keinen Maximalwert, sondern der muss am Ende der Kette bestimmt werden. Meines Wissens verarbeitet FOSHKplugin nicht die ggf. zwischen den Versandintervallen auflaufenden Daten sondern reicht durch. Allerdings den letzten vor der Weiterleitung empfangenen Post.
Ggf. verpasst PWSDashboard dann ein paar Maximumdaten.
Sind die Forward-Intervalle denn identisch ?
Liegt ggf. auch an der PWSDahboard Endverarbeitung.
Kommt bei mir auch schon vor, dass meine Konsole einen höheren max Windwert anzeigt als PWSDashboard - und das bei Direktversand GW1100 --> PWSDashboard. Entspricht Deinen Live-Daten.
Ggf. verpasst PWSDashboard dann ein paar Maximumdaten.
Sind die Forward-Intervalle denn identisch ?
Liegt ggf. auch an der PWSDahboard Endverarbeitung.
Kommt bei mir auch schon vor, dass meine Konsole einen höheren max Windwert anzeigt als PWSDashboard - und das bei Direktversand GW1100 --> PWSDashboard. Entspricht Deinen Live-Daten.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
- moppedhausi
- Beiträge: 217
- Registriert: 08 Dez 2020, 09:17
- Wohnort: Willich
- Hat sich bedankt: 96 mal
- Danksagung erhalten: 8 mal
- Kontaktdaten:
Re: PWS Dashboard Windgeschwindigkeit
Die Forward Intervalle sind nicht identisch.
ecowitt.net: 53,3 km/h Uhrzeit 5:21 Intervall ?
WsWin: 53,3 km/h Uhrzeit 5:20 Intervall 60
CumulusMX 53 km/h Uhrzeit 5:20 Intervall 20
PWS Dasboard aber nur 48,2 km/h Intervall 30
im PWS Dashboard wird um 5:19 25,9 km/h angezeigt.
ecowitt.net: 53,3 km/h Uhrzeit 5:21 Intervall ?
WsWin: 53,3 km/h Uhrzeit 5:20 Intervall 60
CumulusMX 53 km/h Uhrzeit 5:20 Intervall 20
PWS Dasboard aber nur 48,2 km/h Intervall 30
im PWS Dashboard wird um 5:19 25,9 km/h angezeigt.
- Gyvate
- Beiträge: 3743
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: PWS Dashboard Windgeschwindigkeit
ecowitt.net ist wahrscheinlich eine Minute (siehe bei Weather Services) - erhält und verarbeitet aber maxdailygust.
Aber vielleicht ignoriert ja PWSDashboard den maxdailygust Wert und erzeugt den Maximalwert aus dem, was es an Gust/Böenwerten erhält - da müsste man sich mal das dazugehörige Programm anschauen.
Und dann kann halt etwas verloren gehen, wenn die Postfrequenz der Konsole und die Weiterleitungsfrequenz von FOSHKplugin grösser als das Windsensorübertragungsintervall des Sensors (WS90 = 9 Sekunden, WS80 4,75 Sekunden, WS69 und WS68 16 Sekunden) ist.
Aber vielleicht ignoriert ja PWSDashboard den maxdailygust Wert und erzeugt den Maximalwert aus dem, was es an Gust/Böenwerten erhält - da müsste man sich mal das dazugehörige Programm anschauen.
Und dann kann halt etwas verloren gehen, wenn die Postfrequenz der Konsole und die Weiterleitungsfrequenz von FOSHKplugin grösser als das Windsensorübertragungsintervall des Sensors (WS90 = 9 Sekunden, WS80 4,75 Sekunden, WS69 und WS68 16 Sekunden) ist.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
- moppedhausi
- Beiträge: 217
- Registriert: 08 Dez 2020, 09:17
- Wohnort: Willich
- Hat sich bedankt: 96 mal
- Danksagung erhalten: 8 mal
- Kontaktdaten:
Re: PWS Dashboard Windgeschwindigkeit
Hallo Rolf,
was meinst Du mit "Die Verarbeitung der Max Werte".
- moppedhausi
- Beiträge: 217
- Registriert: 08 Dez 2020, 09:17
- Wohnort: Willich
- Hat sich bedankt: 96 mal
- Danksagung erhalten: 8 mal
- Kontaktdaten: