Hallo,
seit heute Nacht 4:20 Uhr überträgt mein GW 2000 keine Daten mehr an Ecowitt und WU. Der Link zu den Sensoren steht und ich sehe auf der Webseite des GW2000 auch die Daten. Aber es erfolgt keine Datenübertragung mehr. Die rote Kontrollleuchte am GW2000 blinkt. Mein GW1100 überträgt die Daten hingegen einwandfrei. Woran kann es liegen, dass der GW2000 nicht mehr überträgt? Ein Neustart hat keine Abhilfe geschaffen.
GW2000 überträgt nicht mehr
-
- Beiträge: 249
- Registriert: 25 Mai 2022, 18:03
- Hat sich bedankt: 24 mal
- Danksagung erhalten: 3 mal
Re: GW2000 überträgt nicht mehr
Ich habe das jetzt etwas genauer untersucht: Der GW2000 ist über WLAN und LAN verbunden. Er hat nachts, solange das WLAN aus war, über LAN korrekt übertragen. Nach dem automatischen Einschalten des WLAN hat er nicht mehr übertragen. Ich habe jetzt im Webinterface des GW2000 ihn neu ins WLAN eingebucht. Jetzt überträgt er wieder, und zwar über WLAN. Dass sich mein WLAN nachts ausschaltet, ist schon immer so und es gab noch nie Probleme. Auffällig ist, dass dieses Problem in der Nacht der Zeitumstellung zum ersten Mal auftrat. Ob da ein Zusammenhang besteht?
BTW: Wie setzt man den GW2000 auf Werkseinstellungen zurück? Geht das nur über den Punkt "Restore default" unter "Device Setting" im Webinterface (der Punkt klingt so)? Oder auch mithilfe der Reset-Taste?
Viele Grüße
Andreas
BTW: Wie setzt man den GW2000 auf Werkseinstellungen zurück? Geht das nur über den Punkt "Restore default" unter "Device Setting" im Webinterface (der Punkt klingt so)? Oder auch mithilfe der Reset-Taste?
Viele Grüße
Andreas
Wetterstationen: Netatmo, Ecowitt
- Gyvate
- Beiträge: 3743
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: GW2000 überträgt nicht mehr
Gleichzeitige Aktivitäten via LAN und WLAN Schnittstelle kann den GW2000 schon mal verwirren und es muss manuell nachgesteuert werden. Wenn eine LAN Verbindung besteht gibt es eigentlich ja auch keine Notwendigkeit, gleichzeitig über das WLAN-Interface mit dem GW2000 zu kommunizieren. Ich würde bei LAN-Benutzung das WLAN-Interface einfach abschalten. (Routerpassword im WebUI entfernen und abspeichern).
Das Factory-Reset funktioniert beim GW2000 folgendermassen: den Reset-Knopf (das bewegliche Centerteil mit dem ecowitt Aufdruck) länger als 10 Sekunden gedrückt halten. 5-10s = Reboot. > 10s = factory reset.
Das Factory-Reset funktioniert beim GW2000 folgendermassen: den Reset-Knopf (das bewegliche Centerteil mit dem ecowitt Aufdruck) länger als 10 Sekunden gedrückt halten. 5-10s = Reboot. > 10s = factory reset.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
-
- Beiträge: 249
- Registriert: 25 Mai 2022, 18:03
- Hat sich bedankt: 24 mal
- Danksagung erhalten: 3 mal
Re: GW2000 überträgt nicht mehr
Vielen Dank! Ich habe ihn über das Webinterface zurückgesetzt und das WLAN nicht mehr eingerichtet. Es fiel nur merkwürdig auf, dass es die ganze Zeit keine Probleme mit dem Doppelbetrieb gab und es gerade in der Nacht der Zeitumstellung zu diesen Schwierigkeiten kam.
Wetterstationen: Netatmo, Ecowitt