Hab seit ca. einem Monat einen Froggit DP300 (WS68) Wind/Licht-Sensor an einem DP1500 Pro Gateway (GW1100). Zusätzlich noch einen Regensensor, einen Bodenfeuchtesensor und zwei Temperatursensoren.
Seit gestern taucht der Windmesser DP300 nicht mehr in der Sensorliste auf. DP300 mehrmals resettet. LED blinkt von Zeit zu Zeit (dürften die 16,5 Sekunden sein). DP1500 häufig neu gestartet. DP300 abgebaut und direkt neben Gateway platziert. Im Interface disabled und enabled. ID hatte ich mir leider nicht notiert. Gateway in Auslieferungszustand zurückgesetzt und neu konfiguriert. Bisher hat nichts geholfen.
Ich hatte den DP300 jetzt einige Wochen provisorisch im Garten an einer kurzen Stange stecken. Gestern dann am Dach montiert.
Danach im Gateway Web-Interface geprüft. War eigentlich überrascht, dass ich vom Erdgeschoß aus den Sensor am Dach über dem 2. Stock empfange. Außerdem war ein Firmware-Update verfügbar. Ich glaub vom Sensor - bin mir aber nicht mehr 100% sicher. Update durchgeführt. Danach habe ich für mind. 30 Minuten Daten empfangen. War dann auch gleich mal relativ windig (50 km/h max). Danach habe ich keine Daten mehr empfangen. (Daten wurden an ioBroker übertragen, daher habe ich da noch die letzten Werte.)
Hab das Gateway dann im ersten Stock bzw. später dann im Dachboden platziert. Dann auch den Sensor wieder abgebaut und direkt neben Gateway platziert. Alle anderen Sensoren empfange ich gut. Aber der Windmesser taucht in der Sensor-Liste nicht mehr auf.
Interessanterweise finde ich noch 2 Temperatursensoren, die ich mir nicht erklären kann (CH6 und CH7). Ev. vom Nachbarn. Aber eigentlich verwundert, dass der sowas hat. Es gibt zwar bei uns noch eine Sainlogic Außentemperaturanzeige, aber dieser Tages-Temperaturverlauf passt mit CH6 und CH7 nicht überein. Ich hab die zwei Geräte mal disabled.
Hat irgendjemand eine Idee was ich noch probieren kann, bevor ich mich an den Support wende?
Froggit Windmesser DP300/WS68 wird im Gateway GW1100 nicht mehr erkannt
- Gyvate
- Beiträge: 3743
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Froggit Windmesser DP300/WS68 wird im Gateway GW1100 nicht mehr erkannt
Mal ne "dumme" Frage - man weiss ja nie ... Der Teufel ist ja bekanntlich ein Eichhörnchen ...
Ist vielleicht (wie und warum auch immer) der WS68 Sensor im GW1100 auf "disabled" gestellt ?
(3. Bildchen von oben bei Firmware > 2.1.4 im Bereich Sensors ID)
Werden eigentlich Solarwerte und Windrichtung empfangen/angezeigt (Live Data) ?
Ist vielleicht (wie und warum auch immer) der WS68 Sensor im GW1100 auf "disabled" gestellt ?
(3. Bildchen von oben bei Firmware > 2.1.4 im Bereich Sensors ID)
Werden eigentlich Solarwerte und Windrichtung empfangen/angezeigt (Live Data) ?
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Re: Froggit Windmesser DP300/WS68 wird im Gateway GW1100 nicht mehr erkannt
Danke!
Nein, ich habe es mal im Zuge der Fehlersuche auf "disabled" gestellt. Und dann wieder zurück. Hat aber nichts geändert. Hab's jetzt nochmals probiert.
Werte werden nicht mehr angezeigt.
Meine GW1100 Firmware ist übrigens: GW1100A_V2.1.7
Nein, ich habe es mal im Zuge der Fehlersuche auf "disabled" gestellt. Und dann wieder zurück. Hat aber nichts geändert. Hab's jetzt nochmals probiert.
Werte werden nicht mehr angezeigt.
Meine GW1100 Firmware ist übrigens: GW1100A_V2.1.7
- Gyvate
- Beiträge: 3743
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Froggit Windmesser DP300/WS68 wird im Gateway GW1100 nicht mehr erkannt
Dann sieht es wohl so aus, als ob das Teil "tot" ist und ersetzt werden muss.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki