Dnt000008 weather screen pro Windrichtung
Dnt000008 weather screen pro Windrichtung
Moin. Habe seit dem Wochenende die besagte Wetterstation Dnt000008. Alles funktioniert bestens. Ausser der Windrichtung! Alles nach Vorgabe installiert, Anlage mit Pfeilrichtung Nord installiert und die Windfahne lässt sich ja eigentlich nicht falsch installieren.
Bei Windstille gestern abend habe ich die Windrichtungen getestet. Und wenn ich auf Ost gestellt habe zeigte es Süd an. Auf Süd war es dann West usw. Immer 90 Grad falsch
Habe ich was übersehen?
Hatte vorher übrigens die froggit wh3000. Die hatte ja die identische Aussenanlage gehabt.
Auch da nach richtiger Installation stimmte auch die Windrichtung.!
Vielleicht hat einer einen Tipp oder ähnliche Erfahrungen gemacht.
Danke und Gruß Dirk
Hat
Bei Windstille gestern abend habe ich die Windrichtungen getestet. Und wenn ich auf Ost gestellt habe zeigte es Süd an. Auf Süd war es dann West usw. Immer 90 Grad falsch
Habe ich was übersehen?
Hatte vorher übrigens die froggit wh3000. Die hatte ja die identische Aussenanlage gehabt.
Auch da nach richtiger Installation stimmte auch die Windrichtung.!
Vielleicht hat einer einen Tipp oder ähnliche Erfahrungen gemacht.
Danke und Gruß Dirk
Hat
- olicat
- Beiträge: 2361
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: Dnt000008 weather screen pro Windrichtung
Hi!
Schau mal in der Konfiguration der Konsole nach, ob die Koordinaten korrekt eingetragen sind (auch die Himmelsrichtungen).
Auch ein ggf. eingetragener Offset im Kalibrier-Menü könnte hinderlich sein.
Oliver
Schau mal in der Konfiguration der Konsole nach, ob die Koordinaten korrekt eingetragen sind (auch die Himmelsrichtungen).
Auch ein ggf. eingetragener Offset im Kalibrier-Menü könnte hinderlich sein.
Oliver
- Gyvate
- Beiträge: 3722
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Dnt000008 weather screen pro Windrichtung
Beim WS69 Aussenkombisensor (I-Form) zeigt der Pfeil nach Westen - und das m.E. sollte bei der Y-Form (WH65) genau so sein.
Man kann jetzt entweder die Sensorgruppe drehen oder die Windrichtung in der Konsole kalibrieren (90°C versetzt).
Man kann jetzt entweder die Sensorgruppe drehen oder die Windrichtung in der Konsole kalibrieren (90°C versetzt).
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Re: Dnt000008 weather screen pro Windrichtung
Der Pfeil nach Westen? Auf dem Mast steht doch Nord mit dem Pfeil. Klar könnte die Anlage zurechtdrehen. Kann heute abend ja mal, wie ihr sagt, die Konfiguration aufsuchen. Hoffe ich finde das mit Windrichtung und Gradzahlen. Ich weiß nur Nord 360, Süd 180, West 270 und Ost 90. Hoffe das ist richtig.
Muss ich später mal reinschauen.
Muss ich später mal reinschauen.
- Gyvate
- Beiträge: 3722
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Dnt000008 weather screen pro Windrichtung
ich habe noch einen Ersatz-WS69 und auf dem befindet sich neben dem Pfeil ein Aufkleber mit der Aufschrift "WEST".
Ich hatte das auch noch in Erinnerung als ich meinen WS80 (Ultraschall-Kombisensor) bekam, wo an dem Pfeil ein "N" steht (beim WS90 übrigens auch), was mich dann verwunderte.
Bei einem runden Solarpanel (WS80/WS90) gegenüber einem rechteckigen (WH65/WS69) ist die Ausrichtung eigentlich egal - beim rechteckigen Solarpanel ist Westen für maximale Solarausbeute in der nördlichen Hemisphäre wiederum passend. (Das ist der eigentliche Grund für die Westausrichtung).
Aber Deine 90° verdrehten Werte zeigen ja klar, dass Norden für den Pfeil falsch ist.
Allerdings ist das in den Wiederverkäufer-Handbüchern, die ich kenne, leider nicht dokumentiert.
Ich hatte das auch noch in Erinnerung als ich meinen WS80 (Ultraschall-Kombisensor) bekam, wo an dem Pfeil ein "N" steht (beim WS90 übrigens auch), was mich dann verwunderte.
Bei einem runden Solarpanel (WS80/WS90) gegenüber einem rechteckigen (WH65/WS69) ist die Ausrichtung eigentlich egal - beim rechteckigen Solarpanel ist Westen für maximale Solarausbeute in der nördlichen Hemisphäre wiederum passend. (Das ist der eigentliche Grund für die Westausrichtung).
Aber Deine 90° verdrehten Werte zeigen ja klar, dass Norden für den Pfeil falsch ist.

Allerdings ist das in den Wiederverkäufer-Handbüchern, die ich kenne, leider nicht dokumentiert.

Zuletzt geändert von Gyvate am 28 Jun 2022, 09:50, insgesamt 2-mal geändert.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
- Gyvate
- Beiträge: 3722
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Dnt000008 weather screen pro Windrichtung
also in der HP2551 Konsole ist das etwas tricky.
Dort wird bei der Kalibrierung nämlich der aktuelle auf dem Konsoldisplay angezeigte Wert angezeigt, der sich jederzeit ändern kann. Also bitte bei Windstille kalibrieren. Einfach 90° abziehen (Wenn Norden 0° ist, ist Westen -90° und Osten +90° gegenüber Norden).
Sollte die Kalibrierung anders herum arbeiten (weiss man ja nie), dann wieder 180° addieren (aber nur dann, wenn die Anzeige tatsächlich um 180°C versetzt ist). Beobachten !
Den Mast bzw. den Sensor am Mastende (je nach Aufbau) zu drehen ist die sichere Methode

Und es steckt eine Intelligenz hinter der Westausrrichtung (siehe einen Post weiter oben bzw. unten den Original-Handbuchauszug)
Das englischsprachige Handbuch von Ecowitt:
https://osswww.ecowitt.net/uploads/2020 ... d1b4dd.pdf
- Dateianhänge
-
- mount-WH65-direction.jpg (242.19 KiB) 1756 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Gyvate am 28 Jun 2022, 09:52, insgesamt 2-mal geändert.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Re: Dnt000008 weather screen pro Windrichtung
Denke mit dem drehen ist am einfachsten. Sind ja nur 90 Grad. Werde es heute abend in Ruhe noch mal alles durchschauen.
Re: Dnt000008 weather screen pro Windrichtung
Moin. Habe gestern noch mit der dnt Hotline gesprochen. Hatten das Problem so auch noch nicht. Sagte nur Standardwert bei Windrichtung sei 322 Grad. Gestern abend nachgeschaut, steht bei mir Standardwert 288? Sehr komisch.
Dann mit neunzig plus oder minus ließ sich leider nicht die richtige Kalibrierung erreichen. Dann die fehlenden 34 Grad, die Differenz zu den fehlenden 322 Grad, auf den aktuellen (Windstille) Wert addiert und war 180 Grad verkehrt. Er zeigte West anstatt Ost, wo die Windfahne stand. Das dann korrigiert und nun stimmt die Windrichtung.
Dann mit neunzig plus oder minus ließ sich leider nicht die richtige Kalibrierung erreichen. Dann die fehlenden 34 Grad, die Differenz zu den fehlenden 322 Grad, auf den aktuellen (Windstille) Wert addiert und war 180 Grad verkehrt. Er zeigte West anstatt Ost, wo die Windfahne stand. Das dann korrigiert und nun stimmt die Windrichtung.
- Gyvate
- Beiträge: 3722
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Dnt000008 weather screen pro Windrichtung
Wie gesagt, aus Gründen der Ladungsoptimierung des Superkondensators durch das Solarpanel ist die physische Ausrichtung des Pfeils auf der Nordhalbkugel nach Westen wichtig. Dann immer noch existierende Abweichungen in der angezeigten versus tatsächlichen Position der Windfahne können mit der Konsolenkalibrierung ausgeregelt werden.
Ergebnis: Pfeil nach Westen und Windfahne zeigt in dieselbe Richtung wie auf der Konsole angezeigt.
Ergebnis: Pfeil nach Westen und Windfahne zeigt in dieselbe Richtung wie auf der Konsole angezeigt.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
- olicat
- Beiträge: 2361
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: Dnt000008 weather screen pro Windrichtung
Hi!
Dann ist das aber von Ecowitt etwas ungluecklich gewaehlt.
Die Pfeile auf allen anderen Sensoren sollen nach Norden zeigen. Das gilt fuer WS80, WS90, WH65 und vermutlich auch fuer die anderen richtungsabhaengigen Sensoren.
Nur beim 2-Wing-WS69 muss der Pfeil nach Westen zeigen?!

Wobei doch beim dnt-Paket sicherlich auch der dreiarmige WH65 beigelegt ist, oder?
Dann muss der Pfeil doch nach Norden zeigen?
Bei mir steht uebrigens in der HP2551C im Kalibriermenue bei Windrichtung: 245°. Und ich kann mich nicht erinnern, das jemals haendisch angepasst zu haben.
Oliver
Dann ist das aber von Ecowitt etwas ungluecklich gewaehlt.
Die Pfeile auf allen anderen Sensoren sollen nach Norden zeigen. Das gilt fuer WS80, WS90, WH65 und vermutlich auch fuer die anderen richtungsabhaengigen Sensoren.
Nur beim 2-Wing-WS69 muss der Pfeil nach Westen zeigen?!

Wobei doch beim dnt-Paket sicherlich auch der dreiarmige WH65 beigelegt ist, oder?
Dann muss der Pfeil doch nach Norden zeigen?
Bei mir steht uebrigens in der HP2551C im Kalibriermenue bei Windrichtung: 245°. Und ich kann mich nicht erinnern, das jemals haendisch angepasst zu haben.
Oliver
Zuletzt geändert von olicat am 29 Jun 2022, 12:45, insgesamt 1-mal geändert.