HP2551 und App WSView Plus

Für Geräte von froggit
Antworten
asutor
Offline
Beiträge: 249
Registriert: 25 Mai 2022, 18:03
Hat sich bedankt: 24 mal
Danksagung erhalten: 3 mal

HP2551 und App WSView Plus

#1

Beitrag von asutor »

Welcher Gerätetyp sollte gewählt werden, wenn man eine HP2551 in der App WSView Plus hinzufügen möchte? Dieser Typ ist leider nicht direkt vorgesehen.
Wetterstationen: Netatmo, Ecowitt
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3743
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: HP2551 und App WSView Plus

#2

Beitrag von Gyvate »

wenn die HP2551 im lokalen Netzwerk verbunden ist, erscheint sie in der Geräteliste (device list) als EasyWeather-WIFIxxx V.1.y.z - wenn man sie als Favorit wählt (Stern), wählt die App das korrekte Symbol selbständig.
Man kann aber nur die Wetterserver konfigurieren.
Da die HP2551 kein API besitzt, ist auch die Anzeige der Live-Daten oder die weitere Konfiguration mit der WS View (Plus) App nicht möglich.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Antworten