Hallo zusammen.
Beim Aldi flog so eine Bresser rum. 5 in 1 oder so.
So Hatte ich die Idee mal so was anzuschaffen.
Temperatur Luftfeuchte Innen wie aussen
Luftdruck
Liederschlag
UV aber nich muss
Feinstaub Gewitter Wenn es für wenig mehr Kohle dabei ist
Daten Digital
Software und App
Insbesondere am Rechner muss es funktionieren
Wichstigster Senseo ist Boden Feuchtigkeitssensor zum Wässern des Rasens
Auswerten un eventuell in Home Assistant einbauen wenn das überhaupt geht
Wlan Funk und kein Kabel
Habt ihr einen Tip welche das kann. Also wenn möglich separate Sensoren.
suche Rasensensor tuagliche Zentrale Home Assistant
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 01 Jun 2022, 20:22
-
- Beiträge: 112
- Registriert: 08 Dez 2020, 14:33
- Hat sich bedankt: 9 mal
- Danksagung erhalten: 11 mal
- Kontaktdaten:
Re: suche Rasensensor tuagliche Zentrale Home Assistant
Hallo Greenkeeper - zum Beispiel die hier:
https://wetterstationsforum.info/wiki/d ... p1000sepro
Kommt halt auch immer darauf an was du ausgeben willst.
Grüße
M.
https://wetterstationsforum.info/wiki/d ... p1000sepro
Kommt halt auch immer darauf an was du ausgeben willst.
Grüße
M.
- olicat
- Beiträge: 2361
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: suche Rasensensor tuagliche Zentrale Home Assistant
Hi!
Bei der Bresser musst Du bedenken, das deren Software- und Sensorunterstuetzung arg limitiert ist.
Ich wuerde Dir da eher eine Fine Offset/Ecowitt-Station empfehlen, wenn es mit Konsole sein muss, etwa die HP2551 oder wenn keine Konsole benoetigt wird, das GW1100 oder das GW2000. Aber auch die WH2650 oder das GW1000 kaeme in Frage.
Diese Stationen sind aber alle teilweise deutlich teurer als die Bresser (Aldi-Angebot 90EUR).
Aber ein GW1100 mit Kombisensor sollte fuer ca. 130EUR erhaeltlich sein. Das ist nun nicht mehr so weit weg von den angesprochenen 90EUR.
Und das waere dann aber zumindest eine solide Grundlage mit erheblich Ausbaupotential bzgl. Sensorik und Software.
Schau mal in unserem WIKI - diese Stationen unterstuetzen unzaehlige Arten von Sensoren (die es sogar gibt) und auch die Ausgabemoeglichkeiten - bis hin zur Anbindung an HA - sind gegeben.
Oliver
Was genau erwartest Du da?Insbesondere am Rechner muss es funktionieren
Bei der Bresser musst Du bedenken, das deren Software- und Sensorunterstuetzung arg limitiert ist.
Ich wuerde Dir da eher eine Fine Offset/Ecowitt-Station empfehlen, wenn es mit Konsole sein muss, etwa die HP2551 oder wenn keine Konsole benoetigt wird, das GW1100 oder das GW2000. Aber auch die WH2650 oder das GW1000 kaeme in Frage.
Diese Stationen sind aber alle teilweise deutlich teurer als die Bresser (Aldi-Angebot 90EUR).
Aber ein GW1100 mit Kombisensor sollte fuer ca. 130EUR erhaeltlich sein. Das ist nun nicht mehr so weit weg von den angesprochenen 90EUR.
Und das waere dann aber zumindest eine solide Grundlage mit erheblich Ausbaupotential bzgl. Sensorik und Software.
Schau mal in unserem WIKI - diese Stationen unterstuetzen unzaehlige Arten von Sensoren (die es sogar gibt) und auch die Ausgabemoeglichkeiten - bis hin zur Anbindung an HA - sind gegeben.
Oliver
Zuletzt geändert von olicat am 02 Jun 2022, 17:52, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 01 Jun 2022, 20:22
Re: suche Rasensensor tuagliche Zentrale Home Assistant
so eine konsole ist cool. Sie sollte viel anzeigen können.
Ich denke ich mag separate Sensoren lieber. Wind und Windrichtung kann ich eh nicht sinnvoll aufstellen.
Vom PC erwarte ich auswerten zu können.
Ich sehe schon. Ich muss mehr lesen.
Gibt es einen guten Test den ihr mir empfelen könnt.
Ich denke ich mag separate Sensoren lieber. Wind und Windrichtung kann ich eh nicht sinnvoll aufstellen.
Vom PC erwarte ich auswerten zu können.
Ich sehe schon. Ich muss mehr lesen.
Gibt es einen guten Test den ihr mir empfelen könnt.