Re: Anfänger - Aufbau meiner 1. Wetterstation
Verfasst: 20 Nov 2024, 04:40
Das beruhigt mich sehr, denn ich kann mir nicht vorstellen, den WS90 alle 14 Tage aus 3,5m Höhe herunterzuholen, um die Batterien zu wechseln! Zumal ich ja dann auch immer wieder die Nord-Ausrichtung machen müsste.
Sollte ich mir doch noch eine externe Stromversorgung für den WS90 gönnen, gibt es ja 2 Optionen:
1. Das "Extension Battery Pack for WS80/WS85/WS90":
https://shop.ecowitt.com/en-de/collecti ... -ws80-ws90
... und ...
2. den "Extension Cord and DC 12V/1A Power Adpter for WS80/WS90":
https://shop.ecowitt.com/en-de/collecti ... nsion-cord
Wie ich das verstehe, dient 1. zum Ersetzen der Lithium-Batterien bzw. zum Verlagern dieser nach außen, damit man sie besser erreichen kann. Wäre für mich auf jeden Fall eine Option!
2. dient ja zum Betreiben der optionalen Heizung.
Dazu noch 2 Fragen:
1. Zur Option 2. habe ich gelesen, dass neben der Heizung auch der WS90 selbst durch diese Stromversorgung mit versorgt wird. Stimmt das? Wenn ja, bräuchte ich ja 1. dann nicht parallel, oder?
Grund der Frage:
Ich habe irgendwo hier auch gelesen, dass die Heizung des WS90 ein ganz von der Haupt-Elektronik getrennter Schaltkreis ist, bei dem sogar die Polung (+/-) im Prinzip egal ist. Dies würde eigentlich nicht gut dazu passen, dass der ganze WS90 (Heizung und Messeinheit) durch den 12V-Adapter versorgt wird.
Also: ist das sicher, dass der 12V-Adapter (2.) das ganze Gerät versorgt und ich eigentlich dann auch keine Batterien (und natürlich auch das Extension Battery Pack nicht) mehr brauche?
2. Ich habe auch gelesen, dass als Temperaturschalter für die Heizung ein mechanischer Bimetall-Schalter im WS90 verwendet wird.
Stimmt das?
Sollte ich mir doch noch eine externe Stromversorgung für den WS90 gönnen, gibt es ja 2 Optionen:
1. Das "Extension Battery Pack for WS80/WS85/WS90":
https://shop.ecowitt.com/en-de/collecti ... -ws80-ws90
... und ...
2. den "Extension Cord and DC 12V/1A Power Adpter for WS80/WS90":
https://shop.ecowitt.com/en-de/collecti ... nsion-cord
Wie ich das verstehe, dient 1. zum Ersetzen der Lithium-Batterien bzw. zum Verlagern dieser nach außen, damit man sie besser erreichen kann. Wäre für mich auf jeden Fall eine Option!
2. dient ja zum Betreiben der optionalen Heizung.
Dazu noch 2 Fragen:
1. Zur Option 2. habe ich gelesen, dass neben der Heizung auch der WS90 selbst durch diese Stromversorgung mit versorgt wird. Stimmt das? Wenn ja, bräuchte ich ja 1. dann nicht parallel, oder?
Grund der Frage:
Ich habe irgendwo hier auch gelesen, dass die Heizung des WS90 ein ganz von der Haupt-Elektronik getrennter Schaltkreis ist, bei dem sogar die Polung (+/-) im Prinzip egal ist. Dies würde eigentlich nicht gut dazu passen, dass der ganze WS90 (Heizung und Messeinheit) durch den 12V-Adapter versorgt wird.
Also: ist das sicher, dass der 12V-Adapter (2.) das ganze Gerät versorgt und ich eigentlich dann auch keine Batterien (und natürlich auch das Extension Battery Pack nicht) mehr brauche?
2. Ich habe auch gelesen, dass als Temperaturschalter für die Heizung ein mechanischer Bimetall-Schalter im WS90 verwendet wird.
Stimmt das?