neue Firmware 2.3.9 für GW1100

Für Geräte von froggit
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3722
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: neue Firmware 3.2.2 für GW2000 veröffentlicht

#241

Beitrag von Gyvate »

mitschke hat geschrieben: 27 Mär 2025, 19:04 Steht ist schon richtig. Nach dem bestimmten Update steht irgendein Wert drin.
Es ist nicht irgendein Wert, sondern ein bestimmter (siehe vorherigen Post), aber "mangels Masse" ggf. nicht genau.
Wenn man erst mal einen eingetragen hat, ist alles gut.
Wollen wir uns jetzt bei Ecowitt beschweren, dass es, bevor alles gut war, einmalig nicht so gut war ?

Ich denke, wenn man seinen Wert eingetragen hat, stimmt alles.
Das war vorher bei der Offset-Methode prinzipiell auch so.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
mitschke
Offline
Beiträge: 146
Registriert: 13 Jul 2023, 12:05
Hat sich bedankt: 6 mal
Danksagung erhalten: 17 mal

Re: neue Firmware 3.2.2 für GW2000 veröffentlicht

#242

Beitrag von mitschke »

Es steht irgendein Wert drin, ich habe zwei gw2000 und einen gw3000 upgedated und es waren jeweils verschiedene Werte. Aber es ist mir eh grundsätzlich wurscht, weil ich ohnehin nur den Wert für den absoluten Druck verwende und mir andere Werte von einem System berechnen lassen, das den Algorithmus nicht so häufig wechselt, wie so mancher seine Unterhosen. Hätte ich nicht hier darüber gelesen, hätte ich es wahrscheinlich nie bemerkt.
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3722
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: neue Firmware 3.2.2 für GW2000 veröffentlicht

#243

Beitrag von Gyvate »

wie häufig wechselt denn "das System" (welches?) seinen Algorithmus ?
welche unterschiedlichen REL Werte berechnen denn Deine GW2000 (3.2.2) und Dein GW3000 (1.0.5) nach Eingabe der gleichen Höhe und unter Verwendung desselben T&H Outdoor-Sensors ?
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Benutzeravatar
RunMike
Offline
Beiträge: 180
Registriert: 24 Mai 2023, 13:28
Hat sich bedankt: 62 mal
Danksagung erhalten: 12 mal

Re: neue Firmware 3.2.2 für GW2000 veröffentlicht

#244

Beitrag von RunMike »

Hallo!
Zwischendurch mal eine Frage an die Home-Assistant User:
Habt ihr schon das Firmware-Update des GW2000 auf 3.2.2 gemacht?
Ich war diesbezüglich noch zurückhaltend, da die "schlechte Erfahrung" mit der späten Aktualisierung der Integration in Sachen "srain" mich lange Zeit unnötig beschäftigt hat (Workarounds).
Bewirkt die Einführung des neuen Sensors "VPD" wieder ein Voll-Spammen des SysLogs mit "... unhandled sensor ...." ?
Habe hierzu bisher nichts gefunden, was nicht heißen muss, das es keine Probleme gibt.
Kann im schlimmsten Fall ein Firmware-Downgrade gemacht werden? Gibt es da nur die von jbroome aus dem englisch-sprachigen Forum vorgestellte Lösung?

Gruß

Mike
"Walk through fire and through brimstone and there were no pearly gates;
I'll be sure to ask about it on my final judgement day ... " (Ivan L. Moody)
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3722
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: neue Firmware 3.2.2 für GW2000 veröffentlicht

#245

Beitrag von Gyvate »

Du kannst auch anstelle der Ecowitt-Integration @olicats MQTT-Lösung via FOSHKplugin benutzen. Dort tritt das mögliche Problem designbedingt nicht auf.

Ansonsten ist der Entwickler der Ecowitt-Integration mittlerweile seit Jahren (!) nicht gerade rührig, was die Vervollständigung seiner Sensorbehandlung angeht. Die Wunschliste ist lang, Die Abarbeitung gleich Null soweit ich das erkennen kann (oder habe ich da etwas übersehen). Fing bereits mit dem WH46, dem WS85 und den WS3800/WS39x0 Konsolen an. Jetzt natürlich auch noch LDS01. Sollte Ecowitt den jetzt zurückziehen, nur weil der Entwickler nicht in die Puschen kommt ?
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Benutzeravatar
RunMike
Offline
Beiträge: 180
Registriert: 24 Mai 2023, 13:28
Hat sich bedankt: 62 mal
Danksagung erhalten: 12 mal

Re: neue Firmware 3.2.2 für GW2000 veröffentlicht

#246

Beitrag von RunMike »

Gyvate hat geschrieben: 28 Mär 2025, 08:57 Fing bereits mit dem WH46, dem WS85 und den WS3800/WS39x0 Konsolen an. Jetzt natürlich auch noch LDS01. Sollte Ecowitt den jetzt zurückziehen, nur weil der Entwickler nicht in die Puschen kommt ?
Wo in meinem Post liest du eine derartige Kritik heraus?
Nachdem ich keines der von dir aufgeführten Gerät besitze oder in Betrieb habe, kann ich etwaige Probleme nicht bewerten.
Der VPD wird VERMUTLICH übermittelt, da er aus der vorhandenen Sensor-Konfiguration (GW2000 + WS90) berechnet wird.
Nachdem ich mir bewusst bin, dass es sich um eine Open-Source-Lösung handelt, die auf Zuarbeit der Community angewiesen ist, erwarte ich auch nicht, dass sich der (non-profit-) Entwickler ausschließlich um die Integration neuer Sensoren kümmert. Daher bin ich bisher bewusst bei FW 3.1.5 geblieben, weil dort die Kombination mit HA gut funktioniert.

Das FOSHKplugin habe ich damals (srain-Problematik) nicht zum Laufen bekommen. Und beim Durchstöbern der 400 Posts habe ich dann irgendwann die Geduld verloren, die Probleme Anderer zu wälzen, die bei mir gar nicht zutreffen. Und nein, ich weiß jetzt nicht mehr exakt, woran es gescheitert ist. Ich müsste das jetzt erneut probieren, da ich das Testsystem (RPi5B) auf DietPi umgestellt habe.

Eigentlich wollte ich nur wissen, ob jemand, der GW2000 FW 3.2.2 und HA betreibt, schon Erfahrungswerte berichten kann ....

Gruß

Mike
"Walk through fire and through brimstone and there were no pearly gates;
I'll be sure to ask about it on my final judgement day ... " (Ivan L. Moody)
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3722
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: neue Firmware 3.2.2 für GW2000 veröffentlicht

#247

Beitrag von Gyvate »

RunMike hat geschrieben: 28 Mär 2025, 09:31
Gyvate hat geschrieben: 28 Mär 2025, 08:57 Fing bereits mit dem WH46, dem WS85 und den WS3800/WS39x0 Konsolen an. Jetzt natürlich auch noch LDS01. Sollte Ecowitt den jetzt zurückziehen, nur weil der Entwickler nicht in die Puschen kommt ?
Wo in meinem Post liest du eine derartige Kritik heraus?
Nachdem ich keines der von dir aufgeführten Gerät besitze oder in Betrieb habe, kann ich etwaige Probleme nicht bewerten.
Der VPD wird VERMUTLICH übermittelt, da er aus der vorhandenen Sensor-Konfiguration (GW2000 + WS90) berechnet wird.
Nachdem ich mir bewusst bin, dass es sich um eine Open-Source-Lösung handelt, die auf Zuarbeit der Community angewiesen ist, erwarte ich auch nicht, dass sich der (non-profit-) Entwickler ausschließlich um die Integration neuer Sensoren kümmert. Daher bin ich bisher bewusst bei FW 3.1.5 geblieben, weil dort die Kombination mit HA gut funktioniert.

Das FOSHKplugin habe ich damals (srain-Problematik) nicht zum Laufen bekommen. Und beim Durchstöbern der 400 Posts habe ich dann irgendwann die Geduld verloren, die Probleme Anderer zu wälzen, die bei mir gar nicht zutreffen. Und nein, ich weiß jetzt nicht mehr exakt, woran es gescheitert ist. Ich müsste das jetzt erneut probieren, da ich das Testsystem (RPi5B) auf DietPi umgestellt habe.

Eigentlich wollte ich nur wissen, ob jemand, der GW2000 FW 3.2.2 und HA betreibt, schon Erfahrungswerte berichten kann ....

Gruß

Mike
Das war keine Kritik ;) - nur eine Frage.
Aber, wenn man eine Software übernimmt, die zum Core-Bestandsteil von HA gehört und nicht "nur" ein Community Add-On ist, dann sollte man m.M.n. auch entsprechende Verantwortung übernehmen oder diese weiterreichen.
Das bezieht sich natürlich nicht auf Dich.

Übrigens, nebenbei bemerkt, wollte historisch Ecowitt die (Weiter-)Entwicklung der Integration übernehmen, ist aber am Einspruch des aus welchen Gründen auch immer untätigen Entwicklers gescheitert ...

Ich müsste mal meine Protokolle überprüfen, aber vpd wird definitiv über den Customized Server verschickt.

Nachtrag:
ich konnte im HA Logbook keine Meldungen zu einem der Devices (GW2000, 3.2.2 mit vpd) finden.
Oder gibt es da ein weiteres Log. Bin nicht so der HA Papst, eher etwas fortgeschrittener Benutzer
Nachtrag 2:
syslog gefunden
vpd nicht, aber andere nicht behandelte Sensoren:
Logger: aioecowitt.server
Source: components/ecowitt/__init__.py:30
First occurred: March 23, 2025 at 3:30:35 PM (43 occurrences)
Last logged: March 24, 2025 at 8:58:47 PM

Unhandled sensor type ldsbatt1 value 3.02
Unhandled sensor type pm1_co2 value 1.8
Unhandled sensor type pm1_24h_co2 value 1.8
Unhandled sensor type pm4_co2 value 2.3
Unhandled sensor type pm4_24h_co2 value 2.3

Fehlende WH46 und LDS01 Behandlung.
und dann doch: (raw log)

Code: Alles auswählen

2025-03-23 15:30:35.321 WARNING (MainThread) [aioecowitt.server] Unhandled sensor type vpd value 0.264
2025-03-23 15:30:35.364 WARNING (MainThread) [aioecowitt.server] Unhandled sensor type pm1_co2 value 1.0
2025-03-23 15:30:35.365 WARNING (MainThread) [aioecowitt.server] Unhandled sensor type pm1_24h_co2 value 1.4
2025-03-23 15:30:35.365 WARNING (MainThread) [aioecowitt.server] Unhandled sensor type pm4_co2 value 1.3
2025-03-23 15:30:35.365 WARNING (MainThread) [aioecowitt.server] Unhandled sensor type pm4_24h_co2 value 1.6
2025-03-23 15:30:35.390 WARNING (MainThread) [aioecowitt.server] Unhandled sensor type air_ch1 value 2066
2025-03-23 15:30:35.390 WARNING (MainThread) [aioecowitt.server] Unhandled sensor type thi_ch1 value 0
2025-03-23 15:30:35.391 WARNING (MainThread) [aioecowitt.server] Unhandled sensor type ldsheat_ch1 value 64
2025-03-23 15:30:35.437 WARNING (MainThread) [aioecowitt.server] Unhandled sensor type ldsbatt1 value 3.02
2025-03-23 15:30:39.048 WARNING (MainThread) [aioecowitt.server] Unhandled sensor type ws85cap_volt value 5.4
2025-03-23 15:30:39.049 WARNING (MainThread) [aioecowitt.server] Unhandled sensor type ws85_ver value 107
2025-03-23 15:30:39.132 WARNING (MainThread) [aioecowitt.server] Unhandled sensor type air_ch1 value 2066
2025-03-23 15:30:39.133 WARNING (MainThread) [aioecowitt.server] Unhandled sensor type thi_ch1 value 0
2025-03-23 15:30:39.222 WARNING (MainThread) [aioecowitt.server] Unhandled sensor type wh85batt value 2.98
2025-03-23 15:30:39.223 WARNING (MainThread) [aioecowitt.server] Unhandled sensor type ldsbatt1 value 3.02
2025-03-23 15:30:39.640 WARNING (MainThread) [aioecowitt.server] Unhandled sensor type co2in value 707
2025-03-23 15:30:39.641 WARNING (MainThread) [aioecowitt.server] Unhandled sensor type co2in_24h value 764
2025-03-23 15:30:39.853 WARNING (MainThread) [aioecowitt.server] Unhandled sensor type air_ch1 value 2066
2025-03-23 15:30:39.853 WARNING (MainThread) [aioecowitt.server] Unhandled sensor type thi_ch1 value 0
2025-03-23 15:30:40.038 WARNING (MainThread) [aioecowitt.server] Unhandled sensor type ldsbatt1 value 3.02
2025-03-23 15:30:45.028 WARNING (MainThread) [aioecowitt.server] Unhandled sensor type air_ch1 value 2066
2025-03-23 15:30:45.029 WARNING (MainThread) [aioecowitt.server] Unhandled sensor type thi_ch1 value 0
2025-03-23 15:30:45.122 WARNING (MainThread) [aioecowitt.server] Unhandled sensor type ldsbatt1 value 3.02
2025-03-23 15:30:53.771 WARNING (MainThread) [aioecowitt.server] Unhandled sensor type imei value 860549070038984
2025-03-23 15:30:53.772 WARNING (MainThread) [aioecowitt.server] Unhandled sensor type iccid value 89852240400023790496
2025-03-23 15:30:53.773 WARNING (MainThread) [aioecowitt.server] Unhandled sensor type imsi value 454030227340888
2025-03-23 15:30:53.774 WARNING (MainThread) [aioecowitt.server] Unhandled sensor type msisdn value 
2025-03-23 15:30:53.774 WARNING (MainThread) [aioecowitt.server] Unhandled sensor type wifimode value 1
2025-03-23 15:30:53.775 WARNING (MainThread) [aioecowitt.server] Unhandled sensor type up_mtd value WLAN
2025-03-23 15:30:53.800 WARNING (MainThread) [aioecowitt.server] Unhandled sensor type ws85cap_volt value 5.4
2025-03-23 15:30:53.800 WARNING (MainThread) [aioecowitt.server] Unhandled sensor type ws85_ver value 107
2025-03-23 15:30:53.902 WARNING (MainThread) [aioecowitt.server] Unhandled sensor type air_ch1 value 2066
2025-03-23 15:30:53.902 WARNING (MainThread) [aioecowitt.server] Unhandled sensor type thi_ch1 value 2080
2025-03-23 15:30:53.902 WARNING (MainThread) [aioecowitt.server] Unhandled sensor type depth_ch1 value 14
2025-03-23 15:30:53.953 WARNING (MainThread) [aioecowitt.server] Unhandled sensor type consolebattp value 99
2025-03-23 15:30:53.954 WARNING (MainThread) [aioecowitt.server] Unhandled sensor type charge value 0
2025-03-23 15:30:53.954 WARNING (MainThread) [aioecowitt.server] Unhandled sensor type ext_volt value 4.92
2025-03-23 15:30:54.035 WARNING (MainThread) [aioecowitt.server] Unhandled sensor type wh85batt value 2.98
2025-03-23 15:30:54.036 WARNING (MainThread) [aioecowitt.server] Unhandled sensor type ldsbatt1 value 3.02
allerdings wurde danach, schon fünf Tage her, nichts mehr geschrieben
dass manche Werte mehrfach auftauchen führe ich auf die unterschiedlichen Geräte zurück (ca. 5 Ecowitt-Konsolen verbunden) - die angemeckerten Werte stammen wohl von einem GW2000, einer WS3910 und einem WS6210.
vielleicht werden diese Meldungen mittlerweile nur bei einem Erststart der Integration geschrieben - hatte am 23. ein HA core Update (HA 2025.3.4)

Aber man sieht, die Liste der von Ecowitt-Integration nicht behandelten Sensoren/Sensorwerte ist lang ...
Zuletzt geändert von Gyvate am 28 Mär 2025, 10:50, insgesamt 3-mal geändert.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Benutzeravatar
Werner
Offline
Beiträge: 164
Registriert: 07 Dez 2020, 18:23
Wohnort: Lackenhäuser
Hat sich bedankt: 1 mal
Danksagung erhalten: 45 mal
Kontaktdaten:

Re: neue Firmware 3.2.2 für GW2000 veröffentlicht

#248

Beitrag von Werner »

Im HA-Protokoll (HA 2025.3.4) wird einmalig nach Neustart von HA das bei mir eingetragen:

Code: Alles auswählen

2025-03-25 13:17:40.802 WARNING (MainThread) [aioecowitt.server] Unhandled sensor type vpd value 0.037
2025-03-25 13:17:40.816 WARNING (MainThread) [aioecowitt.server] Unhandled sensor type pm1_co2 value 23.6
2025-03-25 13:17:40.816 WARNING (MainThread) [aioecowitt.server] Unhandled sensor type pm1_24h_co2 value 10.4
2025-03-25 13:17:40.816 WARNING (MainThread) [aioecowitt.server] Unhandled sensor type pm4_co2 value 26.7
2025-03-25 13:17:40.817 WARNING (MainThread) [aioecowitt.server] Unhandled sensor type pm4_24h_co2 value 11.8
2025-03-25 13:17:40.822 WARNING (MainThread) [aioecowitt.server] Unhandled sensor type air_ch1 value 2053
2025-03-25 13:17:40.823 WARNING (MainThread) [aioecowitt.server] Unhandled sensor type thi_ch1 value 2050
2025-03-25 13:17:40.823 WARNING (MainThread) [aioecowitt.server] Unhandled sensor type depth_ch1 value 0
2025-03-25 13:17:40.823 WARNING (MainThread) [aioecowitt.server] Unhandled sensor type ldsheat_ch1 value 18
2025-03-25 13:17:40.835 WARNING (MainThread) [aioecowitt.server] Unhandled sensor type ldsbatt1 value 3.10
Da hat sich was geändert, früher wurde dazu laufend was ins log geschrieben.

Und in den Diagnose Daten vom Ecowitt Addon steht das:
hier gekürzt, Multidict ist komplett, bei Sensors fehlen dann die o.g. Sensoren und "srain_piezo" wird auch bei den Sensors ignoriert:

Code: Alles auswählen

  "integration_manifest": {
    "domain": "ecowitt",
    "name": "Ecowitt",
    "codeowners": [
      "pvizeli"
    ],
    "config_flow": true,
    "dependencies": [
      "webhook"
    ],
    "documentation": "https://www.home-assistant.io/integrations/ecowitt",
    "iot_class": "local_push",
    "requirements": [
      "aioecowitt==2025.3.1"
    ],
    "is_built_in": true,
    "overwrites_built_in": false
  },
  "setup_times": {
    "null": {
      "setup": 2.081500133499503e-05
    },
    "c10242b118aa8f716cab9c1e2e8d13ef": {
      "wait_import_platforms": -7.532599701022264,
      "config_entry_setup": 7.536943649989553
    }
  },
  "data": {
    "device": {
      "name": "GW2000A_V3.2.2",
      "model": "GW2000A",
      "frequency": "868M",
      "version": "152"
    },
    "raw": {
      "__type": "<class 'multidict._multidict.MultiDict'>",
      "repr": "<MultiDict('stationtype': 'GW2000A_V3.2.2', 'runtime': '582668', 'heap': '94668', 
      ...
          "sensors": {
      "runtime": "582668",
      "heap": "94668",
      "dateutc": "2025-03-28 09:22:18",
      ...
      
      
Benutzeravatar
RunMike
Offline
Beiträge: 180
Registriert: 24 Mai 2023, 13:28
Hat sich bedankt: 62 mal
Danksagung erhalten: 12 mal

Re: neue Firmware 3.2.2 für GW2000 veröffentlicht

#249

Beitrag von RunMike »

Gyvate hat geschrieben: 28 Mär 2025, 09:52 Das war keine Kritik ;) - nur eine Frage.
Aber, wenn man eine Software übernimmt, die zum Core-Bestandsteil von HA gehört und nicht "nur" ein Community Add-On ist, dann sollte man m.M.n. auch entsprechende Verantwortung übernehmen oder diese weiterreichen.
Das bezieht sich natürlich nicht auf Dich.
Ok, dann habe ich da was Falsches reininterpretiert. Sorry dafür.
Ich bin leider zu dämlich zum Coden, daher bin ich dankbarer Nutzer mehrere Open-Source-Projekte und häufig auf die Unterstützung der jeweilig dahinter stehenden Community angewiesen.
Übrigens, nebenbei bemerkt, wollte historisch Ecowitt die (Weiter-)Entwicklung der Integration übernehmen, ist aber am Einspruch des aus welchen Gründen auch immer untätigen Entwicklers gescheitert ...
Das wäre natürlich die Goldrand-Lösung. Dann läge die Integration in den besten Händen ... :-Su
Bin nicht so der HA Papst, eher etwas fortgeschrittener Benutzer
Dann bin ich eher der HA Messdiener ... :lol:
Aber man sieht, die Liste der von Ecowitt-Integration nicht behandelten Sensoren/Sensorwerte ist lang ...
Ja, dessen bin ich mir bewusst.
In meiner Situation ist das aber nicht so schlimm. Einen LDS01 habe ich nicht. Die Air-Quality-Werte macht mein Sensirion SPS30 via ESP-Home.

Der Nachweis, dass die Meldung "unhandled sensor .... " nur einmalig beim Start von HA kommt, ist für mich die essentielle Information! Damit kann ich gut leben ...
Danke hierfür; auch an @Werner!
Dann kann ich ruhigen Gewissens das FW-Update machen.

Gruß

Mike
"Walk through fire and through brimstone and there were no pearly gates;
I'll be sure to ask about it on my final judgement day ... " (Ivan L. Moody)
Benutzeravatar
RunMike
Offline
Beiträge: 180
Registriert: 24 Mai 2023, 13:28
Hat sich bedankt: 62 mal
Danksagung erhalten: 12 mal

Re: neue Firmware 3.2.2 für GW2000 veröffentlicht

#250

Beitrag von RunMike »

@werner :

Bei mir sieht das so aus:

Code: Alles auswählen

 "integration_manifest": {
    "domain": "ecowitt",
    "name": "Ecowitt",
    "codeowners": [
      "pvizeli"
    ],
    "config_flow": true,
    "dependencies": [
      "webhook"
    ],
    "documentation": "https://www.home-assistant.io/integrations/ecowitt",
    "iot_class": "local_push",
    "requirements": [],
    "version": "1.0.0",
    "is_built_in": false,
    "overwrites_built_in": true
  },
  "setup_times": {
    "null": {
      "setup": 5.9945014072582126e-05
    },
    "51acd3429b9c7067e2e14dab4a8fe99f": {
      "wait_import_platforms": -10.757262790008099,
      "config_entry_setup": 10.758530826991773
    }
  },
  "data": {
    "device": {
      "name": "GW2000A_V3.1.5",
      "model": "GW2000A",
      "frequency": "868M",
      "version": "143"
    },
    "raw": {
      "__type": "<class 'multidict._multidict.MultiDict'>",
      "repr": "<MultiDict('stationtype': 'GW2000A_V3.1.5', 'runtime': '7102178', 'heap': '158428', 'dateutc': '2025-03-28 11:49:42', 'tempinf': '69.44', 'humidityin': '48', 'baromrelin': '30.038', 'baromabsin': '27.882', 'tempf': '50.18', 'humidity': '55', 'winddir': '50', 'windspeedmph': '0.00', 'windgustmph': '2.01', 'maxdailygust': '7.38', 'solarradiation': '471.96', 'uv': '3', 'rrain_piezo': '0.000', 'erain_piezo': '0.000', 'hrain_piezo': '0.000', 'drain_piezo': '0.000', 'wrain_piezo': '0.276', 'mrain_piezo': '0.843', 'yrain_piezo': '5.654', 'ws90cap_volt': '5.3', 'ws90_ver': '143', 'srain_piezo': '0', 'temp1f': '46.94', 'humidity1': '80', 'temp2f': '55.40', 'humidity2': '64', 'soilmoisture1': '35', 'soilad1': '197', 'soilmoisture2': '36', 'soilad2': '185', 'soilmoisture3': '64', 'soilad3': '310', 'soilmoisture4': '24', 'soilad4': '160', 'soilmoisture5': '30', 'soilad5': '170', 'soilmoisture6': '31', 'soilad6': '183', 'soilmoisture7': '40', 'soilad7': '208', 'soilmoisture8': '71', 'soilad8': '329', 'leak_ch1': '0', 'batt1': '0', 'batt2': '0', 'soilbatt1': '1.6', 'soilbatt2': '1.5', 'soilbatt3': '1.6', 'soilbatt4': '1.5', 'soilbatt5': '1.7', 'soilbatt6': '1.5', 'soilbatt7': '1.5', 'soilbatt8': '1.6', 'leakbatt1': '5', 'wh90batt': '2.62', 'freq': '868M', 'model': 'GW2000A', 'interval': '60')>"
    },
    "sensors": {
      "runtime": "7102178",
      "heap": "158428",
      "dateutc": "2025-03-28 11:49:42",
      "tempinf": 69.44,
      "humidityin": 48,
      "baromrelin": 30.038,
      "baromabsin": 27.882,
      "tempf": 50.18,
      "humidity": 55,
      "winddir": 50,
      "windspeedmph": 0.0,
      "windgustmph": 2.01,
      "maxdailygust": 7.38,
      "solarradiation": 471.96,
      "uv": 3,
      "rrain_piezo": 0.0,
      "erain_piezo": 0.0,
      "hrain_piezo": 0.0,
      "drain_piezo": 0.0,
      "wrain_piezo": 0.276,
      "mrain_piezo": 0.843,
      "yrain_piezo": 5.654,
      "ws90cap_volt": 5.3,
      [b]"srain_piezo": 0,[/b]
      "temp1f": 46.94,
      "humidity1": 80,
      "temp2f": 55.4,
      "humidity2": 64,
      
Ich habe allerdings auch den Workaround von "smuliv" angewendet.
Will sagen, 'srain_piezo' funktioniert in dieser Konfiguration (WS90 FW 1.4.3; GW2000 FW 3.1.5; HA Core 2025.3.4; Supervisor 2025.03.3)

Gruß

Mike
"Walk through fire and through brimstone and there were no pearly gates;
I'll be sure to ask about it on my final judgement day ... " (Ivan L. Moody)
Antworten