Hi,
ja das ist schon deutlich mehr als die 15,5cm x 8,7cm, die die HP2551C hat. Ich werde zukünftig bei entsprechenden Anfragen darauf hinweisen.
Danke!
Für den Nachfolger dieser Konsole wünschen sich übrigens viele Nutzer eine größere Anzeigefläche.
Wann damit zu rechnen ist und welche unserer Wünsche tatsächlich umgesetzt werden, weiss ich aber nicht.
Oliver
Ersatzteile für Froggit WH6000
- Gyvate
- Beiträge: 3743
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Ersatzteile für Froggit WH6000
fairerweise sollte man dazu auch bemerken, das die WH6000 Konsole wesentlich weniger Sensoren und Informationen anzeigt als die HP2550 - gerade mal die Basissensoren. Da hat man auch mehr Platz für größere Darstellung.
Aber ein größeres Display bei einem HP25x0 Display wäre durchaus wünschenswert, je nach Einsatzszenario.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Re: Ersatzteile für Froggit WH6000
Das "kleingedruckte" ist ja auch schlecht für die Augen......
Aber mal im Ernst, es wäre doch schön, wenn man ins Zimmer kommt und aus größerer Entfernung alles lesen kann, ohne erst nach der Lesebrille zu kramen. Das sollte bei dem Preis wohl möglich sein.

Aber mal im Ernst, es wäre doch schön, wenn man ins Zimmer kommt und aus größerer Entfernung alles lesen kann, ohne erst nach der Lesebrille zu kramen. Das sollte bei dem Preis wohl möglich sein.
- Gyvate
- Beiträge: 3743
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Ersatzteile für Froggit WH6000
Mal im Ernst - kannst Du einen realistischen Businessplan präsentieren, der aufzeigt, dass sich das bei gleichem Preis wie bisher (oder selbst bei 50 EUR mehr) lohnen würde ?
Welchen Aufwand das für das Neu-Design, die Herstellung, Test und auch den Service bedeutet ?
Man kann sich ja vieles wünschen, aber alles für lau .... ?

Die Hersteller sind ja kein Wohltätigkeitsverein. Die wollen auch etwas verdienen und ihre Mitarbeiter bezahlen und Investitionen müssen auch realistisch wieder reinkommen.
Falls Du allerdings einen solchen Plan hast, könntest Du ihn ja Ecowitt präsentieren - die würden das dann, wenn das eine solide Basis hat, bestimmt auch umsetzen.

Und wir sprechen hier vom Topmodell, das sicher nicht 60-80% der Kunden kaufen. Welcher Umsatz amortisiert dann die Zusatzinvestitionen (bevor man von Gewinn sprechen kann) und ist der realistisch erwartbar - oder produziert man einen Landenhüter für ein paar Forumsmitglieder mit hohen Ansprüchen (also ein riesiges Verlustgeschäft) ?
Unsere Forumsmitglieder, die Ecowitt-Klon-Benutzer sind, sind da keinesfalls repräsentativ was die Anzahl angeht.
Einfach mal, nur für Deutschland, auf der Ecowitt-Karte alle Stationen zählen, bei denen EasyWetter steht, und unterstellen, dass ca. 50% der Käufer die Ecowitt-Cloud überhaupt nutzen und dass das auch alle die HP25x0 Konsole ist (und nicht etwa auch WS230E, WH2910 Konsolen). Und diese Nutzer haben ja meistens bereits, was sie wollen ...
Nur um mal ein Gefühl für die Zahlen und Größenordnungen zu bekommen.
Abgesehen davon, dass es eine solche Lösung bereits als Webseite (Aufwand: ein RaspberryPi 3 oder 4 und 29 EUR Lizenz - Meteobridge - oder auf einem NAS Server mit dem Weather34 Template) gibt. z.B. auf einem Tablett oder einem anderen Gerät, das eine Webseite darstellen kann.
siehe meine Wetter-Landingpage unter anderem unter "at a glance - auf einen Blick".
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki