Ersatzteile für Froggit WH6000

Für Geräte von froggit
defcon
Offline
Beiträge: 6
Registriert: 20 Jun 2023, 11:37
Wohnort: Berlin
Danksagung erhalten: 1 mal

Ersatzteile für Froggit WH6000

#1

Beitrag von defcon »

Hallo, die Außeneinheit für meine WH6000 (gekauft 2019) ist defekt, mehre Sensoren sind ausgefallen. Ameisen haben im Gehäuse ein Nest gebaut.
Nun bin ich auf der Suche nach Ersatz. Anfragen beim Hersteller HS-Group wurden bisher nicht beantwortet. Wer kann mir helfen?
Benutzeravatar
olicat
Offline
Beiträge: 2365
Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
Wohnort: Hohen Neuendorf
Hat sich bedankt: 41 mal
Danksagung erhalten: 477 mal
Kontaktdaten:

Re: Ersatzteile für Froggit WH6000

#2

Beitrag von olicat »

Hi!

Sofern es sich bei der Froggit WH6000 um diese Station handel, wirst Du wohl auf eine Antwort von Froggit warten muessen. Denn eigentlich hat Froggit die Ausseneinheit dieser CCL-Station im Programm - diese ist jedoch aktuell (?) nicht lieferbar.

Moeglicherweise findest Du einen passenden Ersatz aber auch bei einem anderen Anbieter, der Stationen von CCL unter seinem Namen verkauft - etwa bei Bresser (wobei man bei dem Preis dann auch gleich ueber den Kauf einer kompletten neuen Station nachdenken kann).

Leider ist dieser Kombisensor wie auch das Gesamtpaket bei CCL nicht mehr gelistet und sowohl Froggit als auch Bresser meinen, dass es dieses Geraet als Ersatzteil nicht mehr gibt.
Immerhin bietet Froggit das Gesamtpaket dieses EOL-Geraetes (?) als Restbestand noch an.
Sorry!

Eventuell sind Nachfolge-Geraete von CCL kompatibel - da bin ich jedoch kein Experte.

Bevor Du aber diese - offenbar veraltete - Wetterstation nochmals kaufst, schau Dir besser die Gesamtpakete rund um die Froggit HP1000SE Pro an. Fuer diese Geraete gibt es einen extrem guten Support (nicht unbedingt bei Froggit aber beim Original-Hersteller Fine Offset bzw. Ecowitt); es gibt Ersatzteile auf Jahre hinaus und die Geraete sind verlaesslich und sehr weit (auch hier) verbreitet. Ausserdem ist dieser Hersteller extrem offen, was Software-Unterstuetzung und Anbindung an andere Systeme oder den lokalen Datenzugriff angeht
Siehe WIKI.

Viel Glueck!

Oliver
defcon
Offline
Beiträge: 6
Registriert: 20 Jun 2023, 11:37
Wohnort: Berlin
Danksagung erhalten: 1 mal

Re: Ersatzteile für Froggit WH6000

#3

Beitrag von defcon »

Hallo, vielen Dank für die Hinweise. Ich habe ja noch die zwei Displays, die weiterhin voll funktionsfähig sind. Vielleicht gibt es ja eine Außeneinheit, die damit kompatibel ist. Ich habe bei Bresser angefragt. Mal sehn, was die antworten.
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3743
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: Ersatzteile für Froggit WH6000

#4

Beitrag von Gyvate »

wenn Du @olicats Vorschlag nicht in Erwägung ziehen willst, der auch m.E. voraussichtlich der bessere und ggf. auch nicht (wenn überhaupt) wesentlich teurere ist, kannst Du Dich ja mal bei amazon.de und anderen umschauen. Einzelsensoren als Ersatzteile gibt es meines Wissens da nicht. Froggit hat die Aussenheit zwar als Ersatzteil auf seiner Webseite mit Preis, aber dann auf der Produktseitet als "nicht käuflich" markiert (was ist denn das für ein Schwachsinn :roll: ).
Daher würde es auf die Anschaffung einer ganzen neuen Station mit Konsole hinauslaufen - und dann hast Du drei Konsolen
eines veralteten Systems ...
Deine Entscheidung ... :geek:
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
defcon
Offline
Beiträge: 6
Registriert: 20 Jun 2023, 11:37
Wohnort: Berlin
Danksagung erhalten: 1 mal

Re: Ersatzteile für Froggit WH6000

#5

Beitrag von defcon »

Es wird wohl die HP1000SE PRO werden... Ich habe dann aber nicht vor, alle vier Jahre eine neue Station zu kaufen, weil es dann keine Ersatzteile mehr gibt. Meine erste Wetterstation von ELV hat 15 Jahre gehalten, bis dann die Solarakkus erschöpft waren.
Damit konnte ich leben. Wie sind denn so die Erfahrungen mit der Haltbarkeit der Wetterstationen allgemein? Ist da der Preis oder der Hersteller ausschlaggebend?
Benutzeravatar
olicat
Offline
Beiträge: 2365
Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
Wohnort: Hohen Neuendorf
Hat sich bedankt: 41 mal
Danksagung erhalten: 477 mal
Kontaktdaten:

Re: Ersatzteile für Froggit WH6000

#6

Beitrag von olicat »

Hi!

Naja, Wetterstationen sind halt immer Wind und Wetter ausgesetzt. UV und Sonne wirken auf das Plastik ein, Niederschlag und Eis auf alle beweglichen Teile sowie die Elektronik. Und Hagel ist offenbar auch sehr zerstörerisch.
Da etwas wirklich nachhaltiges zu bauen ist nicht so leicht - vorallem zu Preisen, die Privatnutzer auch akzeptieren.

Als ziemlich robust gelten Stationen von Davis. Da findet man hier und da auch Erfahrungsberichte über lange Laufzeiten. Wobei es natürlich auch hier frühzeitige Ausfälle geben kann.

Die Ecowitt-Stationen sind noch nicht so lange auf dem Markt, um mit 10 oder gar 15 Jahren Haltbarkeit prahlen zu können. Aber immerhin kommen diese Stationen von einem Hersteller, der sein Geld damit verdient. Die machen nichts anderes und kümmern sich ausschließlich um Wetterstationen. Und die bringen nicht jedes Jahr zig neue (und inkompatible) Modelle auf den Markt. Der Aussensensoren von Ecowitt von ca. 2015 (das Boot: WH24) wird heute noch unterstützt und der Nachfolger wohl auch von den alten Konsolen (offenbar - ungetestet). Es gibt offenbar auch immer noch Nutzer dieser alten Station (etwa Froggit WH2600 ohne WLAN) - ob die aber seit 2015 durchgängig und ohne Tausch funktionieren, kann ich aber nicht sagen.

Insofern vertraue ich in dieser Preisklasse diesem Hersteller noch am meisten. Ein Negativ-Beispiel erlebst Du ja gerade mit Deiner Station von CCL.

Aber:
Moderne Consumer-Wetterstationen scheinen grundsätzlich nicht auf lange Lebensdauer hin optimiert zu sein "Früher" war das offenbar anders. Wobei es auch für beliebte und langlebige Geräte irgendwann keine Ersatzteile mehr gibt. Und ein Ausfall kommt mit Sicherheit.

Ich rechne jedenfalls bei den einzelnen Teilen meiner Stationen nicht mit einer Haltbarkeit von 10 oder mehr Jahren. Ich gehe aber davon aus, dass ich passende Ersatzteile bzw. kompatible Nachfolger finde.
Es wäre also kein Totalausfall.

Oliver
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3743
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: Ersatzteile für Froggit WH6000

#7

Beitrag von Gyvate »

Meine erste (von drei, alle im Betrieb) Ecowitt Wetterstationen ist jetzt ca. 4 1/2 Jahre "am Netz" und funkt munter vor sich hin und war in dieser Zeit nicht unerheblichen Wetterextremen ausgesetzt. Ausser dass das Plastik des Kombiaussensensors etwas vergilbt ist, ist weder elektronisch noch mechanisch irgendein Fehler aufgetreten. Für alles gibt es bei Bedarf bei Ecowitt relativ kostengünstig Ersatzteile. Bei einer meiner beiden Konsolen zur ersten Wetterstation, einer WS2320E (Froggit WH4000SE) schwächelte nach vier Jahren die LED Anzeige. Ecowitt hat mir kostenlos (!) ein Ersatzset geschickt, das ich halt selbst einbauen muss (was aber keine große Geschicklichkeit erfordert).

Mittlerweile habe ich einen ansehnlichen Zusatzsensoren"park", auch im Alter zwischen 4 und 1 Jahr, ohne Ausfälle, wobei ich das bei Teilen, die teilweise gerade mal 15 EUR kosten, durchaus verschmerzen könnte.
Ich nenne mittlerweile auch eine HP2550-Konsole (Froggit HP1000SE Pro) mein eigen und bin auch sehr zufrieden damit.
Ob die gesamte "Ausrüstung" jetzt 10-15 Jahre halten wird, weiss ich nicht, könnte mir das aber durchaus vorstellen.

Deshalb werde ich mir jedenfalls keine Davis Vantage Pro2 zulegen, zugegebenermassen ein sehr gutes und solides Gerät mit einer durchschnittlichen Lebenserwartung von 10+ Jahren - und einem 2- bis 5-fachen Preis einer HP2553 Station und geringerer Sensorauswahl.

Ich kann @olicat in seinen Ausführungen nur zustimmen. Z.Zt. gibt es auf dem Consumer-Markt nichts, was sich hinsichtlich Funktionsumfang und Preis-/Leistungsverhältnis mit Fine Offset/Ecowitt vergleichen kann (wenn man etwas gehobenere Ansprüche an eine Wetterstation jenseits eines farbigen Displays stellt).
Die Firma ist auch sehr innovativ und ist ebenfalls bereits auf den IoT-Zug aufgesprungen.
Ich denke, dort findet (fast) jeder Wetterinteressierte etwas, was zu ihm/ihr passt, zu einem vernünftigen Preis-/Leistungsverhältnis.

Hinzu kommt, dass Du hier in diesem Forum engagierte und fachkundige Unterstützung für Ecowitt (Klon-)Stationen, Sensoren, Hintergründe und Software weit jenseits von Handbüchern findest (siehe u.a. unser WiKi: wiki/doku.php?id=wiki:wetterstationen:ecowitt-stationen), die Seinesgleichen sucht.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
defcon
Offline
Beiträge: 6
Registriert: 20 Jun 2023, 11:37
Wohnort: Berlin
Danksagung erhalten: 1 mal

Re: Ersatzteile für Froggit WH6000

#8

Beitrag von defcon »

Hallo und schönen Sonntag,,
bin gerade mit der Installation meiner neuen HP1000SE PRO fertig. Funktioniert einwandfrei, die kleine Konsole ist natürlich gewöhnungsbedürftig. Da bin ich von dem großen Display der WH6000 wohl noch etwas verwöhnt.
Die Außeneinheit macht einen etwas fragilen Eindruck..... Wenn da mal große Hagelkörner kommen.....
Sehr positiv bewerte ich die vielen Einstellmöglichkeiten an der Konsole. Da muss ich mich noch intensiv mit beschäftigen. Aber ich glaube, in diesem Forum bin ich gut aufgehoben.
Benutzeravatar
olicat
Offline
Beiträge: 2365
Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
Wohnort: Hohen Neuendorf
Hat sich bedankt: 41 mal
Danksagung erhalten: 477 mal
Kontaktdaten:

Re: Ersatzteile für Froggit WH6000

#9

Beitrag von olicat »

Hi!

Mir war gar nicht bewusst, dass das Display der WH6000 soviel groesser ist?
Kannst Du mal x/y des TFT der WH6000 - also des Anzeigebereichs - messen?

Wichtige (Erst-)Hinweise noch:
- Du solltest den aktuellen Firmware-Stand fuer WIFI- (v1.6.5) und Geraete-Firmware (v1.9.0) sicherstellen
- Du solltest den Luftdruck kalibrieren
- Du soltest den UVI anpassen
- ich empfehle die Aktivierung des Versands zu Ecowitt.net
- ich wuerde die Temperaturkompensation an der Konsole aktivieren

Und ja, dieses Forum hier ist Spitze!

Oliver
defcon
Offline
Beiträge: 6
Registriert: 20 Jun 2023, 11:37
Wohnort: Berlin
Danksagung erhalten: 1 mal

Re: Ersatzteile für Froggit WH6000

#10

Beitrag von defcon »

Das Display (sichtbarer Bereich) ist bei der WH6000 163x120mm groß. Die Symbole sind auch größer dargestellt. Dadurch entsteht der Gesamteindruck, es sei bedeutend größer.
Antworten