Fragen zu Froggit HP1000SE PRO
- olicat
- Beiträge: 2365
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zu Froggit HP1000SE PRO
Hi!
Der mitgelieferten Sensor ist kein WH31 sondern ein WH32B! Der liefert neben der Innentemperatur und -Feuchte auch den Luftdruck und gehört somit nach Innen. (Und hat folglich auch keine DIP-Schalter.)
Ein (zusätzlicher) WH31 passt ohne jegliche Änderungen problemlos in das TFA-Shield.
Oliver
Der mitgelieferten Sensor ist kein WH31 sondern ein WH32B! Der liefert neben der Innentemperatur und -Feuchte auch den Luftdruck und gehört somit nach Innen. (Und hat folglich auch keine DIP-Schalter.)
Ein (zusätzlicher) WH31 passt ohne jegliche Änderungen problemlos in das TFA-Shield.
Oliver
Zuletzt geändert von olicat am 26 Feb 2023, 20:19, insgesamt 1-mal geändert.
- Gyvate
- Beiträge: 3743
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zu Froggit HP1000SE PRO
Ich kann nur jedem, der das "Ecowitt-Universum" betritt, nahelegen, sich unser sehr ausführliches und informatives WiKi "einzuverleiben". Viele - und manchmal alle - Fragen, die aufkommen, werden dort direkt oder indirekt beantwortet.WESTallgäuer hat geschrieben: ↑26 Feb 2023, 19:26 Die WS ist gestern angekommen. Ich musste sie sofort auspacken und in Betrieb nehmen - was recht einfach war.
Bin total happy damit. Sie sieht super aus und man kann auch alles gut lesen.
Die Y-Sensoreinheit steht noch unter dem Terrassendach, doch der Mast sollte spätestens am Mittwoch da sein. Dann kommt das gute Teil auf Höhe.
Der mitgelieferte "Thermo-Hygrometer Funksensor" für den Innenbereich hat nicht die in der Anleitung beschriebenen Dipschalter für die Einstellung der Maßeinheit und der Kanalnummer. Ist das korrekt? Das ist wohl nur beim DP50 der Fall? Wundert mich trotzdem.
Passt der DP50 in die TFA Schutzhülle 98.1114.02? Oder muss man die Schutzhülle noch irgendwie anpassen?
wiki/doku.php?id=wiki:wetterstationen:ecowitt-stationen
Wir haben uns viel Mühe gegeben, alle möglichen (oder zumindest sehr viele) Aspekte und Fragen in diesem Kontext zu berücksichtigen.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
- olicat
- Beiträge: 2365
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zu Froggit HP1000SE PRO
Hi!
Die Konsole HP2551C hat die Maße 19,5cm x 13,7cm sowie eine Anzeigefläche (TFT) von 15,5cm x 8,7cm.
Oliver
Ich habe das soeben mal im WIKI nachgetragen:Welche Abmessungen hat das Gehäuse und das Display?
Die Konsole HP2551C hat die Maße 19,5cm x 13,7cm sowie eine Anzeigefläche (TFT) von 15,5cm x 8,7cm.
Oliver
- WESTallgäuer
- Beiträge: 9
- Registriert: 22 Feb 2023, 21:46
- Wohnort: Lindenberg im Allgäu
- Hat sich bedankt: 7 mal
Re: Fragen zu Froggit HP1000SE PRO
Kleiner Zwischenstand:
Ich bin soooo happy mit der HP 1000 SE PRO! Das ist die richtige WS für mich
Heute habe ich noch einen DP50 Sensor eingebunden. Super einfach.
Die neue Firmware V.1.9.0 wurde ebenfalls per SD Karte installiert. Das war auch das letzte Mal über SD, da es zukünftig über WLAN geht.
Ich bin soooo happy mit der HP 1000 SE PRO! Das ist die richtige WS für mich

Heute habe ich noch einen DP50 Sensor eingebunden. Super einfach.
Die neue Firmware V.1.9.0 wurde ebenfalls per SD Karte installiert. Das war auch das letzte Mal über SD, da es zukünftig über WLAN geht.
- Gyvate
- Beiträge: 3743
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zu Froggit HP1000SE PRO
wo hast Du denn die Geräte-Firmware 1.9.0 her ?
Gefunden - war bei Froggit bei der HP1000SE Pro Konsole zur Single Sensor Edition
Interessant, dass Froggit eine Version 1.9.0 besitzt, die nicht einmal Ecowitt bislang veröffentlich hat
Gefunden - war bei Froggit bei der HP1000SE Pro Konsole zur Single Sensor Edition
Interessant, dass Froggit eine Version 1.9.0 besitzt, die nicht einmal Ecowitt bislang veröffentlich hat

Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
- WESTallgäuer
- Beiträge: 9
- Registriert: 22 Feb 2023, 21:46
- Wohnort: Lindenberg im Allgäu
- Hat sich bedankt: 7 mal
Re: Fragen zu Froggit HP1000SE PRO
Endlich konnte ich auch mal was sinnvolles hier im Forum beitragen

- Gyvate
- Beiträge: 3743
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zu Froggit HP1000SE PRO
Ich denke, das ist ein Irrtum - soviel ich weiss, kann man in Zukunft mit der EasyWeatherPro WiFi-Firmware nur die WiFi-Firmware OTA (d.h. over-the-air; also in der Konsole via WiFi) upgraden. Die Geräte-Firmware wird weiterhin via SD-Karte aktualisiert.WESTallgäuer hat geschrieben: ↑28 Feb 2023, 19:35 Die neue Firmware V.1.9.0 wurde ebenfalls per SD Karte installiert. Das war auch das letzte Mal über SD, da es zukünftig über WLAN geht.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
- Gyvate
- Beiträge: 3743
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zu Froggit HP1000SE PRO
nein, kenne ich nicht - das Erstellungsdatum der Datei ist auch November 2022 - vielleicht gab es ja eine Art Sonderupdate für die Wiederverkäufer .... weil das 1.8.7 Update Änderungen (genau genommen Rücknahmen für GARNI Produkte (tschechicher Wiederverkäufer, tschechisches Übersetzungs-Copyright) brachte, aber Froggit nie 1.8.7 anbot ....
Ist aber Spekulation - ich habe zur Klärung bei Ecowitt nach-/angefragt.
Ist aber Spekulation - ich habe zur Klärung bei Ecowitt nach-/angefragt.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Re: Fragen zu Froggit HP1000SE PRO
Gute Fragen, da ich mich auch dafür interessiere, konntest du deine Fragen beantwortet bekommen? Wünsche dir einen schönen sonnigen tag.WESTallgäuer hat geschrieben: ↑22 Feb 2023, 21:56 Hallo zusammen,
Ich bin neu hier und werde mich später mal vorstellen - sorry für die Eile!
Die HP1000SE PRO gefällt mir richtig gut. Ich bin kurz vor dem Kauf.
Ein paar wenige Fragen dazu habe ich noch:
# Welche Abmessungen hat das Gehäuse und das Display? Ich habe weder in der Beschreibung noch in der BA was dazu gefunden…
# Wie lange ist das Netzkabel?
# Welchen Durchmesser - von bis - kann der Mast für die Sensoren haben?
Vielen Dank schon mal für die Antworten.
VG
Bob
-
- Beiträge: 303
- Registriert: 14 Dez 2021, 12:03
- Wohnort: Petershagen
- Hat sich bedankt: 24 mal
- Danksagung erhalten: 14 mal
Re: Fragen zu Froggit HP1000SE PRO
Ja, steht alles im Threat...Briga876 hat geschrieben: ↑01 Mär 2023, 11:07Gute Fragen, da ich mich auch dafür interessiere, konntest du deine Fragen beantwortet bekommen? Wünsche dir einen schönen sonnigen tag.WESTallgäuer hat geschrieben: ↑22 Feb 2023, 21:56 # Welche Abmessungen hat das Gehäuse und das Display? Ich habe weder in der Beschreibung noch in der BA was dazu gefunden…
# Wie lange ist das Netzkabel?
# Welchen Durchmesser - von bis - kann der Mast für die Sensoren haben?