Nexus Ersatz (durch Davis VP2)
Re: Nexus Ersatz (durch Davis VP2)
Morgen wird die neue Wetterstation geliefert,
Gibt es da eine Möglichkeit die alten Daten der Nexus mit zu übernehmen oder sollte ich WsWin als neue Instanz installieren und von vorne beginnen?
Gibt es da eine Möglichkeit die alten Daten der Nexus mit zu übernehmen oder sollte ich WsWin als neue Instanz installieren und von vorne beginnen?
Gruess aus der Schweiz
Dominc
Meine Wetterseite
Davis Vantage Pro 2 Tagesbelüftet mit Solarsensor und Bodenmessstation
Dominc
Meine Wetterseite
Davis Vantage Pro 2 Tagesbelüftet mit Solarsensor und Bodenmessstation
- LE-Wetter
- Beiträge: 1438
- Registriert: 27 Nov 2020, 19:58
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 45 mal
- Danksagung erhalten: 112 mal
- Kontaktdaten:
Re: Nexus Ersatz (durch Davis VP2)
Ja du kannst die Daten der Nexus problemlos übernehmen. Anleitung bekommst du.
Bau aber erst einmal deine Davis auf. Und melde dich dann. Nur vorab, du musst dir überlegen, ob du die Daten der Nexus weiter an WsWin geben willst oder ob du diese abstellst, denn sonst werden es zwei verschiedene Verfahren, da du nicht zwei Stationen gleichzeitig in ein WSwin führen kannst.
Meine Empfehlung, wenn die Nexus weiter betrieben wird, eine eigene Instanz bestenfalls auf einem anderen Rechner installieren.
Bau aber erst einmal deine Davis auf. Und melde dich dann. Nur vorab, du musst dir überlegen, ob du die Daten der Nexus weiter an WsWin geben willst oder ob du diese abstellst, denn sonst werden es zwei verschiedene Verfahren, da du nicht zwei Stationen gleichzeitig in ein WSwin führen kannst.
Meine Empfehlung, wenn die Nexus weiter betrieben wird, eine eigene Instanz bestenfalls auf einem anderen Rechner installieren.
Liebe Grüße von LE-Wetter
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
Re: Nexus Ersatz (durch Davis VP2)
Nein die Nexus wird abgestellt und ersetzt mit der Davis.
Vielleicht kann ich noch etwas an der zeiten Nexus, welche ich im Einsatz habe ergänzen mit den Fühlern der Rest ist als Reserve vorgesehen.
Vielleicht kann ich noch etwas an der zeiten Nexus, welche ich im Einsatz habe ergänzen mit den Fühlern der Rest ist als Reserve vorgesehen.
Gruess aus der Schweiz
Dominc
Meine Wetterseite
Davis Vantage Pro 2 Tagesbelüftet mit Solarsensor und Bodenmessstation
Dominc
Meine Wetterseite
Davis Vantage Pro 2 Tagesbelüftet mit Solarsensor und Bodenmessstation
- LE-Wetter
- Beiträge: 1438
- Registriert: 27 Nov 2020, 19:58
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 45 mal
- Danksagung erhalten: 112 mal
- Kontaktdaten:
Re: Nexus Ersatz (durch Davis VP2)
Okay,
Letzte Daten der Nexus müssen natürlich vor dem Beginn der neuen Daten der Davis liegen, wenn du diese schon angeschlossen haben solltest. Ich empfehle daher, besser erst Nexus abschließen, dann Beginn der Davis Aufzeichnung.
1. Aufzeichnung stoppen sofern noch nicht gestoppt. In WsWin Datei-Exportieren-Alle Monatsdateien exportieren
2. Wswin-Wetterstation-Interface-Wetterstation wählen die Davis einstellen
3. WICHTIG - WsWin beenden
4. Die alten Monatsdateien der Nexus ausschneiden und an einem anderen Ort (nicht in WsWin) zur möglichen späteren Verwendung speichern.
5. Die Jahresdateien löschen
6.Wswin starten
7. Wswin-Datei- Wetterdaten importieren - den Haken bei AllData setzen dann importieren - fertig -
Jetzt kannst du dich mit der Davis beschäftigen - hier wird natürlich die erste Aufgabe sein den Treiber zu installieren (den richtigen nehmen - die USB-Variante - sofern du das nicht schon gemacht hast
)
Letzte Daten der Nexus müssen natürlich vor dem Beginn der neuen Daten der Davis liegen, wenn du diese schon angeschlossen haben solltest. Ich empfehle daher, besser erst Nexus abschließen, dann Beginn der Davis Aufzeichnung.
1. Aufzeichnung stoppen sofern noch nicht gestoppt. In WsWin Datei-Exportieren-Alle Monatsdateien exportieren
2. Wswin-Wetterstation-Interface-Wetterstation wählen die Davis einstellen
3. WICHTIG - WsWin beenden
4. Die alten Monatsdateien der Nexus ausschneiden und an einem anderen Ort (nicht in WsWin) zur möglichen späteren Verwendung speichern.
5. Die Jahresdateien löschen
6.Wswin starten
7. Wswin-Datei- Wetterdaten importieren - den Haken bei AllData setzen dann importieren - fertig -
Jetzt kannst du dich mit der Davis beschäftigen - hier wird natürlich die erste Aufgabe sein den Treiber zu installieren (den richtigen nehmen - die USB-Variante - sofern du das nicht schon gemacht hast

Liebe Grüße von LE-Wetter
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
Re: Nexus Ersatz (durch Davis VP2)
Also welche Option muss ich da auswählen?
ich bekomme da nur leere Grafiken wenn ich "Datendateien" auswähle
Die Davis läuft jetzt problemlos und kann auch Daten einlesen.
Wenn ich testweise die Daten der Nexus reinkopiere, ist die Temperatur ca. 6°C zu hoch
Muss ich da beim export etwas beachten.
Ich glaube das bei der Vantage einige Sensor IDs im WsWin anders sind als bei der Nexus.
- Dateianhänge
-
- Bild_2022-07-26_002037793.png (25.36 KiB) 1031 mal betrachtet
Gruess aus der Schweiz
Dominc
Meine Wetterseite
Davis Vantage Pro 2 Tagesbelüftet mit Solarsensor und Bodenmessstation
Dominc
Meine Wetterseite
Davis Vantage Pro 2 Tagesbelüftet mit Solarsensor und Bodenmessstation
Re: Nexus Ersatz (durch Davis VP2)
hat sich erledigt, schuld war eine kaputte Export-Datei vom Dezember 2013. Scheinbar hatte mein Windoof oder der Antivirus etwas dagegen das WsWin die Daten ins Verzeichnis schreiben, da es auch erst mit "als Administrator ausführen" geklappt hat.
Gruess aus der Schweiz
Dominc
Meine Wetterseite
Davis Vantage Pro 2 Tagesbelüftet mit Solarsensor und Bodenmessstation
Dominc
Meine Wetterseite
Davis Vantage Pro 2 Tagesbelüftet mit Solarsensor und Bodenmessstation
- wneudeck
- Beiträge: 985
- Registriert: 27 Nov 2020, 23:23
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 2 mal
- Danksagung erhalten: 77 mal
- Kontaktdaten:
Re: Nexus Ersatz (durch Davis VP2)
Hallo,
dazu nur am Rande: es wäre sinnvoll, das WSWIN-Verzeichnis vom scan durch den Virenscanner auszunehmen aus vielerlei Gründen.
dazu nur am Rande: es wäre sinnvoll, das WSWIN-Verzeichnis vom scan durch den Virenscanner auszunehmen aus vielerlei Gründen.
- LE-Wetter
- Beiträge: 1438
- Registriert: 27 Nov 2020, 19:58
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 45 mal
- Danksagung erhalten: 112 mal
- Kontaktdaten:
Re: Nexus Ersatz (durch Davis VP2)
Ja, der Hinweis von Werner ist sehr wichtig.
Sofern du Sensoren der Nexus anders belegt hast, ist das auch im Nachgang änderbar. Jetzt mach aber erstmal die Grundarbeiten.
Beim Import der Daten hat ja nun alles geklappt, wenn ich das richtig verstanden habe?
Siehst du die alten Nexus-Daten nun in der Davis-Ansicht?
Sofern du Sensoren der Nexus anders belegt hast, ist das auch im Nachgang änderbar. Jetzt mach aber erstmal die Grundarbeiten.
Beim Import der Daten hat ja nun alles geklappt, wenn ich das richtig verstanden habe?
Siehst du die alten Nexus-Daten nun in der Davis-Ansicht?
Liebe Grüße von LE-Wetter
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
Re: Nexus Ersatz (durch Davis VP2)
Ok hatte da nur die Wswin.exe rausgenommen jetzt ist der ganze Ordner von Wswin auf der Ausnahmeliste
Die Daten sind jetzt ersichtlich, aber irgendwie hat es mir komische Temperaturhöchstwerte in die Monate und das Jahr eingetragen
Bei Tages/Wochenansicht sind die normalen Werte zu sehen (Siehe Bilder)
- Dateianhänge
-
- Werte aus der Datenbank (richtige Messwerte)
- Bild_2022-07-26_120115363.png (17.07 KiB) 995 mal betrachtet
-
- Jahr
- Bild_2022-07-26_115905622.png (9.9 KiB) 995 mal betrachtet
-
- Monat
- Bild_2022-07-26_115834402.png (18.26 KiB) 995 mal betrachtet
-
- Woche
- Bild_2022-07-26_115807821.png (45.73 KiB) 995 mal betrachtet
Gruess aus der Schweiz
Dominc
Meine Wetterseite
Davis Vantage Pro 2 Tagesbelüftet mit Solarsensor und Bodenmessstation
Dominc
Meine Wetterseite
Davis Vantage Pro 2 Tagesbelüftet mit Solarsensor und Bodenmessstation
- LE-Wetter
- Beiträge: 1438
- Registriert: 27 Nov 2020, 19:58
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 45 mal
- Danksagung erhalten: 112 mal
- Kontaktdaten:
Re: Nexus Ersatz (durch Davis VP2)
Hast du die Jahreshistorien gelöscht?
Wenn nicht, mache das Mal. Alle Jahreshistorien löschen. Dann durchaus auch mal Wswin schließen.
Wswin wieder öffnen und in die Jahreansichten schalten.
Auch die Wetterdaten aktualisieren über den gesamten Zeitraum. Sowohl die aktuellen, wie die Internatdateien.
Zuzüglich beim Aktualisieren unten Statistikdaten und Jahrdatei anhaken.
Und logisch, dabei sollte die Aufzeichnung gestoppt sein
Wenn nicht, mache das Mal. Alle Jahreshistorien löschen. Dann durchaus auch mal Wswin schließen.
Wswin wieder öffnen und in die Jahreansichten schalten.
Auch die Wetterdaten aktualisieren über den gesamten Zeitraum. Sowohl die aktuellen, wie die Internatdateien.
Zuzüglich beim Aktualisieren unten Statistikdaten und Jahrdatei anhaken.
Und logisch, dabei sollte die Aufzeichnung gestoppt sein
Liebe Grüße von LE-Wetter
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de