Außensensor WS65/WS67/WS69 ersetzt - Problem Batterieanzeige LOW

Für Geräte von froggit
Antworten
Hannes
Offline
Beiträge: 4
Registriert: 09 Jan 2022, 13:30

Außensensor WS65/WS67/WS69 ersetzt - Problem Batterieanzeige LOW

#1

Beitrag von Hannes »

Hallo,

ich habe meine Außensensor Einheit WS65/WS67/WS69 Stück für Stück ersetzt. Der letzte Schritt war die Inbetriebnahme des kombinierten Wind- und UV-Sensors WS68. Das hat alles problemlos funktioniert. Ich habe den Kombisensor außer Betrieb genommen (Batterien entfernt) und in der Konsole deaktiviert. Seitdem wird mir in der App/Website angezeigt:

Batteriestatus - LOW für die Einheit WS65/WS67/WS69.

Weiß jemand einen Tipp, wie ich diesen Batteriestatus der nicht mehr aktiven Einheit entfernen kann?
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3743
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: Außensensor WS65/WS67/WS69 ersetzt - Problem Batterieanzeige LOW

#2

Beitrag von Gyvate »

Müsste sich mit der Zeit von selbst erledigen ... - möglicherweise läuft der Housekeeping-Job auf ecowitt.net nicht jeden Tag.
Mal sehen, wie es in einer Woche aussieht ....
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Hannes
Offline
Beiträge: 4
Registriert: 09 Jan 2022, 13:30

Re: Außensensor WS65/WS67/WS69 ersetzt - Problem Batterieanzeige LOW

#3

Beitrag von Hannes »

Okay - danke, dann warte ich einmal ab.
Antworten