MyBlitzortung
- wneudeck
- Beiträge: 985
- Registriert: 27 Nov 2020, 23:23
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 2 mal
- Danksagung erhalten: 77 mal
- Kontaktdaten:
MyBlitzortung
Hallo,
ich weiß nun nicht, wer von euch allen die Gewitterkarten von myBlitzortung (https://www.lightningmaps.org/) nutzt.
Ich habe nun festgestellt, dass dieses Programm, das dort angeboten wird, um Blitzdaten visuell darzustellen, unter PHP8 wohl nicht mehr laufen wird.
Meine Frage ist also, an wen man sich da wenden könnte. Da ist wohl Tobias Volgnandt mal ein Ansprechpartner gewesen, aber es scheint, dass er keinen Support mehr leistet.
Weiß hier jemand mehr bzw. an wen man sich da wenden könnte?
Es wäre auch nicht schlecht, wenn jemand meine Feststellung, dass es unter PHP8 nicht mehr geht, bestätigen könnte.
ich weiß nun nicht, wer von euch allen die Gewitterkarten von myBlitzortung (https://www.lightningmaps.org/) nutzt.
Ich habe nun festgestellt, dass dieses Programm, das dort angeboten wird, um Blitzdaten visuell darzustellen, unter PHP8 wohl nicht mehr laufen wird.
Meine Frage ist also, an wen man sich da wenden könnte. Da ist wohl Tobias Volgnandt mal ein Ansprechpartner gewesen, aber es scheint, dass er keinen Support mehr leistet.
Weiß hier jemand mehr bzw. an wen man sich da wenden könnte?
Es wäre auch nicht schlecht, wenn jemand meine Feststellung, dass es unter PHP8 nicht mehr geht, bestätigen könnte.
- LE-Wetter
- Beiträge: 1438
- Registriert: 27 Nov 2020, 19:58
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 45 mal
- Danksagung erhalten: 112 mal
- Kontaktdaten:
Re: MyBlitzortung
Ich kann das so nicht bestätigen. Ich habe PHP 8.0 und die Blitze werden sowohl grafisch als Bild sowie in der Animation dargestellt, auch die Archivblitze kann ich sehen
Aber vielleicht konkretisierst du nochmal, welche Blitzdaten du meinst (aus dem Menü)
Aber vielleicht konkretisierst du nochmal, welche Blitzdaten du meinst (aus dem Menü)
Liebe Grüße von LE-Wetter
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
- wneudeck
- Beiträge: 985
- Registriert: 27 Nov 2020, 23:23
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 2 mal
- Danksagung erhalten: 77 mal
- Kontaktdaten:
Re: MyBlitzortung
Hallo,
das war jetzt vielleicht etwas irreführend von mir, denn es gibt hier ja verschieden Aufrufmöglichkeiten. Ganz konkret meine ich folgende Darstellung
https://donwetter.de/blitzortung/?bo_showmap=0
das war jetzt vielleicht etwas irreführend von mir, denn es gibt hier ja verschieden Aufrufmöglichkeiten. Ganz konkret meine ich folgende Darstellung
https://donwetter.de/blitzortung/?bo_showmap=0
- LE-Wetter
- Beiträge: 1438
- Registriert: 27 Nov 2020, 19:58
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 45 mal
- Danksagung erhalten: 112 mal
- Kontaktdaten:
Re: MyBlitzortung
Also ich habe ein sauberes "Trefferbild", wenn ich den Link aufrufe
Liebe Grüße von LE-Wetter
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
- wneudeck
- Beiträge: 985
- Registriert: 27 Nov 2020, 23:23
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 2 mal
- Danksagung erhalten: 77 mal
- Kontaktdaten:
Re: MyBlitzortung
Hallo,
das ist seltsam. Es wäre nun interessant zu wissen, ob andere User mit PHP 8 auch ein Problem haben, oder ob das nur bei mir auftritt, warum auch immer.
das ist seltsam. Es wäre nun interessant zu wissen, ob andere User mit PHP 8 auch ein Problem haben, oder ob das nur bei mir auftritt, warum auch immer.
-
- Beiträge: 109
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:22
- Wohnort: Frankens Metropole
- Hat sich bedankt: 4 mal
- Danksagung erhalten: 13 mal
- Kontaktdaten:
Re: MyBlitzortung
Werner, bei mir ist die Darstellung auch in Ordnung. Win10 mit Firefox97.0.2 (64bit).
- gargamel
- Beiträge: 327
- Registriert: 07 Dez 2020, 16:48
- Wohnort: Nettetal-Kaldenkirchen
- Hat sich bedankt: 3 mal
- Danksagung erhalten: 14 mal
- Kontaktdaten:
Re: MyBlitzortung
Hallo Werner,
etwas spät, vielleicht hast du es schon gelöst.
Es handelt sich wahrscheinlich darum:
http://www.wilfried-monika.de/My-Blitzo ... _showmap=0
Wenn ich es nach Deiner Struktur anpasse und auch Dein hier gepostete Link kommt eine SQL Fehler "Fatal-Error".
Ich glaube, mit Deiner Datendank für MyBo da stimmt etwas nicht.
etwas spät, vielleicht hast du es schon gelöst.
Es handelt sich wahrscheinlich darum:
http://www.wilfried-monika.de/My-Blitzo ... _showmap=0
Wenn ich es nach Deiner Struktur anpasse und auch Dein hier gepostete Link kommt eine SQL Fehler "Fatal-Error".
Ich glaube, mit Deiner Datendank für MyBo da stimmt etwas nicht.
LG
Wilfried
Mitglied beim www.ruhrwetter.de und www.wettersektor.de
Wetterstation: Nettetal-Kaldenkirchen www.wilfried-monika.de
Davis VantagePro2 Active Plus, Wetterdirekt Sirius 300 und Sturmglas, TOA-Blitzortung, Radioaktivmessung
Wilfried
Mitglied beim www.ruhrwetter.de und www.wettersektor.de
Wetterstation: Nettetal-Kaldenkirchen www.wilfried-monika.de
Davis VantagePro2 Active Plus, Wetterdirekt Sirius 300 und Sturmglas, TOA-Blitzortung, Radioaktivmessung
- wneudeck
- Beiträge: 985
- Registriert: 27 Nov 2020, 23:23
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 2 mal
- Danksagung erhalten: 77 mal
- Kontaktdaten:
Re: MyBlitzortung
Hallo Wilfried,
dank für die späte Antwort.
Ich habe das Problem jetzt bei mir schon lange ganz anders gelöst.
Ein user namens Boeck ( ein sehr hilfsbereiter Mensch) hat mal ein skript erstellt, das aus den Daten von myblitzortung auch Blitzgrafiken erstellen kann.
Ich erstelle sie damit auf meinem Webspace und das sieht dann so aus:
https://don-rad.de/gewitter1.html
Ganz unten ist auch eine Link zu ihm.
Das bedeutet also, es wird zwar auf die Daten von myblitzortung zugegriffen, aber die Grafiken werden von mir selbst (eben mit diesem Skript), erstellt.
dank für die späte Antwort.
Ich habe das Problem jetzt bei mir schon lange ganz anders gelöst.
Ein user namens Boeck ( ein sehr hilfsbereiter Mensch) hat mal ein skript erstellt, das aus den Daten von myblitzortung auch Blitzgrafiken erstellen kann.
Ich erstelle sie damit auf meinem Webspace und das sieht dann so aus:
https://don-rad.de/gewitter1.html
Ganz unten ist auch eine Link zu ihm.
Das bedeutet also, es wird zwar auf die Daten von myblitzortung zugegriffen, aber die Grafiken werden von mir selbst (eben mit diesem Skript), erstellt.
- LE-Wetter
- Beiträge: 1438
- Registriert: 27 Nov 2020, 19:58
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 45 mal
- Danksagung erhalten: 112 mal
- Kontaktdaten:
Re: MyBlitzortung
Ich nutze diese Grafiken seit Jahren. Es gab noch nie Probleme, nur die Erstinstallation ist etwas fummelig, aber auch hier hat er toll unterstützt er ist bei Blitzortung org ganz aktiv, weiß da auch viel, hat an den deutschen Übersetzunen mitgewirkt.
MyBO habe ich schon lange aufgegeben, permanente Fehler, immer wieder Anpassungen nach PHP Versionswechseln, da habe ich aufgehört.
Etwas offtopic in dem Zusammenhang, abe5beo lightningmaps meldet sich gar keiner mehr, trotz mehrerer Mailanfragen, da Archivblitzsuche nicht mehr funktioniert
MyBO habe ich schon lange aufgegeben, permanente Fehler, immer wieder Anpassungen nach PHP Versionswechseln, da habe ich aufgehört.
Etwas offtopic in dem Zusammenhang, abe5beo lightningmaps meldet sich gar keiner mehr, trotz mehrerer Mailanfragen, da Archivblitzsuche nicht mehr funktioniert
Liebe Grüße von LE-Wetter
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de