Sainlogic FT0300 mit Wi-Fi verbinden
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 31 Jan 2022, 10:22
Sainlogic FT0300 mit Wi-Fi verbinden
Hallo zusammen.
Kann mir jemand bitte helfen, wie ich meine Wetterstation mit Wi-Fi verbinde am PC?
Vielen Dank schon mal.
Gruß, Mike.
Kann mir jemand bitte helfen, wie ich meine Wetterstation mit Wi-Fi verbinde am PC?
Vielen Dank schon mal.
Gruß, Mike.
- olicat
- Beiträge: 2364
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: Sainlogic FT0300 mit Wi-Fi verbinden
Hallihallo!
Inhaltlich kann ich Dir da wohl leider nicht helfen - ich kenne die Station nicht.
Aber als Hinweis:
Der Hersteller Deiner Station ist UCTECH. Diese Station wird auch von anderen Vertreibern verkauft.
Und:
Bei einem Amazon-Angebot fuer diese Station steht folgender Text als Nutzerantwort:
Darf ich fragen, wieso Deine Wahl ausgerechnet auf diese Wetterstation fiel?
Oliver
Inhaltlich kann ich Dir da wohl leider nicht helfen - ich kenne die Station nicht.
Aber als Hinweis:
Der Hersteller Deiner Station ist UCTECH. Diese Station wird auch von anderen Vertreibern verkauft.
Und:
Bei einem Amazon-Angebot fuer diese Station steht folgender Text als Nutzerantwort:
In der Anleitung ist dieses Verfahren in Kapitel 13.WLAN-Einrichtung (Verbinden Sie Ihr Gerät mit dem WLAN der Konsole) beschrieben.Da die Wetterstation die Zugangsdaten zur Fritzbox nicht kennt, startet sie selber zuerst einen Accesspoint, arbeitet also wie ein eigener Router. Mit dem Smartphone findet man nun bei "Verfügbare Netzwerke" ein Netzwerk mit dem Namen "Weatherstation.."". Mit diesem muss nun das Smartphone verbunden werden. Jetzt kann am Smartphone im Browser die IP-Adresse 192.168.5.1 aufgerufen werden. Die Setupseite der Wetterstation wird angezeigt und man kann SSID und Passwort für den Zugang zur Fritzbox eingeben. Nach dem Speichern sollte sich die Wetterstation mit der FRitzbox verbinden.
Darf ich fragen, wieso Deine Wahl ausgerechnet auf diese Wetterstation fiel?
Oliver
-
- Beiträge: 302
- Registriert: 14 Dez 2021, 12:03
- Wohnort: Petershagen
- Hat sich bedankt: 24 mal
- Danksagung erhalten: 14 mal
Re: Sainlogic FT0300 mit Wi-Fi verbinden
Reine Vermutung meinerseits, aber wenn man nach "Vergleich Profi Wetterstationen" googelt, findet man das hier:
Auf diese Weise, hätte ich letztes Jahr beinahe auch diese Station gekauft, doch ich habe vorher noch dieses Forum gefunden.
Viele Grüße Peter.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 31 Jan 2022, 10:22
Re: Sainlogic FT0300 mit Wi-Fi verbinden
Hi.
Also als erstes, ich habe es nun endlich hinbekommen. Ich habe die Station noch mal auf Werkseinstellungen gesetzt und dann Schritt für Schritt die Verbindung hergestellt.
Und warum diese Station? Ich hatte vor kurzem Geburtstag und mir eine Wetterstation gewünscht. Die etwas "technisch versierteren" Familienmitglieder haben sich für diese Station entschieden und nun ist sie eben bei mir eingezogen.
Grüße, Mike.
Also als erstes, ich habe es nun endlich hinbekommen. Ich habe die Station noch mal auf Werkseinstellungen gesetzt und dann Schritt für Schritt die Verbindung hergestellt.
Und warum diese Station? Ich hatte vor kurzem Geburtstag und mir eine Wetterstation gewünscht. Die etwas "technisch versierteren" Familienmitglieder haben sich für diese Station entschieden und nun ist sie eben bei mir eingezogen.

Grüße, Mike.
- olicat
- Beiträge: 2364
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: Sainlogic FT0300 mit Wi-Fi verbinden
Hallo Mike,
alles Gute nachtraeglich und viel Spass mit der Station!
Wie Peter schon schrieb, auch ich waere sehr an entsprechenden Erfahrungswerten interessiert.
Also schreib bitte gelegentlich mal, wie es so klappt. Andere Nutzer hier oder Kaufinteressenten wuerden davon sicher partizipieren.
Danke!
Oliver
alles Gute nachtraeglich und viel Spass mit der Station!
Wie Peter schon schrieb, auch ich waere sehr an entsprechenden Erfahrungswerten interessiert.
Also schreib bitte gelegentlich mal, wie es so klappt. Andere Nutzer hier oder Kaufinteressenten wuerden davon sicher partizipieren.
Danke!
Oliver
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 31 Jan 2022, 10:22
Re: Sainlogic FT0300 mit Wi-Fi verbinden
Danke für die Glückwünsche!
Also für mich ist das alles ziemliches Neuland und ab einem gewissen Alter weiß man ja eh nicht mehr so richtig, was man sich zum Geburtstag schenken lassen soll. Also habe ich mich dieses Jahr für eine Wetterstation entschieden und bin mal gespannt, was es da so zu entdecken gibt.
Ich halte euch gern auf dem Laufenden. Nun muss ich mir erst mal einen geeigneten Platz für das Teil suchen.
LG, Mike.
Also für mich ist das alles ziemliches Neuland und ab einem gewissen Alter weiß man ja eh nicht mehr so richtig, was man sich zum Geburtstag schenken lassen soll. Also habe ich mich dieses Jahr für eine Wetterstation entschieden und bin mal gespannt, was es da so zu entdecken gibt.
Ich halte euch gern auf dem Laufenden. Nun muss ich mir erst mal einen geeigneten Platz für das Teil suchen.
LG, Mike.
-
- Beiträge: 302
- Registriert: 14 Dez 2021, 12:03
- Wohnort: Petershagen
- Hat sich bedankt: 24 mal
- Danksagung erhalten: 14 mal
Re: Sainlogic FT0300 mit Wi-Fi verbinden
Informationen zur Aufstellung des Sensors, sowie weitere Tipps und Tricks findest du hier im Forum und im Wiki sicherlich noch einige, beispielsweise hier:mike0088000 hat geschrieben: ↑31 Jan 2022, 17:08 Nun muss ich mir erst mal einen geeigneten Platz für das Teil suchen.
LG, Mike.
wiki/doku.php?id=wiki:standort
Re: Sainlogic FT0300 mit Wi-Fi verbinden
Ich habe mir ebenfalls diese Station zugelegt um eine defekte Vantage Pro2 schnell zu "ersetzen"....(vor dem Sturm)....
Ja, die Sainlogic ist schon recht simpel programmiert.
Die Beschreibung zur Verbindung steht ja schon oben.
Wichtig ist: sie geht nur in einem 2,4GHz WLAN, nicht in einem 5GHZ Wlan. Bei einem Duoband-Router muss man das 5GHz-WLAN aber nicht deaktivieren.
Ich habe derzeit leider Probleme damit, dass die WS nicht verlässlich im Netz bleibt, bzw. verlässlich Daten an wunderground und weathercloud übermittelt. Komischerweise ist die WS aber über die IP regelmäßig zu erreichen. Sie sendet übrgens nur alle paar Sekunden, sprich ist nur alle paar Sekunden im WLAN zu sehen. Sprich, wenn man z.B. mit Netscan das Netz durchsucht, braucht man ggf. mehrere Durchgänge, bis die WS angezeigt wird.
Es hilft UNGEMEIN, wenn man sich die MAC-Adresse notiert. Dann findet man sie auch wieder wenn die IP gewechselt hat.
Was wäre den eine andere (zuverlässige) Kaufempfehlung für diese "Leistungsklasse" ?
Sainlogic Webseite enhält keine Updates, viele tote Links. In Rezensionen liest man, dass es kaum/schlechten Support gibt. Die Amazonhilfe geht leider auch nicht in die benötigte Tiefe.
Ja, die Sainlogic ist schon recht simpel programmiert.
Die Beschreibung zur Verbindung steht ja schon oben.
Wichtig ist: sie geht nur in einem 2,4GHz WLAN, nicht in einem 5GHZ Wlan. Bei einem Duoband-Router muss man das 5GHz-WLAN aber nicht deaktivieren.
Ich habe derzeit leider Probleme damit, dass die WS nicht verlässlich im Netz bleibt, bzw. verlässlich Daten an wunderground und weathercloud übermittelt. Komischerweise ist die WS aber über die IP regelmäßig zu erreichen. Sie sendet übrgens nur alle paar Sekunden, sprich ist nur alle paar Sekunden im WLAN zu sehen. Sprich, wenn man z.B. mit Netscan das Netz durchsucht, braucht man ggf. mehrere Durchgänge, bis die WS angezeigt wird.
Es hilft UNGEMEIN, wenn man sich die MAC-Adresse notiert. Dann findet man sie auch wieder wenn die IP gewechselt hat.
Was wäre den eine andere (zuverlässige) Kaufempfehlung für diese "Leistungsklasse" ?
Sainlogic Webseite enhält keine Updates, viele tote Links. In Rezensionen liest man, dass es kaum/schlechten Support gibt. Die Amazonhilfe geht leider auch nicht in die benötigte Tiefe.
-
- Beiträge: 302
- Registriert: 14 Dez 2021, 12:03
- Wohnort: Petershagen
- Hat sich bedankt: 24 mal
- Danksagung erhalten: 14 mal
Re: Sainlogic FT0300 mit Wi-Fi verbinden
Hallo, ich habe mich schlussendlich für die Froggit HP1000SE Pro (mit Einzelsensoren) entschieden. Das ist in etwa dieselbe Preisklasse, hat aber Einzelsensoren, und einen brauchbaren Support inkl. FW-Updates. Und nicht zuletzt bekommst du hier zu Stationen dieses Herstellers gute Hilfe. Auch gibt es jede Menge zusätzliche Sensoren, die man teils in Deutschland erhält, aber auch direkt vom Hersteller in Fernost beziehen kann. Aber was ich mich frage: Wie bist du auf Sainlogic gekommen, wenn du vorher eine Davis hattest?DM9EE hat geschrieben: ↑25 Feb 2022, 00:19 Was wäre den eine andere (zuverlässige) Kaufempfehlung für diese "Leistungsklasse" ?
Sainlogic Webseite enhält keine Updates, viele tote Links. In Rezensionen liest man, dass es kaum/schlechten Support gibt. Die Amazonhilfe geht leider auch nicht in die benötigte Tiefe.
Grüße Peter.