OK - verstanden - das ist aber ein Download und kein Upload
Ich würde mal folgendes Versuchen:
- dayfile.txt, Jan22log.txt und Feb22log.txt sichern, ggf. auch die ExtraLog202201.txt und ExtraLog202202.txt falls vorhanden.
- CMX stoppen
- Jan22log.txt leeren (d.h. alle Einträge darin löschen und nur die leere Datei abspeichern,) Feb22log.txt dassselbe
- alle Einträge aus dayfile.txt ab/inklusive 01.01.2022 löschen
- CMX neu starten (es könnte eine zeitlang dauern, bis das Herunterladen abgeschlossen ist - sind ja ca. 55 Tage mit jeweils 288 Einträgen pro Tag (5-Minuten Intervall).
Du kannst das überprüfen, indem Du die Debug-Option einschaltest und in ..\CumulusMX\MXdiags die neueste
Debug-Log-Datei öffnest - sie wird während des Programmlaufs kontinuierlich aktualisiert.
D.h. Du musst sie ggf. öffter im Notepad/Editor öffnen - Name 20220223-000000.txt, je nach dem letzten Programmstart.
Sollte CMX die dayfile.txt nicht neu aufbauen (weiss ich nicht, nie ausprobiert), kannst Du sie ja aus der Sicherung wiederherstellen. dayfile.txt wird ja nur einmal am Tag um Mitternacht von CMX aktualisiert.
Wenn Du mit CMX später als dem 01.01.2022 gestartet hattest, hast Du ja (ggf. je nach EInstellung) ab diesem Zeitpunkt 1-Minuten Einträge in den Log-Dateien. Die Kannst Du ja wieder zurückkopieren aus deiner Sicherung und die Lücken zwischen den 5-Minuten Einträgen füllen (wenn Du das willst).
Beachten, dass CMX immer auf die volle Minute abspeichert, d.h. die akutelle Datei muss innerhalb der Minute gefüllt und abgespeichert werden. Am Besten eine Kopie der dann aktuellen LogDateien anlegen und diese vervollständigen. Wenn alles komplett ist, zwischen Minute:10 und Minute:50 die aktuelle Datei öffnen, die komplettierten Daten hineinkopieren (=alles bis zum Ende des Zeitstempels der Arbeitskopie löschen und durch die komplettierten Daten ersetzen), speichern.
Das gilt für Jan22log.txt, Feb22log.txt, ExtraLog202201.txt und ExtraLog202201.txt
Die Januar-Dateien sind problemlos, da CMX sie nicht mehr anfasst.
Du kannst mit den Februar-Dateien auch bis Anfang März mit dem Auffüllen aus deinen alten Log-Dateien warten.
Dann brauchst Du auf die Speicheraktivitäten von CMX keine Rücksicht zu nehmen.
Natürlich müssen in den Einstellungen (Settings) der gültige API-Key und App-Key eingetragen sein.
Settings --> Station Settings --> Ecowitt Data Access API
Hintergrund: CMX füllt nicht Lücken, sondern nur was seit dem letzten Eintrag fehlt.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page:
http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch:
http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki