Nexus sensoren Basis
Nexus sensoren Basis
Hallo
Ich habe eine Nexus Wetterstation. Meine Basis empfängt keine Werte mehr. weder Niederschlag noch windstärke noch Ausensensor. Ich habe überall die Batterien gewechselt auch an der Basis.Habe beim Thermo sensor alle Kanäle ausprobiert. Nichts tut sich. Hat jemand eine Idee.
Gruß Luke
Ich habe eine Nexus Wetterstation. Meine Basis empfängt keine Werte mehr. weder Niederschlag noch windstärke noch Ausensensor. Ich habe überall die Batterien gewechselt auch an der Basis.Habe beim Thermo sensor alle Kanäle ausprobiert. Nichts tut sich. Hat jemand eine Idee.
Gruß Luke
- olicat
- Beiträge: 2361
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: Nexus sensoren Basis
Hi!
Gibt es bei der Nexus eine Einschaltreihenfolge zu beachten? Etwa erst die Sensoren an und dann innerhalb von n Sekunden auch die Basis (oder andersrum)? Ansonsten wuerde natuerlich ein SDR helfen um zu pruefen, ob denn irgendwelche Sensoren ueberhaupt etwas senden.
Wobei ich es fuer unwahrscheinlich halte, das alle Sensoren gleichzeitig ausfallen. Da tippe ich eher auf ein Problem an der Basis.
Ich kenne aber die Nexus nicht.
Oliver
Gibt es bei der Nexus eine Einschaltreihenfolge zu beachten? Etwa erst die Sensoren an und dann innerhalb von n Sekunden auch die Basis (oder andersrum)? Ansonsten wuerde natuerlich ein SDR helfen um zu pruefen, ob denn irgendwelche Sensoren ueberhaupt etwas senden.
Wobei ich es fuer unwahrscheinlich halte, das alle Sensoren gleichzeitig ausfallen. Da tippe ich eher auf ein Problem an der Basis.
Ich kenne aber die Nexus nicht.
Oliver
Re: Nexus sensoren Basis
Hallo Luke,
wenn die Daten aller Sensoren ohne eigenes zutun plötzlich nicht mehr empfangen werden, deutet das in erster Linie auf eine massive Störung hin. Meist erfolgt die von außerhalb, aber auch eigene Gerätschaften könnten die Ursache sein.
An einen Defekt der Basisstation glaube ich weniger, weshalb sollte sie plötzlich nichts mehr empfangen?
Um einen Defekt auszuschließen, mindestens einen Sensor ganz in die Nähe der Basisstation bringen, denn dann müsste die Störung kaum noch einen Einfluss haben.
Dann den Empfang an der Basistation erzwingen, indem du die Taste ▼ (Pfeil nach unten) für gut 5 Sekunden drückst. Dann müsste das Wellensymbol bei der Kanalnummer anfangen zu blinken, was dauerhaften Empfang für 5 Minuten bedeutet. Innerhalb dieser Zeit müsste zumindest der nahe Sensor zu empfangen sein.
Berichte mal was Sache ist.
wenn die Daten aller Sensoren ohne eigenes zutun plötzlich nicht mehr empfangen werden, deutet das in erster Linie auf eine massive Störung hin. Meist erfolgt die von außerhalb, aber auch eigene Gerätschaften könnten die Ursache sein.
An einen Defekt der Basisstation glaube ich weniger, weshalb sollte sie plötzlich nichts mehr empfangen?
Um einen Defekt auszuschließen, mindestens einen Sensor ganz in die Nähe der Basisstation bringen, denn dann müsste die Störung kaum noch einen Einfluss haben.
Dann den Empfang an der Basistation erzwingen, indem du die Taste ▼ (Pfeil nach unten) für gut 5 Sekunden drückst. Dann müsste das Wellensymbol bei der Kanalnummer anfangen zu blinken, was dauerhaften Empfang für 5 Minuten bedeutet. Innerhalb dieser Zeit müsste zumindest der nahe Sensor zu empfangen sein.
Berichte mal was Sache ist.
Re: Nexus sensoren Basis
Hallo
Ich habe das mal ausprobiert. Habe den Tempertursensor so nah wie möglich dann fing die Basis das Signal zu empfangen.
Jetzt habe ich die Basis etwa 4m näher zu den sendern gestellt und siehe da es fuktioniert wieder.Dachte ich zumindenst nun fällt der Temperatursensor imwieder aus. Nach zwangsfunk geht er wieder. Alle anderen sensoren funktioniren einwandfrei. Nur der Tempertursender spinnt.
Gruß Luke
Ich habe das mal ausprobiert. Habe den Tempertursensor so nah wie möglich dann fing die Basis das Signal zu empfangen.
Jetzt habe ich die Basis etwa 4m näher zu den sendern gestellt und siehe da es fuktioniert wieder.Dachte ich zumindenst nun fällt der Temperatursensor imwieder aus. Nach zwangsfunk geht er wieder. Alle anderen sensoren funktioniren einwandfrei. Nur der Tempertursender spinnt.
Gruß Luke
- LE-Wetter
- Beiträge: 1438
- Registriert: 27 Nov 2020, 19:58
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 45 mal
- Danksagung erhalten: 112 mal
- Kontaktdaten:
Re: Nexus sensoren Basis
Du hättest noch die Möglichkeit des Werkresets - ich meine nicht, nur mal kurz den Strom und die Batterien rausnehmen, sondern die komplette Zurücksetzung - Nachteil, alle alten Daten sind erst einmal weg und du musst alles neu einstellen, das hilft aber bei der Nexus durchaus.
Liebe Grüße von LE-Wetter
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
Re: Nexus sensoren Basis
Erfahrungsgemäß bringt das nichts, weil der Empfang aus nächster Nähe möglich ist; meist sind die Sensoren zu weit entfernt.LE-Wetter hat geschrieben: ↑08 Feb 2022, 18:55 Du hättest noch die Möglichkeit des Werkresets - ich meine nicht, nur mal kurz den Strom und die Batterien rausnehmen, sondern die komplette Zurücksetzung - Nachteil, alle alten Daten sind erst einmal weg und du musst alles neu einstellen, das hilft aber bei der Nexus durchaus.
Wie weit sind denn die einzelnen Sensoren bei dir normal entfernt von der Basisstation, wie sieht es mit der Bebauung dazwischen aus?
Je nach Situation kann es schon ab 15 – 20 m zu Empfangsausfällen kommen, weil das Signal auf dem Weg geschwächt wird. Die vom Hersteller angegebenen 100 m Reichweite sind reine Augenwischerei und nur theoretisch erreichbar.
Entweder du suchst dir ein anderes Plätzchen, oder bringst die Sensoren näher Richtung Station.
Was auch möglich ist, einen besseren Empfänger einzubauen, der keine 10 € kostet. Allerdings solltest du (oder jemand anderes) mit Lötkolben umgehen können (es sind nur eine handvoll Lötstellen) und Elektronik nichts befremdliches sein. Hierfür habe ich eine ausführliche, 16-seitige bebilderte Umbauanleitung erstellt, die du gerne bekommen kannst. Ca. 250 User haben das schon gemacht und sind hochzufrieden mit dem Empfang!
Re: Nexus sensoren Basis
Hallo
Nun setzt auch der Windmesser wieder aus. Nur der Niederschlagsmesser geht noch und der ist ausgerechnet am weitesten
entfernt.
Gruß Luke
Nun setzt auch der Windmesser wieder aus. Nur der Niederschlagsmesser geht noch und der ist ausgerechnet am weitesten
entfernt.
Gruß Luke
Re: Nexus sensoren Basis
Wie ich schon sagte, du solltest es mal mit dem besseren Empfänger probieren, diese Ausfälle sind dann Probleme von gestern.
Re: Nexus sensoren Basis
Der Windmesser wird von vielen Usern oft schlechter empfangen, wenn wenn er auf dem Hausdach, senkrecht über der Basisstation sich befinden. Die Funkwellen breiten sich aber wegen der ebenfalls senkrechten Stabantenne waagrecht aus, nach unten gelangt nur sehr wenig.