Die alten Dekadenrekorde laufen ja Ende des Jahres aus. Ab dem 01.01.2021 muß man die neuen Dateien dekadenrekorde2-xyz.txt installieren.
Bei mir hier zu sehen: http://www.woldegk-wetter.de/archiv-lokal.html - dann im Archiv die einzelnen Dekadenrekorde auswählen.
Weitere Infos im WSWIN-Forum: https://www.pc-wetterstation.de/forum/v ... 12&t=10192
Script-update "Dekadenrekorde"
- x_shadow_x
- Beiträge: 74
- Registriert: 07 Dez 2020, 19:31
- Wohnort: Herretshofen
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 5 mal
- Kontaktdaten:
Re: Script-update "Dekadenrekorde"
Hallo Tex,
gibt es das Script mit den Jahreszeiten (http://www.woldegk-wetter.de/Jahreszeit ... _2014.html) auch irgendwo zum Download habe bis jetzt nichte gefunden
Gruß´Andi
gibt es das Script mit den Jahreszeiten (http://www.woldegk-wetter.de/Jahreszeit ... _2014.html) auch irgendwo zum Download habe bis jetzt nichte gefunden
Gruß´Andi
- Tex
- Beiträge: 393
- Registriert: 07 Dez 2020, 18:32
- Wohnort: Woldegk
- Hat sich bedankt: 24 mal
- Danksagung erhalten: 67 mal
- Kontaktdaten:
Re: Script-update "Dekadenrekorde"
Nein, bislang noch nicht. Aber ich werde es demnächst "bearbeiten" und für alle verfügbar machen.
- x_shadow_x
- Beiträge: 74
- Registriert: 07 Dez 2020, 19:31
- Wohnort: Herretshofen
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 5 mal
- Kontaktdaten:
- wneudeck
- Beiträge: 985
- Registriert: 27 Nov 2020, 23:23
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 2 mal
- Danksagung erhalten: 77 mal
- Kontaktdaten:
Re: Script-update "Dekadenrekorde"
Hallo,
ich möchte bei der Gelegenheit mal hervorheben, was für eine hervorragende Arbeit Tex hier liefert. Nun ist ja WSWIN ein Programm, das von Haus aus mal schon gute Auswertungen in verschiedenster Form liefert und wenn jemand weiß, mit den Variablen umzugehen, dann kommt noch mehr dabei heraus.
Was Tex hier aber mit einer Arbeit, die sich der Laie nicht vorstellen kann, herauskitzelt, ist einfach beachtens- und lobenswert.
Das muss einfach mal nebenbei so gesagt werden.
Mich freut es besonders, dass wir hier im Forum eben einige Leute (z.B.olicat, um nur einen weiteren zu nennen)haben, die der Allgemeinheit sehr weiterhelfen.
Ich weiß, mein posting passt hier nicht so ganz rein, denn in diesem Bereich geht es ja um script-updates und nicht um Lobeshymnen, aber das muss einfach auch mal gesagt sein.
ich möchte bei der Gelegenheit mal hervorheben, was für eine hervorragende Arbeit Tex hier liefert. Nun ist ja WSWIN ein Programm, das von Haus aus mal schon gute Auswertungen in verschiedenster Form liefert und wenn jemand weiß, mit den Variablen umzugehen, dann kommt noch mehr dabei heraus.
Was Tex hier aber mit einer Arbeit, die sich der Laie nicht vorstellen kann, herauskitzelt, ist einfach beachtens- und lobenswert.
Das muss einfach mal nebenbei so gesagt werden.
Mich freut es besonders, dass wir hier im Forum eben einige Leute (z.B.olicat, um nur einen weiteren zu nennen)haben, die der Allgemeinheit sehr weiterhelfen.
Ich weiß, mein posting passt hier nicht so ganz rein, denn in diesem Bereich geht es ja um script-updates und nicht um Lobeshymnen, aber das muss einfach auch mal gesagt sein.
- gargamel
- Beiträge: 327
- Registriert: 07 Dez 2020, 16:48
- Wohnort: Nettetal-Kaldenkirchen
- Hat sich bedankt: 3 mal
- Danksagung erhalten: 14 mal
- Kontaktdaten:
Re: Script-update "Dekadenrekorde"
Dem schliesse ich VOLL an.
LG
Wilfried
Mitglied beim www.ruhrwetter.de und www.wettersektor.de
Wetterstation: Nettetal-Kaldenkirchen www.wilfried-monika.de
Davis VantagePro2 Active Plus, Wetterdirekt Sirius 300 und Sturmglas, TOA-Blitzortung, Radioaktivmessung
Wilfried
Mitglied beim www.ruhrwetter.de und www.wettersektor.de
Wetterstation: Nettetal-Kaldenkirchen www.wilfried-monika.de
Davis VantagePro2 Active Plus, Wetterdirekt Sirius 300 und Sturmglas, TOA-Blitzortung, Radioaktivmessung