Hi!
Ploetzlich und ohne erkennbare aeussere Einfluesse (es hat hier nicht besonders heftig oder viel geregnet, es gab keinen heftigen Frost oder sonstige erkennbare Ereignisse) lieferten heute 2 meiner Bodenfeuchtesensoren WH51 falsche Werte.
Der eine sendete permanent 100 und der andere (voellig andere Stelle) dauerhaft 0.
Aus beiden konnte ich etwas Wasser rausschuetteln - wie das Wasser in das Batteriegehaeuse reinkam, kann ich nicht erkennen.
Nach dem Trocknen scheint der von Ecowitt bezogene (der zeigte 100 an) nun wieder zu funktionieren.
Der andere von Froggit gekaufte zeigt aber weiterhin Phantasiewerte an und ist nun entweder noch nicht gut getrocknet (ich versuche das weiter) oder Schrott.
Da Froggit den Bodenfeuchtesensor weiterhin zu Mondpreisen anbietet (29,99EUR - er war da aber auch schon teurer) wollte ich vorsichtshalber - bevor die Bodenfeuchte-Saison beginnt - Ersatz in China bestellen.
Weil es beim neuen (?) Ecowitt-Shop ein paar interessante Preise gab (etwa kostet der WH40 dort angeblich nur $24,30 oder der WN35 ca. $50) bestellte ich zwei neue WH51 (und noch ein paar weitere Sensoren) erstmals dort.
Die Steuer wird gleich im Shop berechnet. Die Versandkosten sind mit knapp $29 recht hoch.
Interessant:
Einige Sensoren waren mit 868MHz nicht als Europa-Version wohl aber als 868MHz-UK-Version lieferbar.
Mich ueberrascht das etwas - die Frequenz sollte doch die gleiche sein und etwa der WH51 hat keine Anzeige - sollte somit fuer UK und EU das gleiche Geraet sein. Beim WH31 kann ich mir vorstellen, dass da per Default vielleicht in °F statt in °C angezeigt wird. Das konnte man aber (meine ich) per DIP-Schalter umstellen.
Keine Ahnung, warum die da die 868MHz in Europa und UK unterscheiden.
Noch ist die Lieferung nicht da - ich kann daher noch keine Empfehlung geben.
Aber die Preise sehen zum Teil zumindest sehr interessant (eigentlich nicht glaubwuerdig!) aus.
Bei Neuigkeiten zu Zoll, Lieferzeit und tatsaechlichen Geraeten melde ich mich nochmal.
Oliver
defekte Bodenfeuchtesensoren, neuer Shop, Frequenzen
- Ton_vanN
- Beiträge: 130
- Registriert: 07 Dez 2020, 19:39
- Wohnort: Hengelo(Ov)
- Hat sich bedankt: 2 mal
- Danksagung erhalten: 6 mal
Re: defekte Bodenfeuchtesensoren, neuer Shop, Frequenzen
Es lohnt sich herum zu schauen, aber manchmal ist kaum Logik zu finden.
Amazon kann sehr schnell liefern, aber ein Plantcare-Paket von 3*Ecowitt_WH51 ist quasi kostengleich mit 2 * einzele Froggit_WH51.
Ecowitt_GW1000+1*Ecowitt_WH51 kostet als Kombi-Paket auch Euro70 (+ Euro10 für Versand von Plantcare, DHL: Frankreich > Niederlanden).
Amazon kann sehr schnell liefern, aber ein Plantcare-Paket von 3*Ecowitt_WH51 ist quasi kostengleich mit 2 * einzele Froggit_WH51.
Ecowitt_GW1000+1*Ecowitt_WH51 kostet als Kombi-Paket auch Euro70 (+ Euro10 für Versand von Plantcare, DHL: Frankreich > Niederlanden).
Sensors: TFA_Nexus + LaCrosse_WS7000 + Tempest + Ecowitt + DIY
Software: WsWin + WeeWX + Meteotemplate + GW1000 + Meteobridge + Domoticz + DIY
Software: WsWin + WeeWX + Meteotemplate + GW1000 + Meteobridge + Domoticz + DIY
-
- Beiträge: 61
- Registriert: 31 Jan 2021, 08:57
- Hat sich bedankt: 20 mal
- Danksagung erhalten: 2 mal
Re: defekte Bodenfeuchtesensoren, neuer Shop, Frequenzen
dazu schreibt Ecowitt (Übersetzung):Keine Ahnung, warum die da die 868MHz in Europa und UK unterscheiden.
Was ist der Unterschied zwischen den verschiedenen Versionen
Großbritannien und die EU sind Steuervertreter Informationen sind unterschiedlich, aber der Sensor ist derselbe.
- Gyvate
- Beiträge: 3743
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: defekte Bodenfeuchtesensoren, neuer Shop, Frequenzen
In vernünftiges Deutsch heisst das übersetzt:
die 868 Mhz sind nicht verschieden, aber die steuerliche Behandlung von Bestellungen nach Großbritannien und die EU ist nach dem Brexit unterschiedlich. Ecowitt wickelt das für den Shop über die Unterscheidung 868 MHZ UK und 868 MHz EU ab.
EU wird nach dem EU IOSS (International One Stop Shop für Einfuhren <= 150 EUR) behandelt, UK nicht (und hat auch einen anderen Steuersatz).
die 868 Mhz sind nicht verschieden, aber die steuerliche Behandlung von Bestellungen nach Großbritannien und die EU ist nach dem Brexit unterschiedlich. Ecowitt wickelt das für den Shop über die Unterscheidung 868 MHZ UK und 868 MHz EU ab.
EU wird nach dem EU IOSS (International One Stop Shop für Einfuhren <= 150 EUR) behandelt, UK nicht (und hat auch einen anderen Steuersatz).

Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki