Hi!
Das Thema CSV ist recht umfangreich und leider noch nicht vollstaendig dokumentiert.
Die erste wesentliche Frage ist, was Du mit dem CSV eigentlich anstellen willst.
Geht es um das Abspeichern der Daten fuer die Integration in WSWin, wuerde sich ein WSWin-Forward lohnen:
Code: Alles auswählen
#WSWin-Export
[Forward-23]
FWD_CMT = WSWin forward
FWD_TYPE = WSWIN
FWD_URL = /opt/loxberry/log/plugins/foshkplugin/ # specify only the path here - the file name is always wswin.csv
FWD_INTERVAL = 60
FWD_ENABLE = True
Das Ziel darf auch ein FTP- oder Webserver sein.
Diese Datei laesst sich per Dateiueberwachung im WSWin automatisch einlesen oder - nach Umbenennung in EXPmm_jj.csv - auch manuell importieren.
Dabei bedeutet mm der Monat und jj das Jahr des zeitpunktes, an dem die im CSV enthaltenen Daten beginnen. Wird diese Dateinamenvorgabe nicht eingehalten, verweigert WSWin den Import mit der Fehlermeldung "ungültige Import-Datei".
Moechtest Du hingegen ein generelles CSV etwa zur Weiterverarbeitung mit Excel etc, wuerde sich eher die Erzeugung eines generellen CSV anbieten:
Code: Alles auswählen
[CSV]
CSV_INTERVAL = 60
CSV_NAME = /srv/oli-ubuntu2/loxberry-test/csvfile.csv
CSV_FIELDS = "feld1;feld2;feld3"
CSV_DAYFILE = /srv/oli-ubuntu2/loxberry-test/dayfile.csv
Im Key CSV_FIELDS stehen alle Felder in der Reihenfolge, in der Du sie abspeichern moechtest.
Die Headerzeile der aktuell verfuegbaren Sensoren erhaeltst Du ueber http:ipaddress:port/CSVHDR - dies ist dann als CSV_FIELDS einzutragen.
Moechtest Du fuer die Zukunft gewappnet sein - etwa weil der Kauf weiterer Sensoren ansteht - kannst Du dort auch ALLE aktuell moeglichen Felder eintragen:
Code: Alles auswählen
CSV_FIELDS = "PASSKEY;stationtype;dateutc;loxtime;tempinc;humidityin;baromrelhpa;baromabshpa;tempc;humidity;winddir;windspeedkmh;windgustkmh;maxdailygust;solarradiation;uv;rainratemm;eventrainmm;hourlyrainmm;dailyrainmm;weeklyrainmm;monthlyrainmm;yearlyrainmm;totalrainmm;temp1c;humidity1;temp2c;humidity2;temp3c;humidity3;temp4c;humidity4;temp5c;humidity5;temp6c;humidity6;temp7c;humidity7;temp8c;humidity8;tf_ch1c;tf_ch2c;tf_ch3c;tf_ch4c;tf_ch5c;tf_ch6c;tf_ch7c;tf_ch8c;soilmoisture1;soilmoisture2;soilmoisture3;soilmoisture4;soilmoisture5;soilmoisture6;soilmoisture7;soilmoisture8;pm25_ch1;pm25_avg_24h_ch1;pm25_ch2;pm25_avg_24h_ch2;pm25_ch3;pm25_avg_24h_ch3;pm25_ch4;pm25_avg_24h_ch4;pm25_AQI_ch1;pm25_AQIlvl_ch1;pm25_AQI_avg_24h_ch1;pm25_AQIlvl_avg_24h_ch1;pm25_AQI_ch2;pm25_AQIlvl_ch2;pm25_AQI_avg_24h_ch2;pm25_AQIlvl_avg_24h_ch2;pm25_AQI_ch3;pm25_AQIlvl_ch3;pm25_AQI_avg_24h_ch3;pm25_AQIlvl_avg_24h_ch3;pm25_AQI_ch4;pm25_AQIlvl_ch4;pm25_AQI_avg_24h_ch4;pm25_AQIlvl_avg_24h_ch4;tc_co2;humi_co2;pm25_co2;pm25_24h_co2;pm10_co2;pm10_24h_co2;co2;co2_24h;co2lvl;pm25_AQI_co2;pm25_AQIlvl_co2;pm25_AQI_24h_co2;pm25_AQIlvl_24h_co2;pm10_AQI_co2;pm10_AQIlvl_co2;pm10_AQI_24h_co2;pm10_AQIlvl_24h_co2;lightning_time;lightning_loxtime;lightning_num;lightning;leak_ch1;leak_ch2;leak_ch3;leak_ch4;wh65batt;wh68batt;wh80batt;wh90batt;ws1900batt;batt1;batt2;batt3;batt4;batt5;batt6;batt7;batt8;soilbatt1;soilbatt2;soilbatt3;soilbatt4;soilbatt5;soilbatt6;soilbatt7;soilbatt8;pm25batt1;pm25batt2;pm25batt3;pm25batt4;wh26batt;wh57batt;leakbatt1;leakbatt2;leakbatt3;leakbatt4;tf_batt1;tf_batt2;tf_batt3;tf_batt4;tf_batt5;tf_batt6;tf_batt7;tf_batt8;co2_batt;freq;model;runtime;dewptc;windchillc;feelslikec;heatindexc;windspdkmh_avg10m;winddir_avg10m;windgustkmh_max10m;brightness;cloudm;sunhours;softwareType;stationID;ptrend1;pchange1;wnowlvl;wnowtxt;ptrend3;pchange3;wproglvl;wprogtxt"
Das CSV wird dadurch natuerlich entsprechend gross.
Zusaetzlich laesst sich ueber CSV_DAYFILE eine Datei definieren, in der die min/max-Werte des Tages protokolliert werden. Das ist im
Recipe "Saving of daily values in a separate CSV file" auf der Webpage beschrieben.
Ist möglicherweise im loxberry kein SMB-client?
Was genau hast Du denn vor? Der LoxBerry ist zumindest per SMB erreichbar. Schreibst Du die Daten also in ein Verzeichnis, in dem entsprechende Zugriffsrechte bestehen (etwa das Log-Verzeichnis des FOSHKplugin) solltest Du von ueberall dort zugreifen koennen. Siehe obiges Beispiel fuer WSWin-CSV.
Ich persoenlich nutze jedoch NFS (unteres Beispiel) und schreibe die Daten gleich an die "richtige" Stelle.
Die Protokollbezeichnung smb:// wird nicht von FOSHKplugin unterstuetzt.
Oliver