Neulingsfragen zu dnt WeatherScreen Pro
- olicat
- Beiträge: 2365
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: Neulingsfragen zu dnt WeatherScreen Pro
Hi!
Welche Firmware setzt Du ein? Vielleicht hat sich da zuletzt etwas geändert.
Oliver
Welche Firmware setzt Du ein? Vielleicht hat sich da zuletzt etwas geändert.
Oliver
Re: Neulingsfragen zu dnt WeatherScreen Pro
Die neuste 1.7.5 von dnt
1.7.6 von froggit habe ich mich nicht getraut
1.7.6 von froggit habe ich mich nicht getraut

dnt WeatherScreen Pro (=Froggit HP1000se Pro black-edition =Ecowitt HP2551C) bis 31.12.2021 TFA Nexus mit WSWin
- olicat
- Beiträge: 2365
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: Neulingsfragen zu dnt WeatherScreen Pro
Hi!
Trau Dich. Gerade diese Version ist durchaus wichtig
Oliver
Trau Dich. Gerade diese Version ist durchaus wichtig
Oliver
Re: Neulingsfragen zu dnt WeatherScreen Pro
Hallo Oliver,
habs gemacht
Neu: Rain Reset Einstellungen
Sonst noch etwas?
Danke und Gruß Christian
habs gemacht

Neu: Rain Reset Einstellungen
Sonst noch etwas?
Danke und Gruß Christian
dnt WeatherScreen Pro (=Froggit HP1000se Pro black-edition =Ecowitt HP2551C) bis 31.12.2021 TFA Nexus mit WSWin
- olicat
- Beiträge: 2365
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: Neulingsfragen zu dnt WeatherScreen Pro
Hi!
Wobei ich in Kuerze eigentlich mit einer Nachfolgeversion rechne, die neben der deutschen Uebersetzung der neuen Menuepunkte auch die zyklische Anzeige der WN34- und WN35-Sensoren mitbringt. Ausserdem muss ja auch der WS90 noch in die Firmware integriert werden.
(ich hatte glaube ich aber noch ein paar andere Hinweise gegeben).
Oliver
Nein. Das war die wesentliche Aenderung.Sonst noch etwas?
Wobei ich in Kuerze eigentlich mit einer Nachfolgeversion rechne, die neben der deutschen Uebersetzung der neuen Menuepunkte auch die zyklische Anzeige der WN34- und WN35-Sensoren mitbringt. Ausserdem muss ja auch der WS90 noch in die Firmware integriert werden.
(ich hatte glaube ich aber noch ein paar andere Hinweise gegeben).
Oliver
Re: Neulingsfragen zu dnt WeatherScreen Pro
Hallo Oliver,
da ich gelesen habe, dass du schon direkt bei Ecowitt bestellt hast...
Der WN30 gibt es nur dort? (für Teich oder Aquarium)
Der WH51 kostet dort ja nur die Hälfte!
Der WH57 ist auch deulich günstiger.
Und du hattest wirklich noch keine Probleme? Zoll etc pp
Andere Frage:
Gibt es eigentlich ein einfaches/günstiges Zusatzdisplay mit dem man nur Außentemperatur und Innentemp anzeigen lassen kann?
z.B. für Bad oder Schlafzimmer...habe nichts gefunden...Marktlücke
Danke und Gruß Christian
da ich gelesen habe, dass du schon direkt bei Ecowitt bestellt hast...
Der WN30 gibt es nur dort? (für Teich oder Aquarium)
Der WH51 kostet dort ja nur die Hälfte!
Der WH57 ist auch deulich günstiger.
Und du hattest wirklich noch keine Probleme? Zoll etc pp
Andere Frage:
Gibt es eigentlich ein einfaches/günstiges Zusatzdisplay mit dem man nur Außentemperatur und Innentemp anzeigen lassen kann?
z.B. für Bad oder Schlafzimmer...habe nichts gefunden...Marktlücke

Danke und Gruß Christian
dnt WeatherScreen Pro (=Froggit HP1000se Pro black-edition =Ecowitt HP2551C) bis 31.12.2021 TFA Nexus mit WSWin
- Gyvate
- Beiträge: 3743
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Neulingsfragen zu dnt WeatherScreen Pro
Ecowitt ist an das IOSS für Drittländerimport in die EU angeschlossen.
D.h. bei Beträgen (Warenwert) bis zu 150 EUR wird von Ecowitt an der Kasse bereits unsere 19% Mehrwertsteuer (hier Einfuhrumsatzsteuer) mitberechnet.
Zoll fällt keiner an. D.h. dass die Einfuhr ohne weitere Import-Abgaben erfolgen müsste.
(Importabgaben = Einfuhrumsatzsteuer + Zoll je nach Warengruppe (hier 0 EUR, erst >150 EUR und geht als Computer durch = 0 EUR Zoll) + Verbrauchssteuer (hier nicht zutreffend))
Also die genaue Rechnung ist: Ecowitt USD-Preis in EUR umrechnen, (https://www.oanda.com/currency-converte ... D&amount=1), mit 1,19 multiplizieren - das wird bei Ecowitt bezahlt bei Käufen aus Deutschland - für andere EU-Länder gilt deren Mehrwert-/EInfuhrumsatzsteuer.
Den WN30 hat Froggit als DP30.
Bzgl. Zusatzdisplay - dazu sind die WN19x0 Konsolen gedacht.
Es gibt auch die WH2800 Konsole, die empfängt allerdings nur bei 433 MHz - würde aber (zusätzlich und zulässig) bei uns funktionieren. Die WH2800 kommt mit einem Aussensensor für Temperatur und Feuchte (Ist wohl ein WH32 bei 433 MHz).
https://www.ecowitt.com/shop/goodsDetail/100
D.h. bei Beträgen (Warenwert) bis zu 150 EUR wird von Ecowitt an der Kasse bereits unsere 19% Mehrwertsteuer (hier Einfuhrumsatzsteuer) mitberechnet.
Zoll fällt keiner an. D.h. dass die Einfuhr ohne weitere Import-Abgaben erfolgen müsste.
(Importabgaben = Einfuhrumsatzsteuer + Zoll je nach Warengruppe (hier 0 EUR, erst >150 EUR und geht als Computer durch = 0 EUR Zoll) + Verbrauchssteuer (hier nicht zutreffend))
Also die genaue Rechnung ist: Ecowitt USD-Preis in EUR umrechnen, (https://www.oanda.com/currency-converte ... D&amount=1), mit 1,19 multiplizieren - das wird bei Ecowitt bezahlt bei Käufen aus Deutschland - für andere EU-Länder gilt deren Mehrwert-/EInfuhrumsatzsteuer.
Den WN30 hat Froggit als DP30.
Bzgl. Zusatzdisplay - dazu sind die WN19x0 Konsolen gedacht.
Es gibt auch die WH2800 Konsole, die empfängt allerdings nur bei 433 MHz - würde aber (zusätzlich und zulässig) bei uns funktionieren. Die WH2800 kommt mit einem Aussensensor für Temperatur und Feuchte (Ist wohl ein WH32 bei 433 MHz).
https://www.ecowitt.com/shop/goodsDetail/100
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Re: Neulingsfragen zu dnt WeatherScreen Pro
Das ist ja schon wieder zuviel

Die anderen 433 wären ja dann unabhänig sprich neue, zusätzliche Sensoren...
Gruß Christian
dnt WeatherScreen Pro (=Froggit HP1000se Pro black-edition =Ecowitt HP2551C) bis 31.12.2021 TFA Nexus mit WSWin
- Gyvate
- Beiträge: 3743
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Neulingsfragen zu dnt WeatherScreen Pro
Nicht wirklich, wenn es ja nur um Innen- und Aussentemperatur geht (wie Du vorher darstelltest), genügt der eine Aussensensor, der mitgeliefert wird. Innenwerte misst die Konsole.
Es wäre halt einfach eine zusätzliche Mini-Station bei 433 MHz.
Ansonsten eine WN19x0 Konsole bei 868 MHz, die liest Deine anderen Sensoren mit.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
- olicat
- Beiträge: 2365
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: Neulingsfragen zu dnt WeatherScreen Pro
Hi!
Oliver
Wobei es die aber noch immer nicht einzeln zu kaufen gibt. Und der Preis recht massiv gestiegen ist.Ansonsten eine WN19x0 Konsole bei 868 MHz, die liest Deine anderen Sensoren mit.
Oliver