ich meine gerade im Wx Forum gelesen zu haben, das sehr wohl auf Polarität geachtet werden muss, da sonst die Heizplatte nicht funktioniert
Ich denke, dass diese Aussage falsch ist.
Meine Heizung funktioniert jedenfalls - ist an eine Solarbatterie angeschlossen und ich hab nach der Email von Henry nach nicht auf die Polarität geachtet.
... oder ich hab zufällig die richtige Polarität verwendet ?
Erst mal vielen Dank für die vielen schnellen Antworten . Dem Argument mit der Garantie kann ich folgen. Die Herausforderung ist das passende Gegenstück zu finden. In dem verlinkten WX Forum bin ich auf den GX 12 Adapter gestoßen. Der kann durchaus passen - ich habe diesen bestellt: GX 12 Stecker
Werner hat geschrieben: ↑16 Dez 2021, 18:36
@Gyvate,
die Kabel Deiner genannten Links dürfen wohl nicht passen.
Die Buchse hat dort 12mm Durchmesser, es gibt auch Kabel mit Small-Buchse von 7,8 mm bzw. der Big-Buchse hat 13mm.
Benötigt wird ein Buchsen-Durchmesser von ca. 9mm.
Ich hab o.g. Kabel gekauft und keines passt.
Zur Polung: Antwort von Henry (Ecowitt)
WS80 heater doesn’t need to take care for its polarity. It works no matter as long as its power is applied
Das kann gut sein, dass die Buchsen dort u.a. 12 mm haben - es ging ja im ersten Schritt mal nur um den Typ.
Für die genaue Größe gab es die Foto-Links, und dort kann man die 9 mm klar sehen (Massstab, Lineal).
Also muss man sich solche mit 9 mm Durchmesser suchen.
Dazu war ja auch primär der Thread angegeben, in/aus dem @marco005 die genauen Daten ins Deutsche übersetzt hat.
Der oben genannte GX 12 Stecker passt und ist eingebaut. An das Kabel mit dem weißen Strich habe ich Plus angeschlossen - funktioniert. Den Stecker habe ich an der Kabeleinführung mit der Klebepistole zusätzlich abgedichtet.
IMG_3500.jpg (183.01 KiB) 1225 mal betrachtet
Die Heizung hat auch bei +3°C eingeschaltet und nimmt 880 mA Strom auf. Bei 12V entspricht das 10,5 Watt. Nach ca. 3 Minuten hat sich die Heizung wieder ausgeschaltet.
Nur damit ich das jetzt richtig verstehe. Du hast von dem gekauften Steckersystem nur den Stecker an ein neues Kabel angebracht und mit der vorhandenen Buchse am Windsensor angeschlossen, richtig?
Das Netzteil mit Kabel ist ausverkauft bei Ecowitt, daher habe ich mir die Einzelteile gekauft und an den Stecker (links auf dem Bild) ein Kabel angelötet und das andere Ende des Kabels mit dem Netzteil verbunden.
Der Stecker ist jetzt mit dem Gegenstück vom Windsensor zusammengesteckt und verschraubt.