neue Produkte bei Froggit
- olicat
- Beiträge: 2365
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
neue Produkte bei Froggit
Hi!
Bitte als Information und nicht als Werbung verstehen. Ich habe weder mit Froggit noch mit Ecowitt irgendein anderes Verhaeltnis als als Kunde.
Froggit hat zwei neue Produkte im Programm, die es bisher nur bei Ecowitt zu kaufen gab.
Dabei handelt es sich um den Strahlenschutz RS00001 sowie um das 20 Meter Verlängerungskabel + Netzadapter für HP1000SE PRO DP1000 Ultraschall-Anemometer mit Artikelnummer EC0002.
Ueberraschend:
Endlich mal hat Froggit die Originalartikelnummern uebernommen.
Weniger schoen:
Die Preise liegen deutlich (!) hoeher als bei Ecowitt (was aber erwartbar war).
Zum Vergleich:
RS-00001
EC0002
Wer Informationen zum Strahlenschutz benoetigt: ich habe ihn aus einer sehr fruehen Bestellung in China hier. Vielleicht wurde er zwischenzeitig ueberarbeitet - ich weiss es nicht.
Es laesst sich nur an einem Mast mit Durchmesser 20mm befestigen und wirkt ansonsten nicht wirklich vertrauenserweckend.
Dafuer passt ein WH31/WH32 wie angegossen rein. Und er ist nicht ganz so voluminoes wie etwa das TFA-Shield (wobei genau das vermutlich nicht die Qualitaet als Strahlenschutz foerdert).
Zwar habe ich es noch immer nicht getestet (die Befestigung an meinem Mast gestaltet sich schwierig). Aber ich wuerde keine bessere Performance als beim TFA-Gehaeuse erwarten. Und die ist mit bis zu 6°C Differenz bei direkter Sonneneinstrahlung wirklich mies ...
Als Schutz gegen Wind/Regen sollte es aber nutzbar sein.
Vielleicht baue ich das Ding mal im Zuge des Davis 7714-Anbaus mit an den Mast. Das sollte in den naechsten Tagen hier eintreffen.
Dann haette ich Vergleichswerte.
Gruss, Oliver
Bitte als Information und nicht als Werbung verstehen. Ich habe weder mit Froggit noch mit Ecowitt irgendein anderes Verhaeltnis als als Kunde.
Froggit hat zwei neue Produkte im Programm, die es bisher nur bei Ecowitt zu kaufen gab.
Dabei handelt es sich um den Strahlenschutz RS00001 sowie um das 20 Meter Verlängerungskabel + Netzadapter für HP1000SE PRO DP1000 Ultraschall-Anemometer mit Artikelnummer EC0002.
Ueberraschend:
Endlich mal hat Froggit die Originalartikelnummern uebernommen.
Weniger schoen:
Die Preise liegen deutlich (!) hoeher als bei Ecowitt (was aber erwartbar war).
Zum Vergleich:
RS-00001
EC0002
Wer Informationen zum Strahlenschutz benoetigt: ich habe ihn aus einer sehr fruehen Bestellung in China hier. Vielleicht wurde er zwischenzeitig ueberarbeitet - ich weiss es nicht.
Es laesst sich nur an einem Mast mit Durchmesser 20mm befestigen und wirkt ansonsten nicht wirklich vertrauenserweckend.
Dafuer passt ein WH31/WH32 wie angegossen rein. Und er ist nicht ganz so voluminoes wie etwa das TFA-Shield (wobei genau das vermutlich nicht die Qualitaet als Strahlenschutz foerdert).
Zwar habe ich es noch immer nicht getestet (die Befestigung an meinem Mast gestaltet sich schwierig). Aber ich wuerde keine bessere Performance als beim TFA-Gehaeuse erwarten. Und die ist mit bis zu 6°C Differenz bei direkter Sonneneinstrahlung wirklich mies ...
Als Schutz gegen Wind/Regen sollte es aber nutzbar sein.
Vielleicht baue ich das Ding mal im Zuge des Davis 7714-Anbaus mit an den Mast. Das sollte in den naechsten Tagen hier eintreffen.
Dann haette ich Vergleichswerte.
Gruss, Oliver
- Wetterfrosch
- Beiträge: 477
- Registriert: 08 Dez 2020, 11:49
- Wohnort: 79410 Badenweiler (350mNN) / Breisgau-Hochschwarzwald
- Hat sich bedankt: 129 mal
- Danksagung erhalten: 37 mal
- Kontaktdaten:
Re: neue Produkte bei Froggit
Hi,
also der von dir verlinkte Strahlenschutz von Ecowitt/Froggit sieht baugleich dem original Strahlenschutz der alten Froggit Wetterstation WH1080 aus und jenen Strahlenschutz kann man vergessen, der taugt nix.
Gruß Frank
also der von dir verlinkte Strahlenschutz von Ecowitt/Froggit sieht baugleich dem original Strahlenschutz der alten Froggit Wetterstation WH1080 aus und jenen Strahlenschutz kann man vergessen, der taugt nix.
Gruß Frank
- Dateianhänge
-
- Ecowitt/Froggit Strahlenschutz
- shield-1 (6).jpg (51.46 KiB) 2166 mal betrachtet
-
- Froggit WH1080
- aussen-wetterstation-ws-6147-P-17807885-30563872_1.jpg (16.06 KiB) 2170 mal betrachtet
-
- Beiträge: 92
- Registriert: 31 Aug 2021, 11:35
- Wohnort: Nideggen-Schmidt
- Hat sich bedankt: 35 mal
- Danksagung erhalten: 10 mal
Re: neue Produkte bei Froggit
Hallo,
Ich habe für das Kabel mit Netzteil 53,60€ bezahlt bei Ecowitt und 7 Tage gewartet. Bin gewiss nicht geizig, aber fast 30 € sparen gegen ein bisschen warten finde ich mehr als günstig.
Ich habe für das Kabel mit Netzteil 53,60€ bezahlt bei Ecowitt und 7 Tage gewartet. Bin gewiss nicht geizig, aber fast 30 € sparen gegen ein bisschen warten finde ich mehr als günstig.
-
- Beiträge: 138
- Registriert: 21 Dez 2020, 22:07
- Wohnort: zwischen Osnabrück und Bremen
- Hat sich bedankt: 7 mal
- Danksagung erhalten: 2 mal
Re: neue Produkte bei Froggit
89,99 EUR für ein Netzteil mit 20 Meter Kabel. Die haben ja wohl nen Nagel im Kopp ....
-
- Beiträge: 92
- Registriert: 31 Aug 2021, 11:35
- Wohnort: Nideggen-Schmidt
- Hat sich bedankt: 35 mal
- Danksagung erhalten: 10 mal
Re: neue Produkte bei Froggit
speerwerfer hat geschrieben: ↑12 Okt 2021, 16:2089,99 EUR für ein Netzteil mit 20 Meter Kabel. Die haben ja wohl nen Nagel im Kopp ....



-
- Beiträge: 19
- Registriert: 15 Dez 2021, 22:45
- Hat sich bedankt: 6 mal
- Danksagung erhalten: 1 mal
Re: neue Produkte bei Froggit
Ich wollte mir das Netzteil mit Kabel bei Ecowitt bestellen, aber es ist leider ausverkauft. Der Preis für das Original bei Froggit ist einfach zu hoch. Ich habe jetzt ein einfaches 12V Netzteil mit 1A bestellt. Das Kabel werde ich entsprechend selber verbinden - also original Stecker ab und Steckverbindung Marke Eigenbau dran, oder hat jemand eine Quelle für die passenden Originalstecker?
Ist an dem Stecker zum Anemometer die Polung der Kabel erkennbar bzw. hat jemand von euch schonmal so etwas gebastelt?
Gruß
Marcel
Ist an dem Stecker zum Anemometer die Polung der Kabel erkennbar bzw. hat jemand von euch schonmal so etwas gebastelt?
Gruß
Marcel
- Gyvate
- Beiträge: 3743
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: neue Produkte bei Froggit
für Bastler ist dazu ggf. folgender Thread in wxforum.net (Englisch) hilfreich:
https://www.wxforum.net/index.php?topic=40977.0
Möglicherweise gibt es noch weitere im Ambient, Ecowitt, FineOffset Board - in der Suche auf https://www.wxforum.net/index.php?board=111.0 mal mit den Stichworten "WS80 heater" (ohne "") versuchen.
https://www.wxforum.net/index.php?topic=40977.0
Möglicherweise gibt es noch weitere im Ambient, Ecowitt, FineOffset Board - in der Suche auf https://www.wxforum.net/index.php?board=111.0 mal mit den Stichworten "WS80 heater" (ohne "") versuchen.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
- Gyvate
- Beiträge: 3743
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: neue Produkte bei Froggit
Das hier ist/sind wohl die entsprechenden Stecker an der Sensorseite (und Netzteilseite) - wegen einer Nut ist nur eine Polung möglich.
So etwas müsste man in Deutschland bestimmt auch bekommen können.
z.B.
oder
bei diesem mal noch unter "verwandte Produkte" nachsehen
Wenn Du wissen willst, wie das Original-Ecowitt Netzteil aussieht, sieh mal (aus demselben oben erwähnten Thread) meine Fotos: https://www.wxforum.net/index.php?topic ... #msg422516
das Gegenstück (Kabel an Netzteil bzw. Kabelende an Sensorgruppe) siehe
https://www.wxforum.net/index.php?topic ... #msg422617
und
https://www.wxforum.net/index.php?topic ... #msg424675
So etwas müsste man in Deutschland bestimmt auch bekommen können.
z.B.
oder
bei diesem mal noch unter "verwandte Produkte" nachsehen
Wenn Du wissen willst, wie das Original-Ecowitt Netzteil aussieht, sieh mal (aus demselben oben erwähnten Thread) meine Fotos: https://www.wxforum.net/index.php?topic ... #msg422516
das Gegenstück (Kabel an Netzteil bzw. Kabelende an Sensorgruppe) siehe
https://www.wxforum.net/index.php?topic ... #msg422617
und
https://www.wxforum.net/index.php?topic ... #msg424675
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
-
- Beiträge: 92
- Registriert: 31 Aug 2021, 11:35
- Wohnort: Nideggen-Schmidt
- Hat sich bedankt: 35 mal
- Danksagung erhalten: 10 mal
Re: neue Produkte bei Froggit
Hallo,nase30 hat geschrieben: ↑15 Dez 2021, 23:14 Ich wollte mir das Netzteil mit Kabel bei Ecowitt bestellen, aber es ist leider ausverkauft. Der Preis für das Original bei Froggit ist einfach zu hoch. Ich habe jetzt ein einfaches 12V Netzteil mit 1A bestellt. Das Kabel werde ich entsprechend selber verbinden - also original Stecker ab und Steckverbindung Marke Eigenbau dran, oder hat jemand eine Quelle für die passenden Originalstecker?
Ist an dem Stecker zum Anemometer die Polung der Kabel erkennbar bzw. hat jemand von euch schonmal so etwas gebastelt?
Gruß
Marcel
die Polung ist dem Heizwiderstand egal. Die Spannung muss passen. Wenns doch wichtig ist: Das Kabel mit der weissen Linie ist Plus.
Ich wollte auch erst das original Kabel abknippen, bin aber froh es nicht getan zu haben, weil mein Sensor die Grätsche gemacht hatte und von Froggit getauscht werden musste und da die sich sowieso so mimihaft benehmen, was Garantie betrifft, möchte ich gerne wissen, ob die den Sensor mit abgeschnittenem Kabel erstattet hätten.
Alleine nur deshalb habe ich das Netzteil mit Kabel original gekauft bei Ecowitt. Bei Froggit ist natürlich der Hammer, was das Ding kostet. Der Anschluß ähnelt dem einer Außenlichterkette, ob es passt, müsste ich am Ersatzsensor schauen.
Zuletzt geändert von marco005 am 17 Dez 2021, 16:46, insgesamt 1-mal geändert.
- Werner
- Beiträge: 164
- Registriert: 07 Dez 2020, 18:23
- Wohnort: Lackenhäuser
- Hat sich bedankt: 1 mal
- Danksagung erhalten: 45 mal
- Kontaktdaten:
Re: neue Produkte bei Froggit
@Gyvate,
die Kabel Deiner genannten Links dürfen wohl nicht passen.
Die Buchse hat dort 12mm Durchmesser, es gibt auch Kabel mit Small-Buchse von 7,8 mm bzw. der Big-Buchse hat 13mm.
Benötigt wird ein Buchsen-Durchmesser von ca. 9mm.
Ich hab o.g. Kabel gekauft und keines passt.
Zur Polung: Antwort von Henry (Ecowitt)
die Kabel Deiner genannten Links dürfen wohl nicht passen.
Die Buchse hat dort 12mm Durchmesser, es gibt auch Kabel mit Small-Buchse von 7,8 mm bzw. der Big-Buchse hat 13mm.
Benötigt wird ein Buchsen-Durchmesser von ca. 9mm.
Ich hab o.g. Kabel gekauft und keines passt.
Zur Polung: Antwort von Henry (Ecowitt)
WS80 heater doesn’t need to take care for its polarity. It works no matter as long as its power is applied