Guten Morgen,
erstmal an @gyvate und @olicat ein Kompliment und Danke Schön für Eurer grossartiges Engagement in der Community.
Ich kratze da noch etwas an der Oberfläche
Nun habe ich mal versucht, das FOSHK Plugin zu nutzen - bin aber leider nicht zum Ergebnis gekommen.
Ziel:
mit meiner HP2551 sowohl ein PWT (per UDP) befeuern, als auch alle Daten vom FOSHK Plugin in eine CSV zu schreiben.
Ansatz:
auf einem x86 QNAP konnte ich problemlos virtuell ein Loxberry zum Laufen bringen. Nachdem ich dank Internet alle Anfangsschwierigkeiten überwunden habe (APT Database Fehler, Verlust der Secure-Pin beim Update des LoxBerry

), läuft der Loxberry stabil in aktueller Version (2.2.irgendwas) und auch das FOSHK Plugin (0.8) startet auch fehlerfrei.
Problem:
Meiner Unwissenheit geschuldet: REICHT DAS SO? Oder brauche ich LoxWeather und Miniserver Loxone oder irgendwas anderes, um das wie gewollt nutzen zu können?
Ich hab mehrmals versucht aber keine UDP-Daten auf das PWT bekommen (natürlich aktuelle Version und Verbindungseinstellungen angepasst). Ich habe auch nicht geschafft, Daten in das Plugin LoxWeather zu bekommen. Die HP2551 wurde aber vom Plugin gefunden und ich konnte auch aus dem Plugin die Customserver-Einstellungen der HP2551 schreiben.
Wahrscheinlich bin ich etwas blind oder dämlich, aber nach 4-5 Stunden hat meine Frau mich aus meinem Zimmer geholt und ich habe die Probiererei unterbrochen
VG