Hallo zusammen,
ich hoffe, ich bin mit meinem Anliegen hier irgendwie richtig...
Der Lockdown hat bei mir dazu geführt, dass ich, mangels anderer Aktivitäten, ein altes Hobby wieder angefangen habe: Das Wetter beobachten und aufzeichnen.
Allerdings nicht elektronisch, sondern komplett analog. Nach ein paar hübschen Aneroidbarometern fanden sich zwei Lambrecht Meteorographen ein, welche nach Überholung und Reinigung vorerst im Haus vor sich hin ticken. Einfach geil!
Und vor kurzem konnte ich einen völlig verranzten, aber für mich bezahlbaren Sonnenscheinautographen erstehen, welcher nun langsam wieder ansehnlich wird.
Wenn's interessiert, kann ich gern Fotos davon zeigen.
Was momentan noch ein Problem ist: mir fehlen die Papier- Registrierstreifen und ich wollte dafür jetzt auch nicht über 200€ ausgeben, daher meine Frage, ob hier evtl jemand einen Scan der Streifen hat.
Ich hatte zwar im Netz ein Bild gefunden, aber die passen trotz Skalierung nicht richtig.
Lambrecht Sonnenscheinautograph / Sonnenschreiber
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 21 Nov 2021, 10:39
- LE-Wetter
- Beiträge: 1438
- Registriert: 27 Nov 2020, 19:58
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 45 mal
- Danksagung erhalten: 112 mal
- Kontaktdaten:
Re: Lambrecht Sonnenscheinautograph / Sonnenschreiber
Hallo Blechbaron,
willkommen im Forum. Ja so ein Campbell Stokes kann schon Freude machen, zumal gute Teile davon die Preise einer "normalen" Multiwetterstation schon deutlich mehrfach übertreffen.
Da es aber verschiedene Ausführungen gibt vom Stokes, solltest du schon benennen, um welche Sorte es sich handelt -
Lambrecht, Thies, Fuess oder gar Negretti?
willkommen im Forum. Ja so ein Campbell Stokes kann schon Freude machen, zumal gute Teile davon die Preise einer "normalen" Multiwetterstation schon deutlich mehrfach übertreffen.
Da es aber verschiedene Ausführungen gibt vom Stokes, solltest du schon benennen, um welche Sorte es sich handelt -
Lambrecht, Thies, Fuess oder gar Negretti?
Liebe Grüße von LE-Wetter
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 21 Nov 2021, 10:39
Re: Lambrecht Sonnenscheinautograph / Sonnenschreiber
Hallo LE-Wetter,
es ist ein Lambrecht 1604 Sonnenscheinautograph nach "Campbell-Stokes" mit Nivellierplatte aus Aluminium, der Rest ist massives Messing / Bronze.
Man konnte beim Abbeizen der zu einer rauhen, undefinierbaren Masse vergammelten Farbe noch erahnen, daß einst auf der Nivellierplatte und dem Sockel anthrazitfarbener Hammerschlaglack gewesen ist.
Das Instrument hat wohl viele Jahre in Ibbenbüren in der Nähe der RAG Zeche bei einem Hobby-Meteorologen draußen gestanden und ist dann auf dem Dachboden eingestaubt. Von dort hab ich es dann gekauft.
Die Klemmschrauben waren durch M10 Stahl blank ersetzt worden und total festgerostet, mit WD 40, feinem Lötbrenner und einem großen Maulschlüssel sind die zum Glück heil rausgegangen, Ersatz aus Messing hab ich mittlerweile besorgt.
Die Glaskugel ist trotz alledem unversehrt!
es ist ein Lambrecht 1604 Sonnenscheinautograph nach "Campbell-Stokes" mit Nivellierplatte aus Aluminium, der Rest ist massives Messing / Bronze.
Man konnte beim Abbeizen der zu einer rauhen, undefinierbaren Masse vergammelten Farbe noch erahnen, daß einst auf der Nivellierplatte und dem Sockel anthrazitfarbener Hammerschlaglack gewesen ist.
Das Instrument hat wohl viele Jahre in Ibbenbüren in der Nähe der RAG Zeche bei einem Hobby-Meteorologen draußen gestanden und ist dann auf dem Dachboden eingestaubt. Von dort hab ich es dann gekauft.
Die Klemmschrauben waren durch M10 Stahl blank ersetzt worden und total festgerostet, mit WD 40, feinem Lötbrenner und einem großen Maulschlüssel sind die zum Glück heil rausgegangen, Ersatz aus Messing hab ich mittlerweile besorgt.
Die Glaskugel ist trotz alledem unversehrt!

- LE-Wetter
- Beiträge: 1438
- Registriert: 27 Nov 2020, 19:58
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 45 mal
- Danksagung erhalten: 112 mal
- Kontaktdaten:
Re: Lambrecht Sonnenscheinautograph / Sonnenschreiber
Ja 176 Euro ist schon ein stolzes Sümmchen für einen Jahressatz,
vielleicht bastelst du doch welche? Beachte aber, dass es drei verschiedene Größen gibt:
1. Oktober - Februar
2. März bis 15.4 und und 01.09. - 15.10.
3. 15. April bis 31. August
vielleicht bastelst du doch welche? Beachte aber, dass es drei verschiedene Größen gibt:
1. Oktober - Februar
2. März bis 15.4 und und 01.09. - 15.10.
3. 15. April bis 31. August
Liebe Grüße von LE-Wetter
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 21 Nov 2021, 10:39
Re: Lambrecht Sonnenscheinautograph / Sonnenschreiber
Hallo zusammen,
hat denn niemand eine Scan-/ Kopier-/ Druckvorlage von den Papierstreifen?
hat denn niemand eine Scan-/ Kopier-/ Druckvorlage von den Papierstreifen?