Hallo
Ich hatte eigentlich vor meine Heizungsregelung umzubauen, da das Gehäuse viel zu klein war und hatte mir schon eine neue Regelung ES-11W - 24V, ein Regensensor 24V und ein neues Gehäuse bestellt.
Durch den Blitzschaden und Kauf des neuen Aerocone Regenmesser ist das jetzt nicht so einfach möglich.
Da habe ich auch nicht wirklich drauf geachtet, welchen Sensor ich da bestelle.
Ich habe da jetzt eine Idee wie es vielleicht beim Aerocone gehen könnte.
Die Frage ist nur, lohnt es sich eine Heizung hier in der Lüneburger Heide zu bauen oder nicht?
Ich müsste noch für 100€ Material dazu kaufen oder alles verkaufen.
mfg
Michael
Wird eine Regenmess Heizung im Norden noch benötigt?
- ms28
- Beiträge: 129
- Registriert: 07 Dez 2020, 19:22
- Hat sich bedankt: 11 mal
- Danksagung erhalten: 17 mal
- Kontaktdaten:
Wird eine Regenmess Heizung im Norden noch benötigt?
Das Aktuelle Wetter in 29328 Müden/Örtze - Lüneburger Heide - Wetter Aufzeichnung seit 2006 mit Archiv und Web Cam Tages Bilder
Müdenwetter
Müdenwetter
- Cybergrobi
- Beiträge: 1043
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:08
- Wohnort: Hamburg/Bergedorf 15.12.2003, 14:23:25
- Hat sich bedankt: 13 mal
- Danksagung erhalten: 5 mal
Re: Wird eine Regenmess Heizung im Norden noch benötigt?
Moin,
in Deiner Region macht es durchaus Sinn eine Regenheizung zu betreiben,
den Nutzen kannst aber nur Du für dich entscheiden.
Ich habe schon seit 2007 keine!
Mfg
in Deiner Region macht es durchaus Sinn eine Regenheizung zu betreiben,
den Nutzen kannst aber nur Du für dich entscheiden.
Ich habe schon seit 2007 keine!
Mfg
Vantage Pro 2 Aktiv Plus mit WsWin und 2 Konsolen, WS 8015
53°29"nord/10°15"ost 4 m ü.NN 🕊

53°29"nord/10°15"ost 4 m ü.NN 🕊

- ms28
- Beiträge: 129
- Registriert: 07 Dez 2020, 19:22
- Hat sich bedankt: 11 mal
- Danksagung erhalten: 17 mal
- Kontaktdaten:
Re: Wird eine Regenmess Heizung im Norden noch benötigt?
Hallo
Entscheiden muss ich es natürlich selber.
Wenn ich aber mal schaue, wie viele Tage es in den letzten Jahren geschneit hat, sind das nicht gerade viele.
mfg
Michael
Entscheiden muss ich es natürlich selber.
Wenn ich aber mal schaue, wie viele Tage es in den letzten Jahren geschneit hat, sind das nicht gerade viele.
mfg
Michael
Das Aktuelle Wetter in 29328 Müden/Örtze - Lüneburger Heide - Wetter Aufzeichnung seit 2006 mit Archiv und Web Cam Tages Bilder
Müdenwetter
Müdenwetter
- Jürgen
- Beiträge: 219
- Registriert: 07 Dez 2020, 23:18
- Wohnort: Porta Westfalica
- Hat sich bedankt: 1 mal
- Danksagung erhalten: 3 mal
- Kontaktdaten:
Re: Wird eine Regenmess Heizung im Norden noch benötigt?
Hi,
Ich habe keine Heizung, habe aber auch schon mehrmals über eine Anschaffung nachgedacht.
Wenn ich aber an meinem Standort, vorallem die letzten Jahre, sehe, wie oft es geschneit hat, komme ich immer mehr zu dem Ergebnis, keine Heizung zu installieren. Schlußendlich ist es aber eine persönliche Entscheidung.
Zu bedenken ist auch, daß die Heizung Netzstrom braucht und bei einem möglichen Blitzschlag dieser freie Bahn ins Haus hat. Auch das hat mich gegen eine Heizung entscheiden lassen (wobei wohl bei einem solchen Naheinschlag auch ohne direkte Leitung ins Haus wohl einiges kaputt gehen wird)
Ich habe keine Heizung, habe aber auch schon mehrmals über eine Anschaffung nachgedacht.
Wenn ich aber an meinem Standort, vorallem die letzten Jahre, sehe, wie oft es geschneit hat, komme ich immer mehr zu dem Ergebnis, keine Heizung zu installieren. Schlußendlich ist es aber eine persönliche Entscheidung.
Zu bedenken ist auch, daß die Heizung Netzstrom braucht und bei einem möglichen Blitzschlag dieser freie Bahn ins Haus hat. Auch das hat mich gegen eine Heizung entscheiden lassen (wobei wohl bei einem solchen Naheinschlag auch ohne direkte Leitung ins Haus wohl einiges kaputt gehen wird)
- LE-Wetter
- Beiträge: 1438
- Registriert: 27 Nov 2020, 19:58
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 45 mal
- Danksagung erhalten: 112 mal
- Kontaktdaten:
Re: Wird eine Regenmess Heizung im Norden noch benötigt?
Ich wohne ebenfalls in einer schneearmen Region und verzichte auf den Bau einer Heizung. Wir hatten mal im alten Forum ein Bild von einem geschmolzenen Regenbecher - die Heizung war Marke Eigenbau mit Heizfolie.
Ich decke meinen Regenbecher ab. Nach Schneefall nehme ich den Schnee aus meinem manuellen Regenbecher (habe ich zwei) und taue den bei Zimmertemperatur auf. Dann verteile ich die Regenmenge über den Tag/Nacht (in Wswin ein Kinderspiel) - das ist meteorologisch natürlich nicht WMO konform, aber es ist erstaunlich wie nahe meine Ergebnisse immer an den DWD Werten sind. Anhand der Tageskarten im Netz kann man ja schön die Stundenwerte des Schneefalls abrufen. So viel Aufwand ist das gar nicht.
Ich decke meinen Regenbecher ab. Nach Schneefall nehme ich den Schnee aus meinem manuellen Regenbecher (habe ich zwei) und taue den bei Zimmertemperatur auf. Dann verteile ich die Regenmenge über den Tag/Nacht (in Wswin ein Kinderspiel) - das ist meteorologisch natürlich nicht WMO konform, aber es ist erstaunlich wie nahe meine Ergebnisse immer an den DWD Werten sind. Anhand der Tageskarten im Netz kann man ja schön die Stundenwerte des Schneefalls abrufen. So viel Aufwand ist das gar nicht.
Liebe Grüße von LE-Wetter
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de