WindMast und ISS umgebaut
- ms28
- Beiträge: 129
- Registriert: 07 Dez 2020, 19:22
- Hat sich bedankt: 11 mal
- Danksagung erhalten: 17 mal
- Kontaktdaten:
WindMast und ISS umgebaut
Hallo
Ich habe jetzt meinen alten schweren Alumast gegen einen leichten kürzeren getausch und die ISS an einen neuen Platz gesetzt. Den neuen Mast musste ich in der Mitte zum Transport trennen, alles andere währe zu Aufwendig oder zu teuer.
Ich habe ihn mit einem Innenror wieder zusammen gesetzt.
Der alte Mast ist 10 Meter plus die Drehvorrichtung noch ein mal 2 Meter gewesen.
Der Mast hatte 54 Kg und die Drehvorrichtung noch mal 34 Kg, zusammen 88 Kg.
Der neue Mast ist 9 Meter und wiegt nur 30 Kg. Den schaffe ich jetzt alleine auf zu stellen.
Da der Wald auf dem Nachbargrundstück nicht mehr vorhanden ist, sollte das kein Problem sein wenn der neue etwas kürzer ist. Abgespannt habe ich ihn ein mal bei 4 Meter und dann ganz oben.
Vom Alten Mast habe ich 3 Meter unten ab geschnitten und als Stütze für die neue Position der ISS verwendet.
Ein 10 Meter Mast ist nur schwer zu Verkaufen, die stehen lange im Internet zum Verkauf.
Ein Problem hat sich heute gezeigt. Die Seile fangen an zu schwingen und der Mast in der Mitte bei 4 Meter.
Ich habe die Seile etwas gelockert und das war etwas besser.
Leider sind die Winkel nicht gleichmäßig und ein Seil auch länger als die anderen.
Hat da jemand eine Idee was ich noch ändern kann?
mfg
Michael
Ich habe jetzt meinen alten schweren Alumast gegen einen leichten kürzeren getausch und die ISS an einen neuen Platz gesetzt. Den neuen Mast musste ich in der Mitte zum Transport trennen, alles andere währe zu Aufwendig oder zu teuer.
Ich habe ihn mit einem Innenror wieder zusammen gesetzt.
Der alte Mast ist 10 Meter plus die Drehvorrichtung noch ein mal 2 Meter gewesen.
Der Mast hatte 54 Kg und die Drehvorrichtung noch mal 34 Kg, zusammen 88 Kg.
Der neue Mast ist 9 Meter und wiegt nur 30 Kg. Den schaffe ich jetzt alleine auf zu stellen.
Da der Wald auf dem Nachbargrundstück nicht mehr vorhanden ist, sollte das kein Problem sein wenn der neue etwas kürzer ist. Abgespannt habe ich ihn ein mal bei 4 Meter und dann ganz oben.
Vom Alten Mast habe ich 3 Meter unten ab geschnitten und als Stütze für die neue Position der ISS verwendet.
Ein 10 Meter Mast ist nur schwer zu Verkaufen, die stehen lange im Internet zum Verkauf.
Ein Problem hat sich heute gezeigt. Die Seile fangen an zu schwingen und der Mast in der Mitte bei 4 Meter.
Ich habe die Seile etwas gelockert und das war etwas besser.
Leider sind die Winkel nicht gleichmäßig und ein Seil auch länger als die anderen.
Hat da jemand eine Idee was ich noch ändern kann?
mfg
Michael
- Dateianhänge
-
- DSCN3691b.jpg (247.4 KiB) 3013 mal betrachtet
-
- DSCN3689.JPG (112.96 KiB) 3013 mal betrachtet
-
- DSCN3674.JPG (244.41 KiB) 3013 mal betrachtet
-
- DSCN3671.JPG (207.29 KiB) 3013 mal betrachtet
-
- DSCN3662.JPG (228.13 KiB) 3013 mal betrachtet
-
- DSCN3658.JPG (165.47 KiB) 3013 mal betrachtet
Das Aktuelle Wetter in 29328 Müden/Örtze - Lüneburger Heide - Wetter Aufzeichnung seit 2006 mit Archiv und Web Cam Tages Bilder
Müdenwetter
Müdenwetter
- Cybergrobi
- Beiträge: 1043
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:08
- Wohnort: Hamburg/Bergedorf 15.12.2003, 14:23:25
- Hat sich bedankt: 13 mal
- Danksagung erhalten: 5 mal
Re: WindMast und ISS umgebaut
Moin,
das sieht ja gut aus.
Mfg
das sieht ja gut aus.

Mfg
Vantage Pro 2 Aktiv Plus mit WsWin und 2 Konsolen, WS 8015
53°29"nord/10°15"ost 4 m ü.NN 🕊

53°29"nord/10°15"ost 4 m ü.NN 🕊

-
- Beiträge: 138
- Registriert: 21 Dez 2020, 22:07
- Wohnort: zwischen Osnabrück und Bremen
- Hat sich bedankt: 7 mal
- Danksagung erhalten: 2 mal
Re: WindMast und ISS umgebaut
Moin,
ich habe jahrelang einen Steckmast benutzt. Auch kurz unter 10 Meter lang. Ich wäre nie auf die Idee gekommen den nur ganz oben abzuspannen. Ich hab auf halber Höhe eine zweite Abspannung gehabt. Da hat nix mehr geschwungen.
VG
Martin
ich habe jahrelang einen Steckmast benutzt. Auch kurz unter 10 Meter lang. Ich wäre nie auf die Idee gekommen den nur ganz oben abzuspannen. Ich hab auf halber Höhe eine zweite Abspannung gehabt. Da hat nix mehr geschwungen.
VG
Martin
- ms28
- Beiträge: 129
- Registriert: 07 Dez 2020, 19:22
- Hat sich bedankt: 11 mal
- Danksagung erhalten: 17 mal
- Kontaktdaten:
Re: WindMast und ISS umgebaut
Hallospeerwerfer hat geschrieben: ↑09 Okt 2021, 20:09 Ich wäre nie auf die Idee gekommen den nur ganz oben abzuspannen. Ich hab auf halber Höhe eine zweite Abspannung gehabt. Da hat nix mehr geschwungen.
Er ist 2 mal Abgespannt, siehe oben.
Die Abspannungs Punkte ( siehe Bild im Hintergrund ) können sich auch etwas bewegen, könnte das auch ein Problem sein?
Ich wollte sie höher haben, damit sie nicht so stören
Gibt es eine einfache Möglichkeit die Spannung zu Prüfen und wie Stark sollte sie sein?
mfg
Michael
- Dateianhänge
-
- DSCN3680.JPG (245.97 KiB) 2952 mal betrachtet
Das Aktuelle Wetter in 29328 Müden/Örtze - Lüneburger Heide - Wetter Aufzeichnung seit 2006 mit Archiv und Web Cam Tages Bilder
Müdenwetter
Müdenwetter
-
- Beiträge: 138
- Registriert: 21 Dez 2020, 22:07
- Wohnort: zwischen Osnabrück und Bremen
- Hat sich bedankt: 7 mal
- Danksagung erhalten: 2 mal
Re: WindMast und ISS umgebaut
Oh Sorry, da habe ich nicht richtig hingeschaut. Ich hatte immer ordentlich Spannung auf den Drahtseilen!
VG
Martin
VG
Martin
- gargamel
- Beiträge: 327
- Registriert: 07 Dez 2020, 16:48
- Wohnort: Nettetal-Kaldenkirchen
- Hat sich bedankt: 3 mal
- Danksagung erhalten: 14 mal
- Kontaktdaten:
Re: WindMast und ISS umgebaut
Hallo Michael,
auf dem letzten Bild sehe ich einen Pfahl, wo die 2 Abspannseile befestigt sind.
Kann das sein, das dieser Pfahl etwas nachgibt? Er sitzt nämlich schief in der Erde.
auf dem letzten Bild sehe ich einen Pfahl, wo die 2 Abspannseile befestigt sind.
Kann das sein, das dieser Pfahl etwas nachgibt? Er sitzt nämlich schief in der Erde.
LG
Wilfried
Mitglied beim www.ruhrwetter.de und www.wettersektor.de
Wetterstation: Nettetal-Kaldenkirchen www.wilfried-monika.de
Davis VantagePro2 Active Plus, Wetterdirekt Sirius 300 und Sturmglas, TOA-Blitzortung, Radioaktivmessung
Wilfried
Mitglied beim www.ruhrwetter.de und www.wettersektor.de
Wetterstation: Nettetal-Kaldenkirchen www.wilfried-monika.de
Davis VantagePro2 Active Plus, Wetterdirekt Sirius 300 und Sturmglas, TOA-Blitzortung, Radioaktivmessung
- ms28
- Beiträge: 129
- Registriert: 07 Dez 2020, 19:22
- Hat sich bedankt: 11 mal
- Danksagung erhalten: 17 mal
- Kontaktdaten:
Re: WindMast und ISS umgebaut
Hallo
Der sitzt gerade, das Bild teuscht.
90cm Tief einbetoniert.
Aber wenn ich stark daran ziehe, bewegt er sich schon ein wenig, schaut ja auch 140 cm raus.
Ich habe erwartet das der Stabiler ist.
Könnte man nicht eine Feder dazwischen machen?
mfg
Michael
- Dateianhänge
-
- DSCN3702.JPG (153.55 KiB) 2916 mal betrachtet
Das Aktuelle Wetter in 29328 Müden/Örtze - Lüneburger Heide - Wetter Aufzeichnung seit 2006 mit Archiv und Web Cam Tages Bilder
Müdenwetter
Müdenwetter
- gargamel
- Beiträge: 327
- Registriert: 07 Dez 2020, 16:48
- Wohnort: Nettetal-Kaldenkirchen
- Hat sich bedankt: 3 mal
- Danksagung erhalten: 14 mal
- Kontaktdaten:
Re: WindMast und ISS umgebaut
Michael, wenn sich der Mast bewegt, auch nur etwas, dann bewegt sich auch der Mast ein bisschen und das ist nicht so toll.
Kannst du die Apspannseile nicht ganz unten befesteigen, am Betonsockel, da bewegt sich dann nichts mehr.
Kannst du die Apspannseile nicht ganz unten befesteigen, am Betonsockel, da bewegt sich dann nichts mehr.
LG
Wilfried
Mitglied beim www.ruhrwetter.de und www.wettersektor.de
Wetterstation: Nettetal-Kaldenkirchen www.wilfried-monika.de
Davis VantagePro2 Active Plus, Wetterdirekt Sirius 300 und Sturmglas, TOA-Blitzortung, Radioaktivmessung
Wilfried
Mitglied beim www.ruhrwetter.de und www.wettersektor.de
Wetterstation: Nettetal-Kaldenkirchen www.wilfried-monika.de
Davis VantagePro2 Active Plus, Wetterdirekt Sirius 300 und Sturmglas, TOA-Blitzortung, Radioaktivmessung
- ms28
- Beiträge: 129
- Registriert: 07 Dez 2020, 19:22
- Hat sich bedankt: 11 mal
- Danksagung erhalten: 17 mal
- Kontaktdaten:
Re: WindMast und ISS umgebaut
Hallo
Ja, das geht natürlich, aber dann ist ja der Sinn weg.
Ich habe so mehr Freiraum im Garten.
Aber vielleicht müssen die Seile ja auch nicht "Bombenfest" gespannt werden.
Ich habe da nur kein Gefühl für die Richtige Spannung.
mfg
Michael
Ja, das geht natürlich, aber dann ist ja der Sinn weg.
Ich habe so mehr Freiraum im Garten.
Aber vielleicht müssen die Seile ja auch nicht "Bombenfest" gespannt werden.
Ich habe da nur kein Gefühl für die Richtige Spannung.
mfg
Michael
Das Aktuelle Wetter in 29328 Müden/Örtze - Lüneburger Heide - Wetter Aufzeichnung seit 2006 mit Archiv und Web Cam Tages Bilder
Müdenwetter
Müdenwetter
- gargamel
- Beiträge: 327
- Registriert: 07 Dez 2020, 16:48
- Wohnort: Nettetal-Kaldenkirchen
- Hat sich bedankt: 3 mal
- Danksagung erhalten: 14 mal
- Kontaktdaten:
Re: WindMast und ISS umgebaut
Also, bewegen sollte sich NICHTS und man muss schliesslich "Kompromisse" machen:
Entweder Platz für div. Gartenarbeiten "am BefestigungsPfahl" und gewisse bewegungstoleranzen des Windmastes in Kauf nehmen und somit geringe Messfehler der Wind Stärken und -boen in kauf nehmen, oder
etwas schwiriger Arbeiten am Pfahl in Kauf nehmen mit dem Ergebnis eines "Stabileren" Mastes und genauerer Werte.
Entweder Platz für div. Gartenarbeiten "am BefestigungsPfahl" und gewisse bewegungstoleranzen des Windmastes in Kauf nehmen und somit geringe Messfehler der Wind Stärken und -boen in kauf nehmen, oder
etwas schwiriger Arbeiten am Pfahl in Kauf nehmen mit dem Ergebnis eines "Stabileren" Mastes und genauerer Werte.
LG
Wilfried
Mitglied beim www.ruhrwetter.de und www.wettersektor.de
Wetterstation: Nettetal-Kaldenkirchen www.wilfried-monika.de
Davis VantagePro2 Active Plus, Wetterdirekt Sirius 300 und Sturmglas, TOA-Blitzortung, Radioaktivmessung
Wilfried
Mitglied beim www.ruhrwetter.de und www.wettersektor.de
Wetterstation: Nettetal-Kaldenkirchen www.wilfried-monika.de
Davis VantagePro2 Active Plus, Wetterdirekt Sirius 300 und Sturmglas, TOA-Blitzortung, Radioaktivmessung