Guten Morgen,
die Anzeige der realen und gefühlten Temperatur ist bei mir immer gleich.
Müssten/sollten das nicht unterschiedliche Werte sein?
Reale und gefühlte Temperatur auf WeatherscreenPro
- olicat
- Beiträge: 2365
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: Reale und gefühlte Temperatur auf WeatherscreenPro
Moin!

Aktuell wird bei mir auch die identische Temperatur angezeigt.
Bei Aenderung der Luftfeuchte oder der Temperatur (bzw. der Windgeschwindigkeit - je nach Berechnungsgrundlage) sollte der als "gefuehlte Temperatur" angezeigte Wert durchaus von der eigentlichen Temperatur abweichen koennen. Ich habe das auf der Konsole aber noch nicht explizit geprueft.
Hier hatte Ecowitt mal etwas dazu geschrieben: https://www.ecowitt.com/shop/forum/forumDetails/211
Gruss, Oliver
Das kommt darauf an ...Müssten/sollten das nicht unterschiedliche Werte sein?

Aktuell wird bei mir auch die identische Temperatur angezeigt.
Bei Aenderung der Luftfeuchte oder der Temperatur (bzw. der Windgeschwindigkeit - je nach Berechnungsgrundlage) sollte der als "gefuehlte Temperatur" angezeigte Wert durchaus von der eigentlichen Temperatur abweichen koennen. Ich habe das auf der Konsole aber noch nicht explizit geprueft.
Hier hatte Ecowitt mal etwas dazu geschrieben: https://www.ecowitt.com/shop/forum/forumDetails/211
Gruss, Oliver
- Tex
- Beiträge: 393
- Registriert: 07 Dez 2020, 18:32
- Wohnort: Woldegk
- Hat sich bedankt: 24 mal
- Danksagung erhalten: 67 mal
- Kontaktdaten:
Re: Reale und gefühlte Temperatur auf WeatherscreenPro
Solange hier vom undefiniertem Oberbegriff "gefühlte Temperatur" die Rede ist, kann man dazu praktisch keinerlei Aussage treffen. Denn es gibt "gefühlt" rund ein Dutzend unterschiedliche Formeln hierfür. Alleine für den allseits bekannten Windchill gibt es 2-3 Formeln, die alle Anwendung finden.(bzw. der Windgeschwindigkeit - je nach Berechnungsgrundlage)


-
- Beiträge: 61
- Registriert: 31 Jan 2021, 08:57
- Hat sich bedankt: 20 mal
- Danksagung erhalten: 2 mal
Re: Reale und gefühlte Temperatur auf WeatherscreenPro
Trotz vieler Firmwareupdates ist auch nach 1 Jahr bei der HP 2551 immer noch die "gefühlte Temperatur" immer gleich der realen Temperatur.
Oder muss man da etwas einstellen
?
Oder muss man da etwas einstellen

- Gyvate
- Beiträge: 3743
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Reale und gefühlte Temperatur auf WeatherscreenPro
Man muss nichts einstellen. Die Formel für FeelsLike (wie warm sich etwas anfühlt) wird gemäss NOAA Definition erst ab 80°F/27°C angewendet. Darunter ist FeelsLike gleich der Aussentemperatur.
WU wendet diese Formel wohl schon früher an, deshalb kann man auf Weatherunderground schon früher abweichende Werte sehen.
Wer's genauer wissen will, lese https://de.wikipedia.org/wiki/Hitzeindex
WindChill ist übrigens sozusagen das Gegenteil von FeelsLike (Heat index) - wie kühl sich etwas anfühlt (unterhalb von ca. 10° C)
Einzelne Implementationen (Umsetzungen) von Varianten dieser Begriffe können unterschiedlich ausfallen.
WU wendet diese Formel wohl schon früher an, deshalb kann man auf Weatherunderground schon früher abweichende Werte sehen.
Wer's genauer wissen will, lese https://de.wikipedia.org/wiki/Hitzeindex
WindChill ist übrigens sozusagen das Gegenteil von FeelsLike (Heat index) - wie kühl sich etwas anfühlt (unterhalb von ca. 10° C)
Einzelne Implementationen (Umsetzungen) von Varianten dieser Begriffe können unterschiedlich ausfallen.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki