Bitte ohne Batterien
Bitte ohne Batterien
Hallo Zusammen,
Vorab:
ich habe die Suche genutzt und mein Thema nicht gefunden, sollte ich was übersehen haben, Sorry bitte meinen Beitrag entsprechend verschieben.
Zum eigentlichen Thema: als Wetterbegeisterter möchte ich nun meine Außenwetterdaten erfassen/abrufen. Ich habe dabei mehrere TFA Stationen verschlissen und noch mehr Außensensoren. Jedoch nervt mich am meisten der Batterieverschleiß aller Komponenten!!!
Ich suche daher nicht nur eine Wetterstation ohne Batterien sondern auch den Außensensor (Regen, Wind, Temperatur, mehr ist nicht notwendig!), da ich draußen am Gartenhaus auch Netzspannung habe (LAN liegt ebenfalls über Powerline dort!). Gern kann das auch nur über APP/Software laufen, ohne Wetterstation im Haus...
Jetzt meine Frage, ich finde dazu nichts über google. Es werden nur massenhaft Außensensoren mit Batterien angeboten. Da weiß ich doch jetzt schon, dass im Winter ein 10-er Pack draufgeht, oder irre ich mich? Ich freue mich über Eure Rückmeldungen, vielen Dank und Grüße von Marcel
Vorab:
ich habe die Suche genutzt und mein Thema nicht gefunden, sollte ich was übersehen haben, Sorry bitte meinen Beitrag entsprechend verschieben.
Zum eigentlichen Thema: als Wetterbegeisterter möchte ich nun meine Außenwetterdaten erfassen/abrufen. Ich habe dabei mehrere TFA Stationen verschlissen und noch mehr Außensensoren. Jedoch nervt mich am meisten der Batterieverschleiß aller Komponenten!!!
Ich suche daher nicht nur eine Wetterstation ohne Batterien sondern auch den Außensensor (Regen, Wind, Temperatur, mehr ist nicht notwendig!), da ich draußen am Gartenhaus auch Netzspannung habe (LAN liegt ebenfalls über Powerline dort!). Gern kann das auch nur über APP/Software laufen, ohne Wetterstation im Haus...
Jetzt meine Frage, ich finde dazu nichts über google. Es werden nur massenhaft Außensensoren mit Batterien angeboten. Da weiß ich doch jetzt schon, dass im Winter ein 10-er Pack draufgeht, oder irre ich mich? Ich freue mich über Eure Rückmeldungen, vielen Dank und Grüße von Marcel
- Tex
- Beiträge: 393
- Registriert: 07 Dez 2020, 18:32
- Wohnort: Woldegk
- Hat sich bedankt: 24 mal
- Danksagung erhalten: 67 mal
- Kontaktdaten:
Re: Bitte ohne Batterien
Normalerweise hält ein Satz Batterien 1-1,5 Jahre pro Sensor - egal bei welchem WS-Typ. Wer auf Nummer sicher gehen will, kann sich ja einen externen Batteriekasten bauen und dort Monozellen verwenden, die halten 2-3 Jahre. Viel länger allerdings auch nicht, selbst wenn kaum Strom gezogen wird.
- LE-Wetter
- Beiträge: 1438
- Registriert: 27 Nov 2020, 19:58
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 45 mal
- Danksagung erhalten: 112 mal
- Kontaktdaten:
Re: Bitte ohne Batterien
Also Außensensoren werden in der Regel immer mit Batterien versorgt. Selbst die allermeisten Stationen werden per Batterien versorgt, da gibt es nur wenig kabelgebundene Stromversorgung und das hat auch schon seinen Sinn, denn was soll die Kabelei mitten durchs Gelände, abgesehen von den zusätzlich erforderlichen Schutzmaßnahmen vor Wind und Wetter.
Wenn du einen enormen Verbrauch an Batterien hattest, war etwas mit der Station/Sensoren nicht in Ordnung oder du hast die falschen Batterien verwendet.
Wie Tex schon schrieb, die halten locker länger als ein Jahr auch bei den TFA Stationen. Und es ist aus meiner Sicht nicht zwingend erforderlich, die teuersten Batterien zu kaufen, ganz im Gegenteil...
Wenn du einen enormen Verbrauch an Batterien hattest, war etwas mit der Station/Sensoren nicht in Ordnung oder du hast die falschen Batterien verwendet.
Wie Tex schon schrieb, die halten locker länger als ein Jahr auch bei den TFA Stationen. Und es ist aus meiner Sicht nicht zwingend erforderlich, die teuersten Batterien zu kaufen, ganz im Gegenteil...

Liebe Grüße von LE-Wetter
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
- DocSchneida
- Beiträge: 127
- Registriert: 08 Dez 2020, 08:38
- Wohnort: Potsdam / OT Golm
- Hat sich bedankt: 1 mal
- Danksagung erhalten: 6 mal
Re: Bitte ohne Batterien
Hallo Marcel,
Bei einer Wetterstation nach deinen Wünschen brauchste nur 2 Batterien draußen.
Empfehlungen für Stationen sind hier im Forum genug.
Und wenn man voll einen auf Öko machen will:
DIE halten in der Station 100 Jahre, haben 1,5V und kannst alles noch an die Ur Ur Enkel vererben.
Gruß Alex
Nachtrag: Powerline, das Schlimmste was es gibt
Bei einer Wetterstation nach deinen Wünschen brauchste nur 2 Batterien draußen.
Empfehlungen für Stationen sind hier im Forum genug.
Und wenn man voll einen auf Öko machen will:
DIE halten in der Station 100 Jahre, haben 1,5V und kannst alles noch an die Ur Ur Enkel vererben.
Gruß Alex
Nachtrag: Powerline, das Schlimmste was es gibt
N52°24´ E12°58´ / 43m NN
Froggit GW1000A / HP1000SE Pro + div. Sensoren
CumulusMX auf RasPI
Cresta WXR815LM + WsWin
WU: https://www.wunderground.com/dashboard/pws/IPOTSD74
Weathercloud: https://app.weathercloud.net/d6164221682#current
Froggit GW1000A / HP1000SE Pro + div. Sensoren
CumulusMX auf RasPI
Cresta WXR815LM + WsWin
WU: https://www.wunderground.com/dashboard/pws/IPOTSD74
Weathercloud: https://app.weathercloud.net/d6164221682#current
-
- Beiträge: 46
- Registriert: 20 Dez 2020, 20:18
- Hat sich bedankt: 81 mal
- Danksagung erhalten: 5 mal
Re: Bitte ohne Batterien
Servus Marcel,
die Davis Vantage gibt es auch als Kabelversion. Kostet allerdings ein paar Heller. Beispiel Wetterladen
(war die früher nicht bedeutend günstiger?)

Gruß Ralph
die Davis Vantage gibt es auch als Kabelversion. Kostet allerdings ein paar Heller. Beispiel Wetterladen
(war die früher nicht bedeutend günstiger?)



Gruß Ralph
- LE-Wetter
- Beiträge: 1438
- Registriert: 27 Nov 2020, 19:58
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 45 mal
- Danksagung erhalten: 112 mal
- Kontaktdaten:
Re: Bitte ohne Batterien
Er will aber mehrere Außensensoren, wenn ich richtig gelesen habe und dann wird es schon wieder schwierig
Liebe Grüße von LE-Wetter
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
- Wetterfrosch
- Beiträge: 470
- Registriert: 08 Dez 2020, 11:49
- Wohnort: 79410 Badenweiler (350mNN) / Breisgau-Hochschwarzwald
- Hat sich bedankt: 128 mal
- Danksagung erhalten: 37 mal
- Kontaktdaten:
Re: Bitte ohne Batterien
Hallo,
es gibt auch Betterienadapter mit Netzteil, d.h. man setzt diese "Pseudobatterien" in die Station ein und schon kann man die Station über ein Netzteil betreiben.
So betreibe ich z.B. meine Außeneinheit, funktioniert tadellos.
Diese Adapter gibt es sowohl für AA Batterien, wie auch für AAA, einfach mal googeln.
z.B.
es gibt auch Betterienadapter mit Netzteil, d.h. man setzt diese "Pseudobatterien" in die Station ein und schon kann man die Station über ein Netzteil betreiben.
So betreibe ich z.B. meine Außeneinheit, funktioniert tadellos.
Diese Adapter gibt es sowohl für AA Batterien, wie auch für AAA, einfach mal googeln.
z.B.
Re: Bitte ohne Batterien
Hi, danke für Eure Antworten, nein , es kann auch nur ein Außensensor sein...must have sind Temperatur, Regenmenge und Wind, nice to have Feuchtigkeit, Sonne , vg
- LE-Wetter
- Beiträge: 1438
- Registriert: 27 Nov 2020, 19:58
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 45 mal
- Danksagung erhalten: 112 mal
- Kontaktdaten:
Re: Bitte ohne Batterien
Dann geht wohl nur die Davis kabelgebunden mit "Sonne" bei ca 1200 Euro siehe Link oben oder Davis kabelgebunden
Liebe Grüße von LE-Wetter
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
-
- Beiträge: 46
- Registriert: 20 Dez 2020, 20:18
- Hat sich bedankt: 81 mal
- Danksagung erhalten: 5 mal
Re: Bitte ohne Batterien
Vielleicht wäre auch folgende Zusammenstellung eine Möglichkeit.
Diese Wetterstation von Froggit mit Kombisensor und Display, Klick , die Stromversorgung mit dem Adapter von Wetterfrosch und dem Innensensor für Temperatur, Luftfeuchte und Luftdruck. Dieser wäre dann allerdings wieder mit Batterien, was aber leichter zu verschmerzen ist, da leichter zugänglich.
Diese Wetterstation von Froggit mit Kombisensor und Display, Klick , die Stromversorgung mit dem Adapter von Wetterfrosch und dem Innensensor für Temperatur, Luftfeuchte und Luftdruck. Dieser wäre dann allerdings wieder mit Batterien, was aber leichter zu verschmerzen ist, da leichter zugänglich.