Oliver hat ja schon wie immer alles dazu geschrieben

Meine kleine Erfahrung: Ich arbeite hier mit zwei dieser Sensoren in unterschiedlicher Höhe.
Dip´s sind bei mir:
1 oben (indoor)
2 unten (long antenna)
3 oben
4 unten (durch 3 + 4 also die höchste Empfindlichkeit)
Sensoren hängen draußen; aber nicht an einem Metallmast sondern Holz + TFA Gehäuse. Evt. wichtig.
So vor einigen Wochen hatte ich mal etwas Stress mit den hohen Sensor. Pro Tag so ca. 7-9 "falsche" Blitze alle im Umkreis von 17 km. Ich tippe mal auf ein Umspannwerk in der Gegend was einen fetten Lichtbogen beim Umschalten gezogen hat. Aber jetzt ist wieder Ruhe.
Interessant ist das unterschiedliche Verhalten. Mal sind dort oder dort mehr/weniger Blitze, wobei der höhere Sensor mir im Schnitt mehr anzeigt. Lustig ist noch: beide Sensoren zeigen mit der Vorderseite genau nach Süden und hängen schön frei.
Also kleiner Tip: gehe mal mit der höchsten Empfindlichkeit ran und regel bei Fehlalarm langsam die Dip´s runter.
Gruß Alex
PS @ Oliver: letztens hast du mich ja beim Gewitter nördlich von Berlin schön geschlagen...
